Diskussionsforum
Menü

Weltmeister im Überbuchen


01.11.2016 14:15 - Gestartet von Pitt_g
Da ist keiner einen deut besser. Telekom Bucht wohl auch wie blöd Hybrid ins LTE, und wundert sich dann dass die das auch gerne nutzen, während der Smartphone User mit zuschauen darf, wie statt 300mbit nur noch 5 % davon bei ihm ankommen, obwohl mal 66-75 % bei 150 MBit Möglich war...
Menü
[1] Mister79 antwortet auf Pitt_g
02.11.2016 03:20
Benutzer Pitt_g schrieb:
Da ist keiner einen deut besser. Telekom Bucht wohl auch wie blöd Hybrid ins LTE, und wundert sich dann dass die das auch gerne nutzen, während der Smartphone User mit zuschauen darf, wie statt 300mbit nur noch 5 % davon bei ihm ankommen, obwohl mal 66-75 % bei 150 MBit Möglich war...

Das hat jetzt mit dem angesprochenen Problem genau was zu tun?

Persönlich denke ich, Hybrid ist ein guter Kompromiss der sich spätestens mit 5G auszahlen wird. 4G bietet einfach noch nicht die Kapazitäten aber mit 5G sollen 1Gbit und mehr ja spielend umzusetzen sein. Gerade die ländlichen Regionen werden es dann lieben.
Menü
[1.1] Pitt_g antwortet auf Mister79
02.11.2016 11:24
Das hat jetzt mit dem angesprochenen Problem genau was zu tun?

Persönlich denke ich, Hybrid ist ein guter Kompromiss der sich spätestens mit 5G auszahlen wird. 4G bietet einfach noch nicht die Kapazitäten aber mit 5G sollen 1Gbit und mehr ja spielend umzusetzen sein. Gerade die ländlichen Regionen werden es dann lieben

mich nervt das Überbuchen überall und wenn mir einer sagt ich hab nen 300Mbit Tarif, es kommen aber nur 5% von an.....
Hybrid ist ne Krückenlösung; die Alternative Vectoring wird gern verhindert,..
zumindest bei uns gibt's jetzt VDSL100.. aber mich nervt der Extra Traffic der garantiert benachteiligt wird. im Funkbereich, oder im Kabel dahinter?
Menü
[1.1.1] micha37 antwortet auf Pitt_g
02.11.2016 16:05
Benutzer Pitt_g schrieb:
mich nervt das Überbuchen überall und wenn mir einer sagt ich hab nen 300Mbit Tarif, es kommen aber nur 5% von an.....
Hybrid ist ne Krückenlösung; die Alternative Vectoring wird gern verhindert,..
zumindest bei uns gibt's jetzt VDSL100.. aber mich nervt der Extra Traffic der garantiert benachteiligt wird. im Funkbereich, oder im Kabel dahinter?
Überbuchen ist ungefähr das normalste der Welt in der Marktwirtschaft. Was soll man denn als Tarif anbieten, wenn eine Mobilfunkzelle in Summe 1 GBit/s kann? Alle Tarife auf 1 MBit/s begrenzen? Und wenn dann mehr als 1000 Leute drin sind? Du wartest halt ein paar Sekunden länger. ein Beispiel aus dem Leben: An jeder Supermarktkasse wird überbucht. Ohne Überbuchung hätten wir nie wieder Schlangen, keine Staus auf Straßen, keiner müsste in der Bahn stehen etc.
Menü
[1.1.1.1] Pitt_g antwortet auf micha37
03.11.2016 10:15
Benutzer micha37 schrieb:
Benutzer Pitt_g schrieb:
mich nervt das Überbuchen überall und wenn mir einer sagt ich hab nen 300Mbit Tarif, es kommen aber nur 5% von an.....
Hybrid ist ne Krückenlösung; die Alternative Vectoring wird gern verhindert,..
zumindest bei uns gibt's jetzt VDSL100.. aber mich nervt der Extra Traffic der garantiert benachteiligt wird. im Funkbereich, oder im Kabel dahinter?
Überbuchen ist ungefähr das normalste der Welt in der Marktwirtschaft. Was soll man denn als Tarif anbieten, wenn eine Mobilfunkzelle in Summe 1 GBit/s kann? Alle Tarife auf 1 MBit/s begrenzen? Und wenn dann mehr als 1000 Leute drin sind? Du wartest halt ein paar Sekunden länger. ein Beispiel aus dem Leben: An jeder Supermarktkasse wird überbucht. Ohne Überbuchung hätten wir nie wieder Schlangen, keine Staus auf Straßen, keiner müsste in der Bahn stehen etc.

Sorry vor 1 Jahr oder wann das genau war wurde von relativ ehrlichen 16Mbit LTE mit Gedöns auf 150 Mbit der Tarif hochgesetzt. Da war auch alles gut und es kam etwas davon an. v.a der Upload profitierte.da ehemals nur 1Mbit drin war.
Dann mit viel Gedöns ihr könnte jetzt mit 300 Mbit LTE Speed ins Netz, nur leider wurde das Netz hier nicht hochgezogen...und ich bin indoor in der Firma wieder auf nur 16Mbit, super verarsche...v.a. wenn man indoor schonmal nen Speed über 50Mbit reinbekam. Aber ich habe im Moment kein Bock auf weiteres Testen
Und wenn in meinen Augen irgendwo auch evtl Ärger dank nicht mehr vorhandendem Netztuning für .manche Smartphones exisitert dann ärgert mich das, wie gesagt, es war mit den gleichen Smartphones um Welten besser, und dass hier permanent Vormittags Videos über LTE gezogen werden bezweifle ich mal schwer.
Da fand ich die O2 Angebote bis vor kurzem mit 21 Mbit bzw 50 Mbit bei nem 225Mbit Netz am ehrlichsten, ohne aktuelle Smartphones die den Netzstandards der Carrier von Haus aus sauber unterstützen sind die Geschwindigkeiten hier wohl leider nicht mehr zu erreichen.
Menü
[2] Dede93 antwortet auf Pitt_g
02.11.2016 06:56
Benutzer Pitt_g schrieb:
Da ist keiner einen deut besser. Telekom Bucht wohl auch wie blöd Hybrid ins LTE, und wundert sich dann dass die das auch gerne nutzen, während der Smartphone User mit zuschauen darf, wie statt 300mbit nur noch 5 % davon bei ihm ankommen, obwohl mal 66-75 % bei 150 MBit Möglich war...

Ich glaube, sie sollten sich noch einmal wirklich erkundigen wie Hybrid funktioniert...
Um es kurz zu fassen: Alle Hybridanschlüsse werden nachteilig behandelt, d.h. wenn dort wirklich 300 Mbit/s brutto verfügbar sind, würden Sie rotz vieler aktiver Hybridanschlüsse und unter Voraussetzung, dass kein anderes Smartphone, etc ein gebucht wäre auch diese 300 Mbit/s brutto bekommen.
In "deinem" Fall wäre das Problem höchstens so zu erklären: Es buchen sich einfach zu viele aktive Smartphones, etc. ein, oder der Empfangsmast ist zu weit weg, usw...
Hybrid hat aber garnix damit zu tun!
Menü
[2.1] Pitt_g antwortet auf Dede93
02.11.2016 11:18

einmal geändert am 02.11.2016 11:28
Benutzer Dede93 schrieb:
Benutzer Pitt_g schrieb:
Da ist keiner einen deut besser. Telekom Bucht wohl auch wie blöd Hybrid ins LTE, und wundert sich dann dass die das auch gerne nutzen, während der Smartphone User mit zuschauen darf, wie statt 300mbit nur noch 5 % davon bei ihm ankommen, obwohl mal 66-75 % bei 150 MBit Möglich war...

Ich glaube, sie sollten sich noch einmal wirklich erkundigen wie Hybrid funktioniert...
Um es kurz zu fassen: Alle Hybridanschlüsse werden nachteilig behandelt, d.h. wenn dort wirklich 300 Mbit/s brutto verfügbar sind, würden Sie rotz vieler aktiver Hybridanschlüsse und unter Voraussetzung, dass kein anderes Smartphone, etc ein gebucht wäre auch diese 300 Mbit/s brutto bekommen.
In "deinem" Fall wäre das Problem höchstens so zu erklären: Es buchen sich einfach zu viele aktive Smartphones, etc. ein, oder der Empfangsmast ist zu weit weg, usw...
Hybrid hat aber garnix damit zu tun!

Ich sitz 2 Stockwerke unter dem 150Mbit Mast mit 1800Mhz, buche mich mit Vollauschlag ein und werde dann unbestätigten Infos zufolge auf schlechteren Empfang bei 800 Mhz mit 75Mbit verschoben,
Oder es gibt Probleme beim Inband CA? Das IPhone hat zumindest mit 36 Mbit den doppelten Upload wie das Lumia 930 mit seinen ~18Mbit
Es ging hier normal schon ~ 50Mbit, und aussen vor dem Gebäude über 100Mbit
dass die Latency beim Lumia 930 sogar doppelt so hoch wie beim IPhone 6 is kommt dann noch dazu...