Hallo,
als Antwort etwas Eigenwerbung: Schaut mal auf meine Homepage http://www.ralf-woelfle.de/elektrosmog/
Da findet ihr sachliche Informationen, z.B. auch wie man Berechnungen macht (bei 'Reale Werte') oder zu dem 'gepulsten' GSM-Signal bzw. DECT-Telefon (bei 'Weitere Infos')
Gruß
Ralf
Benutzer der elch schrieb:
Hallo, vielleicht kann das Forum ja mal weiterhelfen. Bei der ganzen Diskussion über Strahlung usw. geht es ja hübsch mit der Physik durcheinander. Daher meine Fragen:
Es ist doch korrekt, dass die Intensität mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt? Doppelte Entfernung, halbe Intensität. Wie wirken sich unterschiedlich Freguenzen aus aus? MW, LW, VHF, UHF, C-Netz, D-Netz E-Netz, das Magnetfeld meines E-Rasierers, Microwelle usw.... Ich meine, Extreme Langwellen funken sogar im Wasser, daher die Schleppantennen bei U-Booten. Muss ja ordentlich Damp dahinter stecken... Was ist denn nun wieder 'gepulst', mal stärker und mal schwächer? Wechseln da die Frequenzen? Wie geht das? Angeblich pulst mein Schnurlos zu Hause, ist das schlimm? Wäre nett wenn mal was sachliches käme! Danke!