Diskussionsforum
Menü

congstar lte - e-plus lte


24.02.2014 11:23 - Gestartet von summerfeelings
tja einen Spitzenplatz unter den Billiganbietern zu halten fällt congstar künftig nach wegfall vom lte wohl schwer, wenn die lte tatsächlich für alle abschalten. War sehr zufrieden bisher mit congstar und der lte Nutzung. Doch wenn ich da jetzt aussen vor gelassen werde hiflt nur eins : zur Konkurrenz e-plus zu wechseln, weil die ja künftig lte für alle frei schalten und deren Netz tatsächlich immer besser wird.

Hoch lebe der Wettbewerb und manche Anbieter, so wie jetzt congstar verschlafen die Zeit....
Menü
[1] huso antwortet auf summerfeelings
24.02.2014 14:58

einmal geändert am 24.02.2014 14:59
Benutzer summerfeelings schrieb:
tja einen Spitzenplatz unter den Billiganbietern zu halten fällt congstar künftig nach wegfall vom lte wohl schwer, wenn die lte tatsächlich für alle abschalten. War sehr zufrieden bisher mit congstar und der lte Nutzung. Doch wenn ich da jetzt aussen vor gelassen werde hiflt nur eins : zur Konkurrenz e-plus zu wechseln, weil die ja künftig lte für alle frei schalten und deren Netz tatsächlich immer besser wird.

Hoch lebe der Wettbewerb und manche Anbieter, so wie jetzt congstar verschlafen die Zeit....

Ich weiß nicht was ihr alle habt. Ich weiß LTE bei der Telekom sehr zu schätzen, da es sehr viel flotter als 3G ist in Sachen Reaktionszeiten. Schneller als mein heimischer Anschluss so kommt es mir manchmal vor.
Dennoch habe ich es auch schon monatelang deaktiviert gehabt im Handy und die Verbindung war trotzdem 1a und mit Sicherheit mancherorts wesentlich besser als bei den anderen Pappenheimern.
Wer meint er kriegt bei Eplus was geschenkt, soll halt da hin wechseln. Nur darf er sich nicht einbilden, dass deren LTE-Netz dem der Telekom auch nur ansatzweise das Wasser reicht.

Wer aber die Zeit nicht beim Warten darauf, bis Videos laden oder auf der Suche nach Empfang, gibt eben ein paar Euros mehr aus und wechselt in einen der, leider nicht gant günstigen, Einsteigertarife der Telekom.
Menü
[1.1] voyager_2000 antwortet auf huso
26.02.2014 03:32
Benutzer huso schrieb:

Wer meint er kriegt bei Eplus was geschenkt, soll halt da hin wechseln. Nur darf er sich nicht einbilden, dass deren LTE-Netz dem der Telekom auch nur ansatzweise das Wasser reicht.

Wer aber die Zeit nicht beim Warten darauf, bis Videos laden oder auf der Suche nach Empfang, gibt eben ein paar Euros mehr aus und wechselt in einen der, leider nicht gant günstigen, Einsteigertarife der Telekom.

Naja,
ganz so billig ist das halt nicht, denn auch bei der Telekom bietet der Special Allnet für 29,95 noch kein LTE. Erst der Complete Comfort Comlete M für 39,95 EUR kann das mit 750 MB. (Alle Tarife ohne Telefon).

Andererseits weiß ich auch nicht, was man mit LTE auf dem Smartphone will, außer in ländlichen Gebieten ohne UMTS/HSDPA.
Sonst braucht man für Video etc. etliche GB und dann wird es richtig teuer.

E+ ist bezüglich LTE eine Spekulation auf die Zukunft, aber man will ja jetzt telefonieren. Ich würde mir ein im UMTS Netz Empfangsstarkes Smartphone wie SONY Xperia Z oder Z Ultra oder Samsung Galaxy Note 2 nehmen. Dazu einen Congstar Flex L für 29,95 mit 1GB, je 500 MB für 4,90 EUR zubuchbar.

Wenn das nicht reicht, wird es im D-Netz gleich doppelt teuer.

Bei E+ gibt es das Ganze als Allnet Flat Plus mit 5 GB upgrade dann noch für 40,00 EUR. E+ ist aber halb so schnell (je nach Anwendung relevant) und in der Fläche ein klein wenig schlechter abgedeckt.