Diskussionsforum
Menü

DLC: Bislang nur Unprofessionalität + gebrochene Versprechen


06.06.2002 15:22 - Gestartet von seehund
Versprechen Nr. 1 (Anfang Mai): Nach Bestellung bekommen alle Kunden innerhalb weniger Tage Ihre Unterlagen + Handys + Freischaltungen.

Fakt Nr. 1: Bis heute hat nur ein winziger Bruchteil aller Kunden seine SIM-Karte bekommen, Handys wohl noch niemand, von Schecks ganz zu schweigen.


Versprechen Nr. 2 (Anfang Mai): Spätestens Anfang Juni bekommt jeder Kunde seinen Scheck zur Erstattung aller versprochenen Grund- und sonstigen Gebühren.

Fakt Nr. 2: Bis heute hat KEIN KUNDE auch nur einen Pfennig gesehen. Neue Vertröstung der Kunden jetzt auf ENDE JULI - schlappe 2 Monate später als ursprünglich versprochen.


Versprechen Nr. 3 (Mitte Mai): Innerhalb von 2 Wochen bekommen alle Kunden ihre Handys und SIM-Karten.

Fakt Nr. 3: Natürlich bekam bis heute NIEMAND etwas.


Versprechen Nr. 4: Auf der Start-Homepage von DLC steht noch heute: "Wir bitten mit einer Bearbeitungszeit von 2 bis 5 Wochen zu rechnen".

Fakt Nr. 4: Wer Ende April/ Anfang Mai bestellte wird wissen, dass er bis heute (5 Wochen später) nichts bekommen hat.


Versprechen Nr. 5: "Wir sind mit unserer Arbeit durch. Alle Kunden wurden per Mail über den Stand der Dinge informiert".

Fakt Nr. 5: Wie man in diesem und in anderen Foren nachlesen kann, haben viele Kunden, die bereits Anfang bis Mitte Mai bestellt haben, bis heute KEINE EINZIGE Mail von DLC bekommen. Zudem war die verschickte Mail lediglich von Konkurrent Faircom wortwörtlich abgeschrieben, es wurde sogar vergessen den Link zu www.handy-pak.de zu entfernen. Dies ist nicht mehr NUR UNPROFESSIONELL, sondern PEINLICH.


Versprechen Nr. 6: "Eingehende eMails werden zeitnah beantwortet".

Fakt Nr. 6: Nicht nur meine Mails von Mitte und Ende Mai, auch die zahlreicher anderer User wurden bis heute NICHT beantwortet.


Versprechen Nr. 7: "Wir haben aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt und werden die Aktion zur Zufriedenheit unserer Kunden abwickeln"

Fakt Nr. 7: Wo bitte ist der zufriedene Kunde ?!


Jetzt wird wieder ein Angestellter von DLC alle Schuld von sich weisen und jammern: "Wir können nichts dafür, Quam ist schuld". Natürlich ist es immer am einfachsten, anderen die Schuld für alles in die Schuhe zu schieben. Nur: Für seine vollmundigen Versprechen ist DLC allein verantwortlich. Für eigene Wortbrüche lässt sich niemand anderes verantwortlich machen.

Auch sehr bequem: Immer wieder auf die Konkurrenten zu verweisen und zu sagen: "Da ist es auch nicht besser". Nur: Mich interessiert nicht, wie schlecht die Konkurrenz ist, mich als DLC-Kunden interessiert im Moment nur, wie schlecht DLC ist. Und: Die Konkurrenz wie Obocom, Direktel und INWA ist eindeutig um Klassen besser, denn da haben schon sehr viele Kunden ihr Handy und ihre Freischaltungen erhalten - einige haben sogar schon einen Scheck in der Tasche.

DLC hätte es selbst in der Hand gehabt, sein altes Image aus Zeiten als "KOM AG" vergessen zu machen, das immer noch abfärbt und in zahlreichen Foren nachzulesen ist (u.a. dooyoo.de, ciao.com oder teltarif.de). Dass tagelang falsche Gebühren zu den neuen DLC-Quam-Aktionen auf der Homepage standen, wie andere Forumsteilnehmer festgestellt haben, ist da nur ein weiterer Mosaik-Stein, der das Bild einer unprofessionell arbeitenden Firma unterstreicht, die NICHTS aus ihrer eigenen Vergangenheit gelernt zu haben scheint.

Ich gebe zu: Auch ich bin auf die vollmundigen Versprechen von DLC hereingefallen. Es geht mir gar nicht darum, dass ich ein paar Wochen länger auf mein Handy oder zwei Monate länger auf meinen Scheck warten muss. Mich ärgert einfach kolossal die Ignoranz, mit der DLC seine Kunden abspeist (s. auch Statement von DLC-Mitarbeiter Mario Nohles am 4.6. in diesem Forum "Können Sie sich vorstellen das wir auf solche Kunden wie Sie gerne verzichten würden." - [Rechtschreibfehler wurden von mir absichtlich nicht korrigiert]), immer wieder neue Versprechungen macht, die dann nicht eingehalten werden und zu eigenen Fehlern keine Stellung bezieht (z.B. die abgeschriebene Faircom-Mail).

Natürlich: Fehler macht jeder mal. Nur wer vorher marktschreierisch ankündigt, keine Fehler mehr zu machen, muss sich am Ergebnis messen lassen.

Wir dürfen gespannt sein auf die neuen Versprechen von DLC.

Seehund/ Thomas Busch
Menü
[1] ottone antwortet auf seehund
06.06.2002 15:34
Benutzer seehund schrieb:
Versprechen Nr. 1 (Anfang Mai): Nach Bestellung bekommen alle Kunden innerhalb weniger Tage Ihre Unterlagen + Handys + Freischaltungen.

Fakt Nr. 1: Bis heute hat nur ein winziger Bruchteil aller Kunden seine SIM-Karte bekommen, Handys wohl noch niemand, von Schecks ganz zu schweigen.


Versprechen Nr. 2 (Anfang Mai): Spätestens Anfang Juni bekommt jeder Kunde seinen Scheck zur Erstattung aller versprochenen Grund- und sonstigen Gebühren.

Fakt Nr. 2: Bis heute hat KEIN KUNDE auch nur einen Pfennig gesehen. Neue Vertröstung der Kunden jetzt auf ENDE JULI - schlappe 2 Monate später als ursprünglich versprochen.


Versprechen Nr. 3 (Mitte Mai): Innerhalb von 2 Wochen bekommen alle Kunden ihre Handys und SIM-Karten.

Fakt Nr. 3: Natürlich bekam bis heute NIEMAND etwas.


Versprechen Nr. 4: Auf der Start-Homepage von DLC steht noch heute: "Wir bitten mit einer Bearbeitungszeit von 2 bis 5 Wochen zu rechnen".

Fakt Nr. 4: Wer Ende April/ Anfang Mai bestellte wird wissen, dass er bis heute (5 Wochen später) nichts bekommen hat.


Versprechen Nr. 5: "Wir sind mit unserer Arbeit durch. Alle Kunden wurden per Mail über den Stand der Dinge informiert".

Fakt Nr. 5: Wie man in diesem und in anderen Foren nachlesen kann, haben viele Kunden, die bereits Anfang bis Mitte Mai bestellt haben, bis heute KEINE EINZIGE Mail von DLC bekommen. Zudem war die verschickte Mail lediglich von Konkurrent Faircom wortwörtlich abgeschrieben, es wurde sogar vergessen den Link zu www.handy-pak.de zu entfernen. Dies ist nicht mehr NUR UNPROFESSIONELL, sondern PEINLICH.


Versprechen Nr. 6: "Eingehende eMails werden zeitnah beantwortet".

Fakt Nr. 6: Nicht nur meine Mails von Mitte und Ende Mai, auch die zahlreicher anderer User wurden bis heute NICHT beantwortet.


Versprechen Nr. 7: "Wir haben aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt und werden die Aktion zur Zufriedenheit unserer Kunden abwickeln"

Fakt Nr. 7: Wo bitte ist der zufriedene Kunde ?!


Jetzt wird wieder ein Angestellter von DLC alle Schuld von sich weisen und jammern: "Wir können nichts dafür, Quam ist schuld". Natürlich ist es immer am einfachsten, anderen die Schuld für alles in die Schuhe zu schieben. Nur: Für seine vollmundigen Versprechen ist DLC allein verantwortlich. Für eigene Wortbrüche lässt sich niemand anderes verantwortlich machen.

Auch sehr bequem: Immer wieder auf die Konkurrenten zu verweisen und zu sagen: "Da ist es auch nicht besser". Nur: Mich interessiert nicht, wie schlecht die Konkurrenz ist, mich als DLC-Kunden interessiert im Moment nur, wie schlecht DLC ist. Und: Die Konkurrenz wie Obocom, Direktel und INWA ist eindeutig um Klassen besser, denn da haben schon sehr viele Kunden ihr Handy und ihre Freischaltungen erhalten - einige haben sogar schon einen Scheck in der Tasche.

DLC hätte es selbst in der Hand gehabt, sein altes Image aus Zeiten als "KOM AG" vergessen zu machen, das immer noch abfärbt und in zahlreichen Foren nachzulesen ist (u.a. dooyoo.de, ciao.com oder teltarif.de). Dass tagelang falsche Gebühren zu den neuen DLC-Quam-Aktionen auf der Homepage standen, wie andere Forumsteilnehmer festgestellt haben, ist da nur ein weiterer Mosaik-Stein, der das Bild einer unprofessionell arbeitenden Firma unterstreicht, die NICHTS aus ihrer eigenen Vergangenheit gelernt zu haben scheint.

Ich gebe zu: Auch ich bin auf die vollmundigen Versprechen von DLC hereingefallen. Es geht mir gar nicht darum, dass ich ein paar Wochen länger auf mein Handy oder zwei Monate länger auf meinen Scheck warten muss. Mich ärgert einfach kolossal die Ignoranz, mit der DLC seine Kunden abspeist (s. auch Statement von DLC-Mitarbeiter Mario Nohles am 4.6. in diesem Forum "Können Sie sich vorstellen das wir auf solche Kunden wie Sie gerne verzichten würden." - [Rechtschreibfehler wurden von mir absichtlich nicht korrigiert]), immer wieder neue Versprechungen macht, die dann nicht eingehalten werden und zu eigenen Fehlern keine Stellung bezieht (z.B. die abgeschriebene Faircom-Mail).

Natürlich: Fehler macht jeder mal. Nur wer vorher marktschreierisch ankündigt, keine Fehler mehr zu machen, muss sich am Ergebnis messen lassen.

Wir dürfen gespannt sein auf die neuen Versprechen von DLC.

Seehund/ Thomas Busch



Dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen. Auch ich habe bei DLC bestellt bevor ich dieses Forum hier kannte und diese Firma kannte(leider)! Der Rest zu DLC dürfte bekannt sein - soviel zum Thema "der Kunde ist König" - "Servicewüste Deutschland"!!!

ottone
Menü
[1.1] nc2001 antwortet auf ottone
06.06.2002 16:29
*unterschrieben*

Bin mal gespannt wann DLC die Streiks bei der Post oder Herrn Möllemann für die lange Wartezeit verantwortlich macht.

CU
Menü
[2] mavolta antwortet auf seehund
06.06.2002 17:27
Natürlich sind die Ausführungen bezüglich DLC völlig richtig und angebracht.

Was ich nicht verstehe:
Ein großer Teil der Leute, die jetzt dermaßen große Probleme mit DLC haben, liest in diesem Forum VON ANFANG AN mit. Das Bild, das sich hinsichtlich des 'Service' (?) von DLC bereits IN DEN ERSTEN TAGEN der Diskussion abzeichnete, war SEHR eindeutig. Und selbst wer erst Mitte Mai, also auf den letzten Drücker, bestellt hat, hätte doch mal die verschiedenen DLC-Threads vorher lesen können.

Wie kann man nach den diversen negativen Erfahrungen, die hier gepostet wurden, überhaupt noch bei solch einem Laden bestellen???

Michael
Menü
[3] RE: DLC: Bislang nur Unprofessionalität/ Ergänzung
seehund antwortet auf seehund
06.06.2002 17:35
Versprechen Nr. 8 (von Anfang Mai): Jeder Kunde erhält VORAB (!!!) per Scheck das Geld für alle Grund- und Anmeldegebühren.

Fakt Nr. 8: Seit einigen Tagen auf der Handyberater.de-Homepage zu lesen: "Theoretisch könnte es sogar sein, dass einige Kunden schon in den nächsten Tagen eine Rechnung über die Anschlußgebühr erhalten, aber noch kein Handy und keine Karten haben bzw. damit auch noch keinen Scheck haben."

Immerhin ringt sich DLC eine Zeile später wieder einmal zu einem neuen Versprechen durch: "Hiermit bestätigen wir noch einmal eidesstattlich die volle Kostenübernahme dieser Verträge."

Ist eine "eidesstattliche Bestätigung" (vor wem ist sie vereidigt worden ?!) in diesem Fall mehr wert als ein (oder als acht) schlichte/s Versprechen?

Menü
[3.1] Lord antwortet auf seehund
06.06.2002 17:46
Was will man eigentlich auch von einer Firma
erwarten die es noch nicht mal schafft aus
einer "geklauten" mail den ursprünglichen
Link zu entfernen.

Bin mal gespannt ob sich dieser H. Nohles
auch irgendwann mal wieder im Forum zu
Wort meldet. Wobei man es bei soviel
Peinlichkeiten verstehen kann wenn
er nix mehr dazu sagt.

Was soll's, warten wir ab ob wir evtl.
noch mit nem blauen Auge (1-2 Monate
Grundgebühr) wegkommen. Oder ob aus
DLC (ehem. KOM-AG) einfach ne andere
Firma wird und wir auf allem sitzen
bleiben.

Langsam bin ich es echt Leid.

Und dann die Frechheit des H. Nohles
von wegen "auf solche Kunden können
wir verzichten", denn lieber H. Nohles
auf ein solches Verhalten seinen Kunden
gegenüber können wir auch verzichten.

Eigentlich verwunderlich das die Leute
hier noch so ruhig bleiben.


gruß

Lord
Menü
[3.1.1] RE2: DLC: Bislang nur Unprofessionalität/ Ergänzung
Lord antwortet auf Lord
06.06.2002 17:54
Achja, ansonsten stimme ich mit meiner Meinung
dem Seehund voll und ganz zu.

Und wer die Beiträge des H. Nohles hier im
Forum gelesen hat der kann sich ja seine
eigene Meinung bilden "wessen geistes Kind"
dieser Herr und diese Firma sind.

PS:
Die Schreibfehler die Ihr findet dürft Ihr mit
meinem einverständniss behlten :-)

gruß

Lord
Menü
[3.2] Michigan antwortet auf seehund
06.06.2002 18:10
Benutzer seehund schrieb:
Versprechen Nr. 8 (von Anfang Mai): Jeder Kunde erhält VORAB (!!!) per Scheck das Geld für alle Grund- und Anmeldegebühren.

Fakt Nr. 8: Seit einigen Tagen auf der Handyberater.de-Homepage zu lesen: "Theoretisch könnte es sogar sein, dass einige Kunden schon in den nächsten Tagen eine Rechnung über die Anschlußgebühr erhalten, aber noch kein Handy und keine Karten haben bzw. damit auch noch keinen Scheck haben."

Immerhin ringt sich DLC eine Zeile später wieder einmal zu einem neuen Versprechen durch: "Hiermit bestätigen wir noch einmal eidesstattlich die volle Kostenübernahme dieser Verträge."

Ist eine "eidesstattliche Bestätigung" (vor wem ist sie vereidigt worden ?!) in diesem Fall mehr wert als ein (oder als acht) schlichte/s Versprechen?

Naja, zumindest sagen sie, dass die Kosten komplett übernommen werden und wir nicht für den einen zusätzlichen Monat bezahlen müssen. Wir haben es schwarz auf weiß. Ich hoffe mal, das alles gut geht. Das ist mir viel wichtiger, als eine schnelle Bearbeitung, auch wenn ich mir sie auch gewünscht hätte. Wenn wir nicht alles bekommen, werden sich einige Anwälte bestimmt freuen was zu tun zu bekommen.

Gruß Michigan

PS: Ich habe alle Seiten über das Angebot gespeichert.