Benutzer postb1 schrieb:
Ja, und in wieviel Orten ist sie (genauso wie alternative Anbieter) damit gescheitert, weil trotz recht attraktiver Konditionen für die Kunden die Mindestteilnehmer-Zahl nicht erreicht wurde?
Das würde ich auch gerne mal wissen. Aber es wurde wenigstens versucht und in einigen Städten erfolgreich durchgeführt. Offenbar wird das aber nicht mehr verfolgt.
Natürlich spielt hier auch die rechtliche Situation eine große Rolle. Eine Kuriosität aus meiner Stadt, in der FTTH von der Telekom ausgebaut wurde:
Ich surfe seit 2 Jahren mit 200 Mbit/s rum, die Eigentümer von Wohnungen eines Mehrfamilienhauses 10 m daneben in der gleichen Straße weiterhin mit 16 Mbit/s, weil diese in der Eigentümerversammlung nicht ihre Zustimmung erteilt haben ("Brauchen wir nicht").