Teltarif schreibt:
> E-Plus ... die Kundenzahl (definiert nach
> Zahl aktiver SIM-Karten) lag Ende 2012 bei
> 23,4 Millionen ... .
> Bei der Angabe der Gesamtkundenzahl hat E-Plus
> nach eigenen Angaben mehr als eine Million
> inaktive SIM-Karten bei seinen diversen Marken
> ausgebucht. Dies erklärt den Rückgang der
> Kundenzahl gegenüber den Vorquartalen
> (im dritten Quartal 2012 waren es noch
> 23,99 Millionen Kunden).
(
http://www.teltarif.de/e-plus-zahlen-bil...)
> E-Plus ... konnte ... seine Kundenzahl (aktivierte
> SIM-Karten im Mobilfunk-Netz der E-Plus-Gruppe)
> um gut eine halbe Million steigern ... .
> Die Gesamtkundenzahl (definiert nach Zahl aktiver
> SIM-Karten) stieg auf 23,947 Millionen Kunden ... .
> Der Zuwachs im ersten Quartal habe damit bei
> 547 000 Kunden gelegen - zum Jahreswechsel
> waren es noch 23,4 Millionen.
(
http://www.teltarif.de/e-plus-weniger-um...)
Gesamtkundenzahl-Achterbahn bei E-Plus:
Q3/2012: 23,99 Mio.
Q4/2012: 23,40 Mio.
Q1/2013: 23,95 Mio.
Zum Kundenzuwachs im Q1/2013 dürfte auch die E-Plus-Tochter SIMYO beigetragen haben:
- Anfang Dezember 2012 wurde dort die Prämie für Neukundenwerbung im 9-Cent-Tarif auf 10 Euro Bonusguthaben verdoppelt
(
http://www.teltarif.de/forum/a-simyo/748...).
- Von ebenfalls Anfang Dezember 2012 bis 26.03.2013 wurden an Neukunden im 9-Cent-Tarif alle Flatrates und Smartphone-Pakete im ersten Monat verschenkt
(
http://www.teltarif.de/forum/a-simyo/748...http://www.teltarif.de/forum/a-simyo/748...http://www.teltarif.de/forum/a-simyo/748...http://www.teltarif.de/forum/a-simyo/748...http://www.teltarif.de/forum/a-simyo/748...).
In meinem Umfeld wurde von diesem Angebot durch Neubestellung von SIM-Karten rege Gebrauch gemacht.
Das war Simyo aber anscheinend immer noch nicht rege genug,
denn im März 2013 haben ALLE diese neuen SIM-Karten (und zusätzlich auch noch einige ältere) Mails von Simyo erhalten mit Gutscheinen für weitere SIM-Karten:
- Die ersten Mails enthielten je EINEN Gutschein für eine SIM-Karte zum ermäßigten Preis von 1,00 Euro (statt sonst 4,90 Euro).
(Zu diesen SIM-Karten waren übrigens die Flatrates oder die Smartphone-Pakete im ersten Monat gratis hinzubestellbar.)
- Die späteren Mails enthielten je DREI Gutscheine für eine kostenlose SIM-Karte mit 1 Euro Startguthaben.
(Für die Aufladung mit mindestens 15 Euro bis Ende April versprach Simyo zusätzliche 5 Euro Bonusguthaben - nicht sonderlich attraktiv, weil es 5 Euro Bonusguthaben zur gleichen Zeit auch schon für 4,90 Euro gab, nämlich bei regulärer Neubestellung einer SIM-Karte
(
http://www.teltarif.de/forum/a-simyo/748...)).
Inzwischen probiert Simyo aus, wie sich die Kundenzahlen entwickeln, wenn man die Neukunden-Gratifikationen auf Quasi-Nulldiät setzt
(
http://www.teltarif.de/forum/a-simyo/748...).
Bin dann mal gespannt, ob es im Juni zu einem Endspurt für das Q2/2013 kommt.