Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer coolmccool schrieb:
"Abzockerei" wäre es meiner Meinung nur, wenn es keine Alternativen gäbe - was nicht der Fall ist.
Gibt es aber in der Tat nicht.
Zum einen kann man locker ein paar Minuten mobil telefonieren, wenn man auf ein SMS-"Gespräch" mit, sagen wir mal, zehn Nachrichten verzichtet (jedenfalls mit Time&More)
Aber nur dort. Was macht der D-Netz Nutzer? Dort kostet ein Gespräch in der Nebenzeit zum E- Netz 49 Cent. Da lohnt SMS doch wieder.
. Hat
auch den Vorteil einer höheren Informationsdichte und niedrigerem Zeit- und Tippaufwand.
Zum anderen kann man GPRS benutzen, dann kostet eine eMail von einem Kilobyte (sind mehr als 160 Zeichen!) etwa 10 Cent.
(Hier stellt sich allerdings das Problem, dass GPRS-fähige Handys noch nicht ausreichend verbreitet sind - sollte sich aber in Zukunft ändern, siehe iMode in Japan.)
Das funktioniert aber nur dann, wenn der andere auch ein GPRS Gerät hat. Außerdem braucht man noch die kostenlose Benachrichtigung per SMS und die gibt es nur noch bei wenigen. Mal davon abgesehen, daß es einfach umständlich ist und mehr Zeit kostet. Alternativen wären push - Dienst, aber die werden wohl auch nicht wenig kosten.
Fazit: Wenn die Verbraucher die Alternativen nicht nutzen,
sind sie durch ihr Verhalten selbst dafür verantworlich, dass Marktmechanismen greifen und der Preis für SMS steigt.
SMS per GPRS funktioniert in welchem Netz? In keinem!!!! Ihr solltet Euch schlau machen, bevor Ihr so etwas von Euch gebt! Bei E+ funzt es, wird aber trotzdem wie eine normale SMS abgerechnet! Leider erst verspätet und online nicht sichtbar! Es gibt also keine Alternative!
Da die Netzbetreiber mittlerweile angeblich 30% Ihres Gewinns aus SMS ziehen, kann ich die Vorgehensweise nicht verstehen. Ich zumindest werde nicht mehr von überall Infos bekommen und verteilen, da mir SMS damit zu teuer werden! Wie wahrs vielen anderen auch!!!