Benutzer klaus1970 schrieb:
DAB+ und DVB-T2 sind dagegen überholte Technologien. Eigentlich müßte hier sofort der Gesetzgeber oder die KEF einschreiten, um diese zu stoppen.
Wirklich überholt?? Sehe ich nicht, es steckt eine Enormes Potenzial drin, wo man erstmal anfangen sollte es zu nutzen.
Maßnahmen wären da in erster Linie: Weg mit Sinnlosverschlüsslungen von den Privaten, Frequenzbereich steigern für mehr Programme für Einführung von PayTV.
Restriktionen lockern. Unsinnige Aufnahmensperren entfernen. Ich nutze DVB-T2 sehr gerne und auch erfolgreich. DAB+ eher weniger da die Programminhalte zu oft varieren, auch ist der Empfang nicht der beste. UKW ist da bei weiten Besser.
Bei 5G wäre das Problem wie auch im Kontra erwähnt: Die Mobilfunkunternehmen wollen keinen KOSTENLOSEN Zugang zu diesen Diensten, also OHNE SIMKARTE = kein Empfang.
Meinst du die meisten Leute wollen dann pro Gerät mal so 10 Euro abdrücken bzw einen teueren Vertrag beim Netzanbieter eingehen damit sie zuhause bzw auch unterwegs Fernsehen oder Radio hören können?
Ich würde sagen auch wenn es viele Leute nicht gerne lesen:
Mobilfunk und Radio/Fernsehen müssen getrennt bleiben, Abhängigkeiten von einem Anbieter ist schlecht. Ein weitere Punkt: Welcher Anbieter von den 3 bzw 4 soll dann 5G Broadcast denn betreiben? Nur einer oder gleich alle 3 bzw 4??? Wenn einer es macht heißt es das dann alle Kunden von Vodafone es nutzen können und alle andere nicht? Oder meint ihr ein Anbieter würd dem anderen was kostenlos abgeben??
Deshalb sag ich es jedem: Jeder Anbieter ist drauf aus Geld zu machen, deshalb erst denken und dann fordern ob was abgeschaltet wird und was neues zu machen.