Benutzer mp47807 schrieb:
Das mit den mehreren Anwahlversuchen kenne ich auch noch. Allerdings aus der Zeit als eine Bekannte Ihren Anschluss bei einem gewissen Anbieter ohne Mindestvertragslaufzeit hatte. Unter drei Versuchen war da kein Freizeichen zu kriegen und selbst dann musste man Glück haben, dass es nicht wie blöd rauschte und knisterte.
Das kann eigentlich nur die Telekom gewesen sein. 1989/90 war das der einzige Telefonanbieter in Deutschland und es gab dort auch nur Verträge ohne Mindestlaufzeit. Allerdings sind mir die von dir beschriebenen Probleme bei Telekom-Anschlüssen nie aufgefallen.
Das andere bekannte Unternehmen mit Verträgen ohne Mindestlaufzeit wurde erst 1995 gegründet und war anfangs nur in Hamburg verfügbar.
Irgendwann kam die Flatrate und die Telekom lebte nur noch von Leuten, die zu bequem waren zu wechseln.
Oder von Leuten in Gebieten, in denen außer der Telekom keine anderen Anbieter von konventionellen Festnetzanschlüssen verfügbar waren. Viele Flatrates basierten nämlich auf VoIP-Telefonie, und davor schreckten die Leute vor allem in der Anfangszeit zurück. Auch ich habe damals einen Telekom-Anschluss mit Minutenabrechnung einer VoIP-Flatrate vorgezogen und bin deswegen ganz bewusst bei der Telekom geblieben.
Gruß
niknuk