Diskussionsforum
Menü

Notrufe müssen möglich sein


07.03.2016 16:34 - Gestartet von flatburger
einmal geändert am 07.03.2016 16:35
Guten Tag zusammen,

in Freiburg St. Georgen und Weil am Rhein gab es in letzter Zeit stundenlange flächendeckende Stromausfälle.
Statistisch gesehen fällt der Strom nur 15 Minuten im Jahr aus.
Wenn aber jemand im Aufzug stecken bleibt oder der Treppenlifter nicht mehr funktioniert hat man ein Problem weil man keine Hilfe holen kann.
Sollte ein Brand ausbrechen kann man ggf. eine Postkarte an die Feuerwehr schicken und abwarten was passiert.

mfG
Menü
[1] myselfme antwortet auf flatburger
07.03.2016 19:42
Benutzer flatburger schrieb:
Guten Tag zusammen,

in Freiburg St. Georgen und Weil am Rhein gab es in letzter Zeit stundenlange flächendeckende Stromausfälle. Statistisch gesehen fällt der Strom nur 15 Minuten im Jahr aus. Wenn aber jemand im Aufzug stecken bleibt oder der Treppenlifter nicht mehr funktioniert hat man ein Problem weil man keine Hilfe holen kann.
Sollte ein Brand ausbrechen kann man ggf. eine Postkarte an die Feuerwehr schicken und abwarten was passiert.

mfG

Also ich als alter Mann (oder besser Kind der herrlichen 70er) kann mich noch erinnern, dass auch dies noch sehr sehr teure Wählscheiben-Brokatbezogene-Miettelefon öfter mal stumm war.
Zu einer Zeit ohne Handys, Dauerüberwachung durch Satelliten und ständige Nachfragen besorgter Verwandter. Und welche Sorgen hatten wir, wenn das Telefon nicht ging ? Keine !
Aber wir hatten da ja auch echte Freizeit. Mit zwar nur 2 TV-Sendern aber vielen Party´s (die durch Stromausfall sicher nicht schlechter geworden wären :-) )
Menü
[2] BASE STATION antwortet auf flatburger
08.03.2016 03:26
Benutzer flatburger schrieb:

Wenn aber jemand im Aufzug stecken bleibt oder der

Jeder Aufzug hat einen Notruf, der funktioniert auch bei Stromausfall.

Bei einem flächigen Stromausfall müßtest Du sowieso stundenlang warten bis Du befreit wirst, denn es wäre Glücksache für Dich wenn Du einer der ersten wärst der von den Technikern oder Feuerwehr aus dem Aufzug befreit wird.
Menü
[2.1] flatburger antwortet auf BASE STATION
08.03.2016 08:23

einmal geändert am 08.03.2016 08:31
Benutzer BASE STATION schrieb:
Benutzer flatburger schrieb:

Wenn aber jemand im Aufzug stecken bleibt oder der

Jeder Aufzug hat einen Notruf, der funktioniert auch bei Stromausfall.

Bei einem flächigen Stromausfall müßtest Du sowieso stundenlang warten bis Du befreit wirst, denn es wäre Glücksache für Dich wenn Du einer der ersten wärst der von den Technikern oder Feuerwehr aus dem Aufzug befreit wird.

Guten Tag zusammen,

die meisten Aufzüge haben Meldeeinrichtungen welche mittels Telefonanschluß mit einer Leistelle verbunden werden.
Die Ausnahme sind Häuser mit einer rund-um-die- Uhr Besetzung z.B. durch Wachpersonal. Es geht ja um die Erreichbarkeit rund um die Uhr.

Aufzugsbefreiungen können dann auch eingewiesene Personen durchführen. Dazu wird der Aufzug mittels eine Winde, die sich im Motorenraum befindet,
auf das darunter liegende Stockwerk herunter gelassen und mit Werkzeug die Türen geöffnet.
Gesetzlich ist geregelt, dass man innerhalb einer Stunde befreit sein muss.

Die unterbrechnugsfreie Signalisierung ist das Problem.

mfG