Diskussionsforum
Menü

arcor dsl


11.05.2004 00:12 - Gestartet von baltic99
Ich hatte heute ein interessantes Gespräch mit einem Arcor Mitarbeiter, bin aber nicht sicher ob seine Aussage wirklich korrekt ist:

- ich wohne in einem Haus mit Glasfaserkabel und kann nach ausdrücklicher Auskunft durch die Telekom momentan leider
kein DSL-Anschluß erhalten.
- Laut Arcor ist über sie ein DSL-Anschluß ohne Probleme möglich !!!!
Begründung des Mitarbeiters:
- die Telekom hat in einigen Gebieten die Telefonnetze an andere Anbieter , z.Bsp. Arcor, vermietet und ist aus diesem Grunde in diesen Gebieten nicht an einer zügigen DSL-Anbindung der Telkom-Kunden interessiert.
Also irgendwie erscheint mir diese Erklärung nicht plausibel.
Zumal das 'Glasfaserkabelproblem' ja unabhängig vom Anbieter
trotzdem existiert.
Hat irgend jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir
zumindest Informationen zu diesem Thema geben.

Gruß

Anke
Menü
[1] foofighter antwortet auf baltic99
29.07.2004 02:17
Hallo,

mich würde Interessieren was daraus wurde!! Vorne weg mein Dorf besteht auch rein aus Glasfaserkabel :) Heute war ein Arcor Mitarbeiter bei einem Kollegen und sie haben jetzt bei diesem Mitarbeiter DSL bestellt und er hat Garantiert das DSL möglich sei!! Und ich kann mir nur schwer vostellen das en Mitarbeiter sich die Arbeit macht wenns nichts bringen würde.
Menü
[2] kfschalke antwortet auf baltic99
29.07.2004 08:59
*grins* Aus gut informierten Arcorkreisen ist mir bekannt geworden, dass der Arcor DSL-Check einen Fehler hat. Jede geführte Adresse wird mit DSL möglich angezeigt. Es gibt da die klare Aussage, nur wo die Telekom DSL anbietet, kann es Arcor auch. Was ja auch logisch ist, denn ausserhalb der Arcor Versorgungsgebiete ist Arcor nur Reseller von T-DSL.
Menü
[2.1] Justan antwortet auf kfschalke
29.06.2005 14:50
www.xany.de www.trendwareshop.de www.demoshops24.de www.arcorauftrag.de www.worldtransfer.info
www.billigerverpacken.de www.import-adressen24.de www.importkontakte.de www.mailfree24.de
www.versicherung­vergleichen24.de www.affilate.at www.webmasterhilfe.at www.worldtransfer.de
www.trend-forum.com www.regionalmarkt24.de www.kartonage24.de
Menü
[2.2] Kallius antwortet auf kfschalke
04.07.2006 10:30

einmal geändert am 04.07.2006 10:31
Benutzer kfschalke schrieb:
*grins* Aus gut informierten Arcorkreisen ist mir bekannt geworden, dass der Arcor DSL-Check einen Fehler hat. Jede geführte Adresse wird mit DSL möglich angezeigt. Es gibt da die klare Aussage, nur wo die Telekom DSL anbietet, kann es Arcor auch. Was ja auch logisch ist, denn ausserhalb der Arcor Versorgungsgebiete ist Arcor nur Reseller von T-DSL.

Ich kann das ausdrücklich nicht bestätigen.
Im Umkreis von Düsseldorf kann Arcor (wohl über das ehemalige
ISIS-Netz) auch dort DSL anbieten, wo die Telekom nur meldet:
Zu weit vom Verteiler entfernt.

Aus diesem Grund bin ich von der Telekom zu Arcor gewechselt - ohne Probleme übrigens, trotz so spannender Themen wie der Zusammenlegung von 2 T-Com ISDN zu 1*Arcor ISDN + DSL.

Aber eine Anschaltung bei Glasfaserversorgung wird auch bei
Arcor wohl nicht funktionieren - oder die können zaubern.
Menü
[3] superhase antwortet auf baltic99
07.02.2005 13:26
das ist ein typisches Ar...gelaber von Arcor!
bei denen arbeiten noch mehr Hausfrauen als wie bei der Telekom. Mal ganz davon abgesehen, das man bei Arcor bestimmt keinen fähigen Techniker ans Telefon bekommt (liegt wahrscheinlich daran, das Arcor keine Techniker bezahlen kann)!!


Benutzer baltic99 schrieb:
Ich hatte heute ein interessantes Gespräch mit einem Arcor Mitarbeiter, bin aber nicht sicher ob seine Aussage wirklich korrekt ist:

- ich wohne in einem Haus mit Glasfaserkabel und kann nach ausdrücklicher Auskunft durch die Telekom momentan leider kein DSL-Anschluß erhalten.
- Laut Arcor ist über sie ein DSL-Anschluß ohne Probleme möglich !!!!
Begründung des Mitarbeiters:
- die Telekom hat in einigen Gebieten die Telefonnetze an andere Anbieter , z.Bsp. Arcor, vermietet und ist aus diesem Grunde in diesen Gebieten nicht an einer zügigen DSL-Anbindung der Telkom-Kunden interessiert.
Also irgendwie erscheint mir diese Erklärung nicht plausibel. Zumal das 'Glasfaserkabelproblem' ja unabhängig vom Anbieter trotzdem existiert.
Hat irgend jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir zumindest Informationen zu diesem Thema geben.

Gruß

Anke
Menü
[4] stroh123 antwortet auf baltic99
04.07.2006 13:07
Benutzer baltic99 schrieb:

- ich wohne in einem Haus mit Glasfaserkabel und kann nach ausdrücklicher Auskunft durch die Telekom momentan leider kein DSL-Anschluß erhalten.

im moment !!! abwarten und tee trinken !!

- Laut Arcor ist über sie ein DSL-Anschluß ohne Probleme möglich !!!!

arcor erzählt einem vor vertragsabschluss nur das was man hören möchte !! wenn man unterschrieben hat, dann kommt immer das böse erwachen !!

Begründung des Mitarbeiters:
- die Telekom hat in einigen Gebieten die Telefonnetze an andere Anbieter , z.Bsp. Arcor, vermietet und ist aus diesem Grunde in diesen Gebieten nicht an einer zügigen DSL-Anbindung der Telkom-Kunden interessiert.
Also irgendwie erscheint mir diese Erklärung nicht plausibel.

ja - hört sich ziemlich absurd an.

Zumal das 'Glasfaserkabelproblem' ja unabhängig vom Anbieter trotzdem existiert.

eben

Hat irgend jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir zumindest Informationen zu diesem Thema geben.

wir haben hier in der ecke auch ein gebiet was laut onlinecheck auch geschaltet werden kann. allerdings scheint der online check nur nach der vorwahl und nicht nach der wirklichen gegebenheiten vor ort vorzugehen. und genau das selbe machen arcor mitarbeiter und die drückerkollonnen. also bekommt man einfach nen anschluss geschaltet, nachdem man einen 12 oder 24 monate vertrag unterschrieben hat und plötzlich heißt es hoppela - da geht ja gar kein dsl !!

meiner eigenen erfahrung nach schaltet arcor die dsl anschlüsse weit großzügiger und skrupelloser als die telekom. der dsl anschluss wird zum teil so weit hochgekitzelt bis zb keine isdn datenübertragung mehr sauber möglich ist. (fällt ja eigentlich auch nicht auf). außerdem bekommt der endkunde von arcor die selbe leitung die er idr vorher bei der telekom hatte. also ändert sich an der leitungsbeschaffenheit nichts. wer vorher bei der t-com einen dsl 1000 hatte, kann zwar bei arcor einen "etwas" schnelleren anschluss bekommen, aber einen leistungssprung braucht niemand realistisch zu erwarten.

meine erfahrungen sind mit arcor eher durchwachsen und kann jemanden der auf die telekommunikation angewiesen ist nicht wirklich zu einem arcor anschluss raten. im besonderen wenn die letung die vorhanden ist nicht grad die beste ist. grad bei schlechten leitungen wirken sich störungen viel massiver aus. und das beste arcor schiebt dann die schuld zur telekom und die zurück an arcor. der leidtragende ist dann immer der kunde.
Menü
[4.1] marius1977 antwortet auf stroh123
04.07.2006 13:17
wir haben hier in der ecke auch ein gebiet was laut onlinecheck auch geschaltet werden kann. allerdings scheint der online check nur nach der vorwahl und nicht nach der wirklichen gegebenheiten vor ort vorzugehen. und genau das selbe machen arcor mitarbeiter und die drückerkollonnen. also bekommt man einfach nen anschluss geschaltet, nachdem man einen 12 oder 24 monate vertrag unterschrieben hat und plötzlich heißt es hoppela - da geht ja gar kein dsl !!

meiner eigenen erfahrung nach schaltet arcor die dsl anschlüsse weit großzügiger und skrupelloser als die telekom. der dsl anschluss wird zum teil so weit hochgekitzelt bis zb keine isdn datenübertragung mehr sauber möglich ist. (fällt ja eigentlich auch nicht auf). außerdem bekommt der endkunde von arcor die selbe leitung die er idr vorher bei der telekom hatte. also ändert sich an der leitungsbeschaffenheit nichts. wer vorher bei der t-com einen dsl 1000 hatte, kann zwar bei arcor einen "etwas" schnelleren anschluss bekommen, aber einen leistungssprung braucht niemand realistisch zu erwarten.

meine erfahrungen sind mit arcor eher durchwachsen und kann jemanden der auf die telekommunikation angewiesen ist nicht wirklich zu einem arcor anschluss raten. im besonderen wenn die letung die vorhanden ist nicht grad die beste ist. grad bei schlechten leitungen wirken sich störungen viel massiver aus. und das beste arcor schiebt dann die schuld zur telekom und die zurück an arcor. der leidtragende ist dann immer der kunde.
Also, Deine Aussagen im letzen Absatz entbehren jeglicher Grundlage. Wie kannst Du sowas belegen? Habe noch nie gehört, dass ein ISDN-Anschluss nach "DSL Kitzeln"?! nicht mehr lauffähig war.
Ich selbst und fast alle Nachbarn in meiner Gegend haben seit Jahren Arcor ISDN/DSL hier in Stuttgart und noch nie gab es nennenswerte Probleme.
Menü
[4.1.1] stroh123 antwortet auf marius1977
04.07.2006 13:29
Benutzer marius1977 schrieb:

Also, Deine Aussagen im letzen Absatz entbehren jeglicher Grundlage. Wie kannst Du sowas belegen? Habe noch nie gehört, dass ein ISDN-Anschluss nach "DSL Kitzeln"?! nicht mehr lauffähig war.

ich habe nicht geschrieben "nicht mehr lauffähig" !!
in meinem fall zb wurde der anschluss vor dem wechsel zu arcor nochmals von der t-com genau gemessen und gab definitiv eine maximale und saubere dsl leistung von 1500/384 oder 2000/192 her. arcor hat einfach dsl 6000 geschaltet. das von arcor gelieferte speedmodem 50b gab nicht mal das dsl 1500 her und das speedmodem 200 noch weniger. nach monatelangen hin und her mit der technik und dem technischem kundendienst vor ort (wechsel sämtlicher hardware vor ort) haben die die dsl geschwindigkeit schrittweise bis dsl1000 reduziert, fehlerkorrektur an/aus und erst beim 1000'er dsl einen halbwegs stabilen betrieb zustande gebracht. wärend der ganzen zeit war über den isdn anschluss es nicht möglich faxe zu versenden oder andere datendienste über isdn zu nutzen. faxe konnt man nur noch mit 2400'er speed verschicken (wenn die verbing überhaupt hielt). datenübertragung war so gut wie überhaupt nicht möglich.

Ich selbst und fast alle Nachbarn in meiner Gegend haben seit Jahren Arcor ISDN/DSL hier in Stuttgart und noch nie gab es nennenswerte Probleme.

ja, das mag sein das es bei guten leitungen wenig bis keine probleme bei arcor gibt, jedoch sobald die leitungen etwas schlechter sind, kann es massive probleme geben. bei guten leitungen ist es wirklich fast egal welchen anbieter man nimmt.
vor allem ist es traurig zu sehen wie schnell die arcor techniker vor ort mit ihrem latein am ende sind....