Der Abstand zur UMTS Antenne spielt eine entscheidende Rolle.
Woher weißt Du das? Auch in diesem Forum wurde schon schon vor kompetenter Seite dargestellt, wie das wirklich ist. Woher nimmst Du Deine Informationen, die Du ja wohl prinzipiell als die endgültige Wahrheit verkaufst? Bist Du wenigstens Diplom-Ingenieur?
Hallo rumgucker, Dein Beitrag hat wieder die Qualität, wie wir sie kennen.
Ne, ich war mal Fachmann für Funk- und Datenübertragung bei der Bundespost. Wie unter www.luebeck-sh.de (Autor) nachzulesen, bin ich im Ruhestand und die damalige Funktechnik (Elsmhorn) längst verschrottet.
Im Forum 'Meinungen' verkauft niemand Wahrheiten.
Da sich noch niemand Gedanken über die Gefährlichkeit von UMTS Antennen gemacht hat, können wir doch alle nur spekulieren, den welche Folgen die permanete Bestahlung im Gehirn (extrem kurze, gepulst Strahlen) nach zehn Jahren haben wird, ist nur eine vermutete Horrorvision.
Die Strahlen könnten Krebs hervorbringen, das Langzeitgedächtniss und Orientierungssinn beeinflussen. Bekannt sind totale Gedächtnisausfälle u.ä. Studien hierzu werden aber werder gefördert noch geduldet. Wer seinen Kindern und Enkeln diese Folgen zumuten mag, stelle sich umgehend eine UMTS Antenne aufs Dach.
Reiner
Luebeck-sh.de
Benutzer rumgucker schrieb:
Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:
Der Abstand zur UMTS Antenne spielt eine entscheidende Rolle.
Woher weißt Du das? Auch in diesem Forum wurde schon schon vor kompetenter Seite dargestellt, wie das wirklich ist. Woher nimmst Du Deine Informationen, die Du ja wohl prinzipiell als die endgültige Wahrheit verkaufst? Bist Du wenigstens Diplom-Ingenieur?
Unverantwortlicher Weise installiert man erst die Antennen und beginnt erst dann über die gesundheitlichen Risiken 'nachzudenken'.
Stimmt nicht ganz. Fachleute, die wissen und wußten, daß es keine gesundheitlichen Risiken gibt, haben die Antennen installiert. Das gilt allerdings nur für 'alte' Mobilfunkantennen, das UMTS-Netz ist ja noch gar nicht aufgebaut!
Frei nach dem Motto: 'Wenn das Haus schon brennt, braucht man
keine Feuerversicherung mehr'.
Wenn ich einmal unterstelle, dass nach einem Abstand zur UMTS Antenne von 100 Metern mit keinen gesundheitlichen Beeinträchtigungen mehr zu rechnen ist, würde ich doch dringend davor warnen, sich eine UMTS Antenne aufs eigene Dach stellen zu lassen. Da die Behörden nunmehr behaupten können,
die mögliche Gefährdung der Gesundheit ist ab August 2001 allgemein bekannt gewesen, muß sich jeder ein Eigenverschulden anrechnen lassen, der eine UMTS Antenne auf seinem Dach duldet.
Das werden die Behörden sicherlich nicht behaupten, da es ja nicht stimmt. Wenn tatsächlich beispielsweise der Wert einer Eigentumswohnung sinkt, dann nicht wegen der Antenne oder irgendwelcher 'Todesstrahlen', sondern wegen des Rufmords von Leuten wie der 'Bürgerwelle'
Benutzer AlexDA schrieb:
Hast Du mal gelesen was auf diesen
Mikrowellenöfen
drauf steht? Meistens einige hundert Watt. Die
UMTS-Sender
haben aber nur einige zig Watt.
Und der Abstand vergrößert sich zwischen 'im Ofen'
und
'auf dem Nachbardach' um das 100 bis 1000-fache.
Also mit der reinen Leistung darf man nicht mehr argumentieren. Unerforschte Phänomene sind da eher
zu
diskutieren - oder besser - zu erforschen.
Trotzdem: Hoffentlich installiert niemand einen Mikrowellenofen mit Loch auf dem Nachbardach!!
;-)