Benutzer matthias.maetsch schrieb:
> Und das erste Tastwahltelefon in Deutschland war eine
> Ausführung der FeAp 61 von Siemens & Halske, die so genannte
> "Graue Maus". Ich habe ein Exemplar von 1971, hatte aber auch
> mal eins von 1968. Also deutlich früher, als der im Artikel
> beschriebene FeTap 751.
>
Aha.
> Im Übrigen hatte die Bundespost technisch lange nicht die
> Möglichkeit, Tastwahltelefone zu nutzen, weil ihre
> Vermittlungstechnik zu antiquarisch (mechanisch) war,
> denn die ersten Tastwahltelefone benutzten nur das Tonwahlverfahren
>
Anders ausgedrückt: das FeTap 751 war das erste Tastentelefon, das auch vom Kunden genutzt werden konnte. Was vorher war, konnte nur in privaten Telefonnetzen (z.B. innerhalb eines Betriebs) verwendet werden.
> weshalb das
> Wählen mit diesem Telefon genauso lange dauerte, wie mit einem
> althergebrachten Telefon mit Nummernschalter ("Wählscheibe"),
>
Na ja, die Zeit, den Finger von einem Loch zum nöächsten zu bewegen, konnte eingespart werden, was aber natürlich nur ein minimaler Unterschied war.