Benutzer Mister79 schrieb:
Wenn man bei Congstar kein LTE mehr nutzen kann, dann freut sich E-Plus, da die Kunden zu den E-Plus-Discountern geschickt werden. E-Plus hat ja erst Werbung dafür gemacht, dass alle Discounter-Kunden LTE nutzen können.
Wenn man von Congstar LTE zu Eplus wechselt, dann wird man das LTE Netz suchen.
Eplus hat im Vergleich zur Telekom kaum ein LTE Netz aufgebaut. Selbst O2 hat hier im Vergleich zu Eplus Telekomstärke und O2 hat nicht annähernd die LTE Stärke der Telekom
Ich lass mich überraschen, wer wirklich von Congstar zu Eplus wechselt und das wegen dem LTE Netz, dem wünsche ich viel Spaß.
Na solche Aussagen sins sent verfrüht.
Grundsätzlich gibt es 2 Klientel fur LTE gegenwärtig. Die "Landbevölkerung", die sonst as auf EDGE zurückfällt, weil keiner der 4 Netzbetreiber UMTS aufbaut.
Hier kann und wird E-plus ohne 800 MHz Frequenzen nichts aufbauen.
Die Stadtbevölkerung, die langfristig eine Alternative zu UMTS braucht. Wenn sich die Datenmenge in den nächsten Jahren verzehnfacht, ist nur noch Kriechspur auf 3G. Die Frequenzen sind ausgereizt. Aktueller Sta nd in der Innenstadt von Berlin:
Zu den Hauptnutzungzeiten gehen Vodafone und O2 regelmäßig in die Knie. Auch das angeblich so tolle Telekomnetz wird ca. 50% langsamer.
Jetzt multipliziere das mal mit 10x.....
Ich begrüße die Freischaltung von e-plus für alle jedenfalls. Haben sie die Innenstadt von Berlin abgedeckt (dauerte auch bei der Telekom etwa 1 Jahr) werde ich mich für ein neues LTE-Phone und einen Anbieter entscheiden und ich wüsste nicht, ob ich von der Telekom nicht zu e-plus wechseln würde.