Diskussionsforum
Menü

Keine Beleidigung


10.06.2013 10:24 - Gestartet von allmächd
einmal geändert am 10.06.2013 10:25
Man kann den Slogan ja auch gegen die Firma auslegen, dass man nicht so blöd ist und zu MediaMarkt geht.
Einfach bei dem Slogan hinter MediaMarkt ein ? setzen und gut ist.
Menü
[1] 1960herbert antwortet auf allmächd
10.06.2013 10:39
Benutzer allmächd schrieb:
Man kann den Slogan ja auch gegen die Firma auslegen, dass man nicht so blöd ist und zu MediaMarkt geht.
Einfach bei dem Slogan hinter MediaMarkt ein ? setzen und gut ist.

Für mich hört es sich so an: "Ich (Mediamarkt) bin doch nicht blöd, ...ich weiß, wie ich den Kunde abzocke bzw. über den Tisch ziehe".
Deswegen kaufe ich dort grundsätzlich nicht ein.
Menü
[1.1] Baghee antwortet auf 1960herbert
10.06.2013 18:24
Was glaubt ihr, wie oft die Media-Markt-Verkäufer sich von mir ihren eigenen Werbespruch anhören mussten, wenn ich die niedrigeren Preise der Konkurrenz zitierte:

"Das bekomme ich aber beim Anbieter nebenan (oder im Internet) für XY (Prozent / Euro) weniger! Ich bin doch nicht blöd!". :D


Menü
[1.1.1] SoloSeven antwortet auf Baghee
10.06.2013 20:17
Benutzer Baghee schrieb:
Was glaubt ihr, wie oft die Media-Markt-Verkäufer sich von mir ihren eigenen Werbespruch anhören mussten, wenn ich die niedrigeren Preise der Konkurrenz zitierte:

"Das bekomme ich aber beim Anbieter nebenan (oder im Internet) für XY (Prozent / Euro) weniger! Ich bin doch nicht blöd!". :D




Media Markt ist schon mehr als billig, sonst hätte Harald nicht noch so viel Geld zum Saufen übrig gehabt.
Schön blöd.
Menü
[1.2] niknuk antwortet auf 1960herbert
11.06.2013 09:13
Benutzer 1960herbert schrieb:

Für mich hört es sich so an: "Ich (Mediamarkt) bin doch nicht blöd, ...ich weiß, wie ich den Kunde abzocke bzw. über den
Tisch ziehe".
Deswegen kaufe ich dort grundsätzlich nicht ein.

Das ist - mit Verlaub - erst recht blöd.

Der wirklich schlaue Kunde kauft beim Mediamarkt, aber *nur* die echten Schnäppchen (also nicht den pseudobilligen, mager ausgestatteten oder veralteten Ramsch, der als Schnäppchen beworben wird, aber in Wirklichkeit keines ist). Es gibt von Zeit zu Zeit wirklich attraktive Angebote bei Mediamarkt & Co., die im Artikel angesprochenen BluRay-Player sind nur ein Beispiel dafür. Wenn so etwas angeboten wird und man Bedarf dafür hat, geht man hin, kauft das Ding (und nur das!) und macht anschließend auf dem Absatz kehrt. Wer so handelt, ist tatsächlich nicht blöd.

Übrigens habe ich gestern bei Saturn ein kleines Subnotebook für den Urlaub erstanden. Der Preis war für das Gebotene sehr günstig. Also habe ich das Notebook gekauft und anschließend den Laden schnurstracks wieder verlassen. Die überteuerten Zubehörteile habe ich im Laden gelassen. Noch nicht einmal eine Tasche habe ich mitgenommen.

Meine letzten HDMI-Kabel habe ich übrigens bei Netto gekauft. Für ein 1,5m langes Kabel mit vergoldeten Steckern musste ich dort genau 1,95 Euro bezahlen. Die Kabel funktionieren einwandfrei. Ich bin doch nicht blöd ;-)

Gruß

niknuk
Menü
[1.2.1] 1960herbert antwortet auf niknuk
11.06.2013 11:27

einmal geändert am 11.06.2013 11:29
Benutzer niknuk schrieb:


Das ist - mit Verlaub - erst recht blöd.

.....
Hmm, die Mediamärkte machen z. T. regional unterschiedliche Preise und ich frage mich immer, ob die schon wieder versuchen, mich über den Tisch zu ziehen. Du hast recht, Zubehör und Geräte wie z. B. Kabel, Druckerzubehör sind dort teuer. Bei Schnäppchen muß man natürlich genau hinschauen.
Vor ca. 13 Jahren habe ich mal einen CD-Brenner dort günstig gekauft. Es hat über ein dreiviertel Jahr gedauert, bis dieser Preis von Aldi o. ä, unterboten wurde. Das war aber auch eines von sehr wenigen guten Eröffnungsangeboten.
Wenn ich für mich oder für Bekannte, die kein Internet haben, einkaufe, mache ich das meist online, vor allem bei Zubehör und Geräten wie Drucker, Scanner, Blue-Ray Brenner.
Bei Großgeräten (Waschmaschine) wird nicht kostenfrei geliefert und sogar Vorkasse verlangt. Bezahlen kann man nicht mit VISA/Mastercard, sondern nur mit Girocard/EC-Karte. Das geht mit PIN meist nur bis max. 1000 €. pro Tag. Wird bei höheren Beträgen auf ELV mit Unterschrift umgeschaltet?
Hat hier jemand Erfahrung, wie man dort größrere Beträge zahlen kann? (abgesehen von der umständlichen und rückständigen Barzahlung).
Grüße
Herbert