Diskussionsforum
Menü

Wie sollen kleine Händler das machen?


19.11.2014 19:54 - Gestartet von mirdochegal
Für kleinere Einzelhändler gibt es da kaum realistische Möglichkeiten, wenn die Kunden wegbleiben, weil sie lieber billig und mit viel Auswahl bei Amazon bestellen oder samstags in die nächste Großstadt fahren. Und es gibt Läden, die werden engagiert geführt und geben ein attraktives Bild ab - und trotzdem bleibt die Leute weg, weil sie einfach gar nicht mehr hingucken wollen.

Da ist (je nach Warengruppe usw.) für sehr viele Ladenbesitzer sogar ein eigener Onlineshop keine Lösung. So ein kleines Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern und begrenztem finanziellen Spielraum KANN meist nicht gegen die Großen anstinken.
Menü
[1] christian-w antwortet auf mirdochegal
19.11.2014 20:32
Benutzer mirdochegal schrieb:
ein eigener Onlineshop keine Lösung. So ein kleines Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern und begrenztem finanziellen Spielraum KANN meist nicht gegen die Großen anstinken.

Es muss ja nicht gleich der komplizierte Onlineshop sein.
Manchen Läden wären doch schon mit einer stets aktualisierten Webseite bzw. Social-Media Profil geholfen auf denen dann die neuesten Angebote und Aktionen präsentiert werden. ...Marketing halt, einfach um in den Köpfen der Kunden präsent zu sein die sich halt immer seltener in die Innenstädte zum bummeln verlaufen.
Menü
[1.1] mikiscom antwortet auf christian-w
20.11.2014 08:57
Benutzer christian-w schrieb:
Marketing halt, einfach um in den Köpfen der Kunden präsent zu sein die sich halt immer seltener in die Innenstädte zum bummeln verlaufen.

So wie ich. Wat soll ich da wenn ich das Risiko habe dass der Laden, der kein riesen Lager hat das nicht hat was ich will?

Hätte er ne Homepage wo drauf ständ, "jo hamma" oder "können wir auf (online-Bestellung) besorgen und geben Bescheid wenn's da ist" würde ich da gerne hin fahren schon allein um die Versandkosten zu sparen. Selbst wenn's irgendwo in ner Fußgängerzone ist wo ich zwischen Obdachlosen und sonstigen ungefragt die Leute anquatschenden Typen zu dem Laden durch muss. Ist ja nicht regelmäßig. Dafür weiß ich dann genau zu welchem Laden ich muss, wo der genau liegt (wenn der das auf seiner Homepage beschrieben hat) und muss nicht lange im Laden suchen. --> "Ich hatte Artikel xyz bestellt."
Selbst wenn ich 5 Minuten an der Kasse warten sollte, ist das für mich kein Problem. Hauptsache ich höre kein "oh, das ist leider nicht gekommen, versuchen Sie's morgen noch mal"! Deshalb müsste der Laden eine verbindliche Nachricht schicken, dass die Waren jetzt da sind, bevor ich da hin komme.

Wenn ich spazieren gehen will, dann mit Sicherheit nicht in der Fußgängerzone sondern im Wald.

Übrigens hatte ich schon solch einen Fall mit einem Foto-Geschäft. Dort hatte ich allerdings nicht bestellt, sondern mir Preise, Verfügbarkeit und Standort des Ladens im Netz rausgesucht. Als mir die Verkäuferin aber einen anderen Preis zeigte, verwies ich sie auf den Preis von ihrer Homepage und sie meinte, dass sie dort immer günstigere Preise hätten, weil es dort keine Beratung gäbe. Ich wollte aber keine Beratung, sondern nur den Artikel kaufen. Übrigens machen Online-Shops z. B. Reichelt auch im Netz Beratung. Man muss lediglich seine Kundennummer angeben. Kostet aber nix extra.
Menü
[1.1.1] AzureBlue antwortet auf mikiscom
20.11.2014 09:48
Auch wenn ich das Schicksal kleiner Läden und Vertriebe durchaus schade finde, kann ich da nicht wirklich... jemanden für verdammen. Amazon geht da einen weg der eigentlich schon unendlich lange absehbar war was die Entwicklung des Einzelhandels angeht...

Ich meine wie lange boomen schon Homeshopping-Sender, Kataloge und co? Und beides leidet vor allem weil es jetzt Online viel einfacher geht, und das funktioniert halt so komfortabel das ich da auch eher Online was bestelle as die wenige Freizeit die ich habe damit zu verballern irgendwo durch ne Einkaufsstraße zu wandern. Klar ist das schöner, aber ich für meinen Teil find dafür kaum die Zeit. Da ist Amazon einfach ein Geschenk. Und der Bequemlichkeitsfaktor spielt auch immer eine Rolle. Tut mir leid für Buchhändler und allgemeinen Handel aber der Onlinehandel ist einfach eine Weiterentwicklung. Passe dich an oder verschwinde in der Obskurität. Traurig aber wahr.