1. Gibt's denn diese Trustcenter außer bei web.de auch anderswo?
2. Wollte PGP mal im Bekanntenkreis etablieren. War ALLEN zu aufwändig. Jetzt benutze ich die Funktion "Selbstentschlüsselnde Datei" von PGP, wobei ich lediglich ein Passwort vergebe, das der Empfänger beim Öffnen der Datei eingeben muss. Dieses Passwort kann man (fern)mündlich vereinbaren oder so etwas wie "Mädchenname der Mutter" wählen.
Benutzer moppo schrieb:
Ja, PGP ist zwar eine tolle Idee, aber!: Ich habe kein Vertrauen in seine Zuverlässigkeit gewinnen können. Das Programm ist nicht so aufgebaut, dass ich wusste, ob ich alles richtig mache.
Spätestens seitdem ich gemerkt habe, dass vor allem mein Rechner dreimal so oft abstürzt, habe ich alles wieder deinstalliert.
Viel bessere Erfahrungen habe ich mit dem Trustcenter von Web.de gemacht: Hier kann man sich elektronische Signaturen installieren, die alle gängigen Emailprogramme schon defaultmäßig verstehen, so dass man kein instabiles Plugin braucht. Mit diesen Signaturen kann man seine Mails sowohl digital unterschreiben als auch verschlüsseln. Funktioniert also im Grunde wie PGP, ist nur ein wenig userfreundlicher.
Freundliche Grüße