Diskussionsforum
Menü

dlc new media und quam


22.10.2002 14:53 - Gestartet von Spoiler1
moin,

an alles dlc betroffenen:

ich habe bei der verbaucherzentrale nachgefragt und die finden den fall höchst interessant! Ich kann also allen betroffenen nur raten die unterlagen zu kopiern, soweit vorhanden und diese dann zur örtlichen verbraucherzentrale zu tragen. die werden die angelegenheit prüfen und weitere schritte einleiten oder zumindest auskünfte zu der handyrückforderung geben, hoffe ich.

ich werde nicht zahlenund auch das gerät nicht zurücksenden.

Gruß euer spoiler1
Menü
[1] RobinCBenecke antwortet auf Spoiler1
22.10.2002 16:14
Warum fragt Ihr die Verbraucherzentrale denn nicht mal nach dem Geschäftsgebaren von Quam ?
Menü
[1.1] Domainadmin antwortet auf RobinCBenecke
22.10.2002 19:55
Könnte man dieser sicherlich leidigen Angelegenheit auch weniger emotionsgeladen gegenüber stehen ? Wie auch immer ...

Die Quam-Aktion ist nicht so gelaufen, wie Sie es erwartet haben. Der Auslöser von allem war der Einbehalt von Provisionen seitens Quam. Die Rechtmäßigkeit Ihrer Aktion, dem Kunde nun entweder die Rückabwicklung oder den Kauf des Handys aufzuzwingen, möchte ich hier nicht kommentieren. Sie sollten allerdings bedenken, daß obiger Aspekt der fehlenden Provisionen Auslöser von allem war und daß dies auch Ihr Ansatzpunkt für Ihren Schadensausgleich sein muß. Sie dagegen machen Ihre Probleme mit Quam zu denen Ihrer Kunden.
Menü
[2] Destroyer antwortet auf Spoiler1
22.10.2002 17:42
Das werde ich auch net. Die haben doch wohl ne Meise so eine Aktion zu starten,da könnte ich ja auch an die Börse gehen und wenn ich mich verspekuliere hole ich mir das Geld wieder oder was.

Von mir bekommen die auch nix !!!
Menü
[3] dww antwortet auf Spoiler1
22.10.2002 20:27
Benutzer Spoiler1 schrieb:
moin,

an alles dlc betroffenen:

ich habe bei der verbaucherzentrale nachgefragt und die finden den fall höchst interessant! Ich kann also allen betroffenen nur raten die unterlagen zu kopiern, soweit vorhanden und diese dann zur örtlichen verbraucherzentrale zu tragen. die werden die angelegenheit prüfen und weitere schritte einleiten oder zumindest auskünfte zu der handyrückforderung geben, hoffe ich.

ich werde nicht zahlenund auch das gerät nicht zurücksenden.

Gruß euer spoiler1
In der Tat eine sehr gute Idee. Ich hatte die VZ in einem anderen Fall eigeschaltet. Streitpunkt 69 EUR, erfolgreiche Hilfe, Forderung zurück genommen, 5 EUR an VZ gezahlt und zufrieden. 5 EUR ist mir die Genugtuung die sich aus meinem Recht ergibt einfach wert gewesen. Und ich denke, dass Ihr hier auch Recht bekommt.