Benutzer Max Baumann schrieb:
Der oft vorhandene Kopierschutz auf den CD's wurde wohl vergessen zu erwähnen?
Welche Programme empfiehlt der sogenannte "Experte" denn dafür? Darüber schweigt man sich aus, oder man begäbe sich in die rechtliche Grauzone.
Ich habe vor einigen Jahren versucht u.a. mit EAC meine ältere CD Sammlung auf Festplatte zu kopieren.
Eine große Anzahl der CD war mit EAC nicht möglich zu kopieren. Ok es gibt andere Programme, aber eine Fachzeitschrift sollte auf den Kopierschutz bei einem solchen Artikel zumindest hinweisen.
War nur ein paar Jahre eine modeerscheinung, stichwort Cactus data shield, das war krasser shice... weil viele Autoradios und dvd player eher mit cd rom Laufwerken gleichzusetzten waren. Und es dabei je nach Schutz beispiel grönis Album Mensch massive probs gab. Die Cds hatten teilweise nicht mal das Compact Disc logo und wurden als UnCD bezeichnet.
https://www.heise.de/
newsticker/meldung/Un-CDs-nein-danke-76679.html
Einfach nicht kaufen und verzichten, war meine Reaktion. Dann halt nur Radio.
Teilweise wurden diese CDs später als echte AudioCDs nochmals veröffentlicht. Also genau lesen was draufsteht oder auch nicht.