Diskussionsforum
Menü

na toll...


18.04.2002 16:04 - Gestartet von koelli
"Die Tochterfirmen One2One (Großbritannien), max.mobil (Österreich) und Radiomobil (Tschechien) wurden heute auf den neuen Namen umgestellt."

Um ehrlich zu sein, One2One und max.mobil sind deutlich einfallsreichere Namen als T-Mobile. Aber was will man auch von einer Firma erwarten, die bisher T-D1 Telekom hieß? Trockener gehts wirklich nicht mehr. Ach doch: XZ32F...

"Einige T-Mobile Tochtergesellschaften feierten die Einführung der neuen Marke mit besonderen Werbeaktionen: So stellte T-Mobile UK zwei neue Angebote mit festem monatlichen Grundpreis vor - "Daytime" und "Free Time 750".
T-Mobile Austria berechnet beim WorldClass Tarif für seine Kunden nur die Hälfte der Gebühren."

Die Betonung liegt bei "einige Gesellschaften". Die deutsche Muttergesellschaft gehört natürlich nicht dazu. Wäre ja auch zu schön gewesen.
Menü
[1] Einheitstarife?
hansi antwortet auf koelli
18.04.2002 16:20
Hallo!

Jetzt müsste es zu einer Vereinheitlichung der Europatarife von T-Mobile kommen, außerdem dürften im T-Mobilenetz keine Roamingtarife meh verlangt werden. Denn die Weiterleitung von Gesprächen innerhalb Europas kostet nur ein paar Cent. Warum sind zum Beispiel die Preise von T-Mobile in Deutschland viel höher als in den anderen europäischen Teilen des Netzes von T-Mobile? Wenn es in diesen Beziehungen keine umgehenden Ändereungen gibt ist die gemeinsame Marke absolute Augenwischerei! Den T-Mobile ist ja jetzt nur noch ein Netz.
Der Betrieb eines Mobilfunknetzes in Österreich ist sicher höher als in Deutschland, denn wegen der gebirgigen Struktur von Österreich werden dort erheblich mehr BTS als in Deutschland gebraucht. Außerdem ist die Auslastung des Netzes (BTS) in Österreich durch die geringere Bevölkerungsdichte geringer als in Deutschland.

Gruß Hans
Menü
[1.1] RE: Einheitstarife? Nachtrag!
hansi antwortet auf hansi
18.04.2002 16:57
Natürlich können können in Deutschland und Tschechien nicht die gleichen Tarife angeboten werden, die Lohn- und Preisstruktur ist in diesen beiden Lädern völlig anders, außerdem gibt es noch zwei verschiedene Währungen.
Aber zwischen Deutschland und Österreich sind derartig drastische Preisunterschiede sicher nicht gerechtfertigt.
Außerdem muß zumindest in Europa für einen deutschen T-Mobilkunden sein Tarif gültig sein, Roaminggebühren darf es da nicht mehr geben, die Weiterleitung von Gesprächen innerhalb von Europa kostet wenige Cent pro Minute. Dabei denke ich an eine Lösung wie bei Montel, was zwischen verschiedenen Netzen möglich ist muß innerhalb eines Netzes (T-Mobile) selbstverständlich sein.
All das gilt natürlich ganz genauso für Vodafone, das ist ja jetzt auch eine Marke (ein Netz).

Gruß Hans
Menü
[1.2] beccon antwortet auf hansi
23.07.2002 10:19
>>Wenn es in diesen Beziehungen keine umgehenden Ändereungen gibt ist die gemeinsame Marke absolute Augenwischerei! Den T-Mobile ist ja jetzt nur noch ein Netz.<<
Richtig. Coca Cola ist auch nur eine weltweite Marke. Trotzdem ist die Cola auf der Zugspitze teurer als in einem kleinen indischen Dorf.

Conrad
Menü
[2] Telefonexperte antwortet auf koelli
19.04.2002 20:00
Benutzer koelli schrieb:
"Die Tochterfirmen One2One (Großbritannien), max.mobil (Österreich) und Radiomobil (Tschechien) wurden heute auf den neuen Namen umgestellt."

Um ehrlich zu sein, One2One und max.mobil sind deutlich einfallsreichere Namen als T-Mobile. Aber was will man auch von einer Firma erwarten, die bisher T-D1 Telekom hieß?
Falsch. Das Produkt hieß T-D1, die Firma DeTeMobil.

Trockener
gehts wirklich nicht mehr. Ach doch: XZ32F...

Ja, aber D2 Mannesmann oder heute Vodafone klingt auch nicht viel besser.

Außerdem: Was ist an T-Mobile so schlecht? Die englische Bezeichung weist darauf hin, dass es nun international ist.

"Einige T-Mobile Tochtergesellschaften feierten die Einführung der neuen Marke mit besonderen Werbeaktionen: So stellte T-Mobile UK zwei neue Angebote mit festem monatlichen Grundpreis vor - "Daytime" und "Free Time 750".
T-Mobile Austria berechnet beim WorldClass Tarif für seine Kunden nur die Hälfte der Gebühren."

Die Betonung liegt bei "einige Gesellschaften". Die deutsche Muttergesellschaft gehört natürlich nicht dazu. Wäre ja auch zu schön gewesen.

Das stimmt schon. Ich war gestern (am "T-Mobile Day") in Österreich in einem Einkaufszentrum, wo es auch einen früheren "max.shop" gab. Ich dachte, man würde zumindest irgend etwas kostenlos bekommen z.B. Feuerzeug, Kugelschreiber, usw...

Nichts. Sie haben halt das Schild ausgewechselt und die Farbe, Prospekte, aber kostenlose Sachen, um die neue Marke bekannt zu machen, gab es nicht.
Menü
[2.1] koelli antwortet auf Telefonexperte
19.04.2002 20:28
Benutzer Telefonexperte schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
"Die Tochterfirmen One2One (Großbritannien), max.mobil (Österreich) und Radiomobil (Tschechien) wurden heute auf den neuen Namen umgestellt."

Um ehrlich zu sein, One2One und max.mobil sind deutlich einfallsreichere Namen als T-Mobile. Aber was will man auch von einer Firma erwarten, die bisher T-D1 Telekom hieß?
Falsch. Das Produkt hieß T-D1, die Firma DeTeMobil.

Trockener
gehts wirklich nicht mehr. Ach doch: XZ32F...

Ja, aber D2 Mannesmann oder heute Vodafone klingt auch nicht viel besser.

Mannesmann klingt ja genauso trocken. Vodafone dagegen melodischer. Zumindest, wenn man es auch englisch ausspricht ("Wodafoun" statt "WoDaFon").

Außerdem: Was ist an T-Mobile so schlecht? Die englische Bezeichung weist darauf hin, dass es nun international ist.

International ist ja OK, aber ein Mobilfunkunternehmen "Mobile" zu nennen ist genauso spannend, wie einen Spinatfabrikanten "Spinatworld" (doofes Beispiel, mir fiel so schnell nichts anschaulicheres ein). Dagegen klang doch bei "One2One" gleich der Kommunikationsgedanke zwischen den Menschen im Namen mit.

Ich war gestern (am "T-Mobile Day") in Österreich in einem Einkaufszentrum, wo es auch einen früheren "max.shop" gab. Ich dachte, man würde zumindest irgend etwas kostenlos bekommen z.B. Feuerzeug, Kugelschreiber, usw...
Nichts. Sie haben halt das Schild ausgewechselt und die Farbe, Prospekte, aber kostenlose Sachen, um die neue Marke bekannt zu machen, gab es nicht.

Tja, traurig aber wahr. Viel Show, nichts konkretes. Genau wie die Anzeige heute in der Tageszeitung. Aber konkret hat der Verbraucher (noch) nichts davon. Ein Wegfall des teuren Roamings in den T-Mobile-Netzen wäre doch ein viel besserer Werbegag gewesen.
Stattdessen schmeißt die Telekom allein für die Etablierung des Markennamens, den Austausch sämtlicher Schilder und Briefbögen, das neue Shopdesign usw. EINE MILLIARDE Euro raus!!
Menü
[2.1.1] Patty antwortet auf koelli
23.07.2002 10:31
Benutzer koelli schrieb:

Tja, traurig aber wahr. Viel Show, nichts konkretes. Genau wie die Anzeige heute in der Tageszeitung. Aber konkret hat der Verbraucher (noch) nichts davon. Ein Wegfall des teuren Roamings in den T-Mobile-Netzen wäre doch ein viel besserer Werbegag gewesen.
Stattdessen schmeißt die Telekom allein für die Etablierung des Markennamens, den Austausch sämtlicher Schilder und Briefbögen, das neue Shopdesign usw. EINE MILLIARDE Euro raus!!


<ironie on>

T-Mobile hat doch eh zu viele Kunden (Netzüberlastungen) und mit die höchsten Preise -> die verdienen viel zu viel Geld. Um das loszuwerden, tauscht man halt Schilder und Briefbögen aus etc. Mit Goodies (Feuerzeuge, etc.) geht man lieber vorsichtig um, es könnte ja ausversehn ein Neukunde geworben werden, der den ganzen Zustand noch verschlimmert. Selbiges gilt für kostenloses Roaming.
Und wenn in 2 oder 3 Jahren sich jeder an das neue Aussehen der shops gewöhnt hat, dann benennt man sich einfach mal wieder um, um das bis dahin angesammelte Geld sinnvoll in neue Shopdesigns zu stecken.

<ironie off>
Menü
[2.1.1.1] Doddy antwortet auf Patty
23.07.2002 11:13
hmm, aber ohne Roaminggebühren hätte doch eigentlich jeder Kunde die Möglichkeit zu einem ausländischen Anbieter (T-Mobile Töchter) zu wechseln und könnte dann innerhalb Deutschlands zu extrem günstigen Preisen telefonieren! Eine Minute zu einem Tscheschichem Handy kostet zudem gerade mal 8,5 cent...
Also damit würden sie sich ja selbst ruinieren *g*

doddy
Menü
[2.1.1.2] koelli antwortet auf Patty
23.07.2002 13:04
Benutzer Patty schrieb:
Benutzer koelli schrieb:

Tja, traurig aber wahr. Viel Show, nichts konkretes. Genau wie die Anzeige heute in der Tageszeitung. Aber konkret hat der Verbraucher (noch) nichts davon. Ein Wegfall des teuren Roamings in den T-Mobile-Netzen wäre doch ein viel besserer Werbegag gewesen.
Stattdessen schmeißt die Telekom allein für die Etablierung des Markennamens, den Austausch sämtlicher Schilder und Briefbögen, das neue Shopdesign usw. EINE MILLIARDE Euro raus!!


<ironie on>

T-Mobile hat doch eh zu viele Kunden (Netzüberlastungen) und mit die höchsten Preise -> die verdienen viel zu viel Geld. Um das loszuwerden, tauscht man halt Schilder und Briefbögen aus etc. Mit Goodies (Feuerzeuge, etc.) geht man lieber vorsichtig um, es könnte ja ausversehn ein Neukunde geworben werden, der den ganzen Zustand noch verschlimmert. Selbiges gilt für kostenloses Roaming.
Und wenn in 2 oder 3 Jahren sich jeder an das neue Aussehen der shops gewöhnt hat, dann benennt man sich einfach mal wieder um, um das bis dahin angesammelte Geld sinnvoll in neue Shopdesigns zu stecken.

<ironie off>

Tja, warum sollte "T-Mobile" es auch anders machen als jedes Kaufhaus oder Supermarkt. Dort wird auch alle zwei Monate umgebaut und umgeräumt. Irgendwie muss man das Geld ja investieren, wenn man keine Steuern drauf zahlen will.
Menü
[2.2] beccon antwortet auf Telefonexperte
23.07.2002 10:23
>>Außerdem: Was ist an T-Mobile so schlecht? Die englische Bezeichung weist darauf hin, dass es nun international ist.<<
Nach dieser Logik müßte Champagner in Champaign umbenannt werden um "international" zu sein.

Conrad
Menü
[2.3] joneit antwortet auf Telefonexperte
23.07.2002 10:56
Benutzer Telefonexperte schrieb:
Außerdem: Was ist an T-Mobile so schlecht? Die englische Bezeichung weist darauf hin, dass es nun international ist.

Tja, meine (halbamerikanische) Freundin hat nur die Augen verdreht - einer Amerikanischen Firmen einen britischen Titel zu geben, dürfte ihrer Meinung nach im Lande nicht besonders gut ankommen. Und "Mobile" ist definitiv britisch...

Tobias

(Mich stört eher, dass ausgerechnet in Virginia kein GSM Netz zu finden ist. Aber im Urlaub soll man ja auch nicht nach Hause telefonieren, oder? :)
Menü
[2.3.1] Telefonexperte antwortet auf joneit
23.07.2002 11:26
Benutzer joneit schrieb:
Benutzer Telefonexperte schrieb:
Außerdem: Was ist an T-Mobile so schlecht? Die englische Bezeichung weist darauf hin, dass es nun international ist.

Tja, meine (halbamerikanische) Freundin hat nur die Augen verdreht - einer Amerikanischen Firmen einen britischen Titel zu geben, dürfte ihrer Meinung nach im Lande nicht besonders gut ankommen. Und "Mobile" ist definitiv britisch...

Dann hätte Mc Donald's auch keinen Erfolg bei uns gehabt...

Tobias

(Mich stört eher, dass ausgerechnet in Virginia kein GSM Netz zu finden ist.

Schau unter:


https://www.one.at/cgi-bin/oneportal/extapp/ext_frameset.jsp?BV_SessionID=@@@@0145609294.1027415614@@@@&BV_EngineID=ccciadcfjedkflfcfngcfkmdhkfdfoi.0&channelId=-8278&appOid=1073749956&targetOid=1073749956


Wähl da irgendeinen Tarif aus und da findest du auch in Virginia ein Netz, nämlich » Cingular Wireless - West
Menü
[2.3.1.1] joneit antwortet auf Telefonexperte
07.10.2002 11:47
Benutzer Telefonexperte schrieb:
Benutzer joneit schrieb:
(Mich stört eher, dass ausgerechnet in Virginia kein GSM Netz zu finden ist.

Schau unter:


https://www.one.at/cgi-bin/oneportal/extapp/ext_frameset.jsp?BV SessionID=@@@@0145­609294.102­7415614@@@­@&BV_Engin­eID=ccciad­cfjedkflfc­fngcfkmdhk­fdfoi.0&channelId=-8278&appOid=1073­749956&tar­getOid=1073749956


Wähl da irgendeinen Tarif aus und da findest du auch in Virginia ein Netz, nämlich » Cingular Wireless - West

Inzwischen bin ich aus den USA zurück - tatsächlich ist Cingular nicht in Virginia zu empfangen, sondern erst in North Carolina. Dafür ist das VoiceStream Netz in Virginia inzwischen sehr viel grösser als noch im Juli erkennbar. Ich hatte keine Problem mit nicht abgedeckten Gebieten...

Tobias
Menü
[2.3.2] koelli antwortet auf joneit
23.07.2002 13:05
Benutzer joneit schrieb:
Benutzer Telefonexperte schrieb:
Außerdem: Was ist an T-Mobile so schlecht? Die englische Bezeichung weist darauf hin, dass es nun international ist.

Tja, meine (halbamerikanische) Freundin hat nur die Augen verdreht - einer Amerikanischen Firmen einen britischen Titel zu geben, dürfte ihrer Meinung nach im Lande nicht besonders gut ankommen. Und "Mobile" ist definitiv britisch...

Na, da haben die "Fachleute" von T-Mobile also einen vollen Schlag ins Wasser gelandet. Hätten mal im Englischunterricht besser aufpassen sollen.
Menü
[3] Keks antwortet auf koelli
23.07.2002 11:17
Benutzer koelli schrieb:
Um ehrlich zu sein, One2One und max.mobil sind deutlich einfallsreichere Namen als T-Mobile.

Und "VoiceStream" auch. Vor allem, wenn man sich mal folgendes vor Augen hält (aus den FAQ auf voicestream.com):

"If you are registered for MyVoiceStream.com, you will be automatically registered for MyT-Mobile.com."

Na, 'toller' Ersatz... ;)

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de