Diskussionsforum
Menü

Umstrukturierung notwendig


21.06.2011 12:56 - Gestartet von naturbursche78
Wenn man die Überschrift liest fragt man sich, gegen was die klagen wollen, aber liest man es genauer sieht man die Problematik. Die ARD ist zwangsfinanziert und kann auch im Internet anderen Konkurrenz machen, weil die Internetnutzer ja auch Zwangs GEZ zahlen. Das ist für mich selbstverständlich unlauterer Wettbewerb und ich erwarte von den Politikern, dass die GEZ nur dann Gebühren bekommen kann, wenn man ein Radio oder Fernseher besitzt, aber nicht wenn man nur Internet nutzt wie ich. Dann werden die von selbst solche Apps nicht mehr freigeben.
Menü
[1] darcduck antwortet auf naturbursche78
21.06.2011 13:27
Die gebührenfinanzierten Sendeanstalten sehen ihre Felle davonschwimmen. Sie müssen geradezu ins Internet investieren und dort so viel Terrain wie möglich abstecken, weil es sonst bald keinen Grund mehr gibt, überhaupt Gebühren zu kassieren. Fragt doch mal die Generation Internet wie viele Davon noch die Tagesschau gucken (sicher weit wenig als bei den über 40-jährigen).

Es gibt im Netz genug Alternativen. Man findet zu jedem Standpunkt eine Seite die weiterführende Infos bietet und kann so selbst ein Bild machen, statt der Bild, Spiegel, Stern, Focus oder Tagesschau, RTL News oder sonstwas hinterherzulaufen. Natürlich kann man auch diese Quellen bemühen, aber dann ist noch lange nicht Ende der Fahnenstange.

Irgendwann mache ich mir mal die Mühe und recherchiere wieviel der Gebühren für den Internetauftritt verwendet werden. Denn auch wenn es gerichtlich nicht verboten wurde, so sehe ich doch in der Verwendung der Gelder für Internet und Smartphoneapps nicht mehr den ursprünglichen Gedanken des ÖR. Dort war ja gerade das Problem das die finanziellen Einstiegshürden so hoch waren (und teils noch sind), dass eine vielfältige und unabhängige Berichterstattung ohne ÖR kaum möglich gewesen wäre. Dass es diese Hürden im Internet nicht gibt, dafür gibt es tausende Seiten als Beweis. Jeder engagierte Bürger kann in seinem Blog Neuigkeiten zu einem Thema recherchieren und kommentieren und Suchmaschinen ebnen den Weg dorthin.

Wozu also ein gebührenfinanziertes Internet? Weil die Inhalte eh schon da sind? Dann ist die Lösung sehr einfach: Da die Inhalte übr Gebühren von allen Bürgern finanziert sind, gehören sie auch allen und sollten von allen verwertbar sein. Eine API anbieten mit der man die Inhalte abrufen kann sollte also genügen. Eine APP oder auch eine Mediathek können dann andere bauen - nämlich jeder engagierte Bürger oder auch jede Firma die artig ihre Gebühren für ÖR zahlt.