Diskussionsforum
Menü

Das ist ein richtig gutes Angebot!


09.09.2010 22:52 - Gestartet von sushiverweigerer
4 Karten mit ig. 40 EUR Guthaben für nur 15 und ein attraktiver Tarif, mit günstigen Communityflatrates und einer günstigen Festnetzflatrate, sowie günstigen Minuten- und SMS-Preisen.

Die Datenübertragung ist so günstig wie sonst nur im Eplus-Netz und das ganze im Vodafone-Netz mit guter Abedeckung, was will man mehr? Einen Kostenairbag und eine Datenflat vielleicht... ;-)
Menü
[1] tele_snail antwortet auf sushiverweigerer
10.09.2010 10:11
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
4 Karten mit ig. 40 EUR Guthaben für nur 15 Euro...

Da auf allen 4 Karten die Flatrate für Community-Gespräche voreingestellt ist, bekommt man genau genommen je Karte eine Community-Flatrate und 7,05 Euro Startguthaben (also ig. 28,20 Euro).

Ansonsten stimme ich Dir voll zu, ein relativ günstiger Tarif mit den wichtigsten Optionen. Gut finde ich auch das Verfahren der nachträglichen Portierung, man kann die SIM-Karte also zunächst ausgiebig testen, ehe man seine alte Nummer zu Edeka portiert.

Viele Grüße,

tele_snail
Menü
[1.1] CGa antwortet auf tele_snail
12.09.2010 02:08
Benutzer tele_snail schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
4 Karten mit ig. 40 EUR Guthaben für nur 15 Euro...

Da auf allen 4 Karten die Flatrate für Community-Gespräche voreingestellt ist, bekommt man genau genommen je Karte eine Community-Flatrate und 7,05 Euro Startguthaben (also ig. 28,20 Euro).

Ansonsten stimme ich Dir voll zu, ein relativ günstiger Tarif mit den wichtigsten Optionen. Gut finde ich auch das Verfahren der nachträglichen Portierung, man kann die SIM-Karte also zunächst ausgiebig testen, ehe man seine alte Nummer zu Edeka portiert.

Viele Grüße,

tele_snail

Mag schon sein, aber ihr macht als ob es den Tarif erst seit gestern gibt. Und nur wegen dem paar Euro Start-Guthaben sollte man jetzt nicht überstürzt zu EDEKA-Mobil wechseln. Man wählt den Tarif ja wohl eher wegen den Basisfunktionen und nicht wegen dem SG.

Ich habe einen Tarif mit Intern-Flat gesucht und nach Studium der Wiki-Seiten stand nur noch EDEKA-Mobil und JaMobil (PennyMobil) zur Auswahl. Ich wollte D-Netz. Gewonnen hat Ja-Mobil.

Da haupsächlich intern gecallt wird, muss bei Ja-Mobil nicht jeder eine Flat haben und kann den anderen für nur 3ct statt 9 ct erreichen, da fallen die 2 ct mehr für extern weniger ins Gewicht zumal man bei JaMobil 60/1 er Takt hat und echtes Internet.

cu ChrisX
Menü
[2] hafenbkl antwortet auf sushiverweigerer
10.09.2010 10:26
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Die Datenübertragung ist so günstig wie sonst nur im Eplus-Netz und das ganze im Vodafone-Netz mit guter Abedeckung, was will man mehr? ...

"Echtes" Internet OHNE Zwangsproxy.
Menü
[2.1] rotella antwortet auf hafenbkl
10.09.2010 11:38

einmal geändert am 10.09.2010 11:38
Benutzer hafenbkl schrieb:

"Echtes" Internet OHNE Zwangsproxy.

Leider. Warum VF seinen Prepaidkunden keinen richtigen Zugang anbieten will, ist mir schleierhaft. Bei einer Verbrauchsabrechnung a la xy ct pro MB besteht doch sowieso keine Gefahr für VF, dass das Netz durch Dauersaugen verstopft wird.
Menü
[2.1.1] targil antwortet auf rotella
11.09.2010 22:09
Benutzer rotella schrieb:
Benutzer hafenbkl schrieb:

"Echtes" Internet OHNE Zwangsproxy.

Leider. Warum VF seinen Prepaidkunden keinen richtigen Zugang anbieten will, ist mir schleierhaft. Bei einer Verbrauchsabrechnung a la xy ct pro MB besteht doch sowieso keine Gefahr für VF, dass das Netz durch Dauersaugen verstopft wird.

Mein Statement: Ich als Anbieter (Vodafone) würde es genauso machen und einen gewissen Unterschied zwischen meinen Prepaid/Discount-Nutzern und meinen Postpaid/Vertragskunden ziehen. So finde ich es durchaus legitim die Datennutzung für "treue" Vertragskunden attraktiver zu gestalten als die für Prepaid-Nutzer (die ständig abwandern können).

targil
Menü
[2.1.1.1] niknuk antwortet auf targil
11.09.2010 22:45
Benutzer targil schrieb:

Mein Statement: Ich als Anbieter (Vodafone) würde es genauso machen und einen gewissen Unterschied zwischen meinen Prepaid/Discount-Nutzern und meinen Postpaid/Vertragskunden ziehen.

Auch Prepaid-Nutzer sind Vertragskunden. Ohne Vertrag läuft im Geschäftsleben so gut wie nix ;-)

So finde ich es durchaus legitim die Datennutzung für "treue" Vertragskunden attraktiver zu gestalten als die für Prepaid-Nutzer (die ständig abwandern können).

Auch Postpaid-Kunden können ständig abwandern. Vorausgesetzt, sie haben einen Vertrag, der ihnen das erlaubt. Und solche Verträge werden immer zahlreicher: mittlerweile gibt es nämlich auch eine ganze Menge Postpaid-Tarife mit kurzer Mindestlaufzeit, die keinerlei Nachteile gegenüber solchen mit langer MVLZ haben. Wer sich für mindestens 24 Monate bindet, ist angesichts dessen entweder selbst schuld oder muss schon ganz besondere Gründe dafür haben.

Gruß

niknuk
Menü
[2.1.1.1.1] targil antwortet auf niknuk
12.09.2010 00:39
Benutzer niknuk schrieb:

Auch Prepaid-Nutzer sind Vertragskunden. Ohne Vertrag läuft im Geschäftsleben so gut wie nix ;-)

Okay, okay ich bessere nach. Mit dem Begriff "Vertragskunde" meinte ich einen/eine/n Kund/en/in der/die sich für eine bestimmte Laufzeit (i. d. R. 24 Monate, außer z. B. "o2 o") an einen Anbieter binden und dadurch sicherlich eine gewisse Planungssicherheit bieten. Diese Bindung wird wiederrum dem "Vertragskunden" in Form von Leistungsvorteilen zurück gegeben.

>
So finde ich es durchaus legitim die Datennutzung für "treue" Vertragskunden attraktiver zu gestalten als die für Prepaid-Nutzer (die ständig abwandern können).


Ähm ja gut, mit der Behauptung -Zitat "Und solche
Verträge werden immer zahlreicher: mittlerweile gibt es nämlich auch eine ganze Menge Postpaid-Tarife mit kurzer Mindestlaufzeit, die keinerlei Nachteile gegenüber solchen mit langer MVLZ haben." Zitat Ende- übertreibst Du es ein wenig. Wenn man mich nach einer Schätzung fragen würde, meine Antwort wäre ca. 2 % Postpaid ohne Laufzeit; 98 % mit Laufzeit.



Gruß

niknuk
Menü
[2.1.1.1.1.1] Telly antwortet auf targil
12.09.2010 12:25
Wenn man mich nach einer Schätzung fragen würde, meine Antwort wäre ca. 2 % Postpaid ohne Laufzeit; 98 % mit Laufzeit.

Vor allen Dingen ging es ja hier um den Unterschied in den Leistungen von VF Pre- und Postpaid.

Und bei VF sinds doch immer 24 Monate bei Postpaid, oder?

Telly
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] targil antwortet auf Telly
12.09.2010 20:34

Und bei VF sinds doch immer 24 Monate bei Postpaid, oder?

Telly

Das ist korrekt Telly. Danke für den Hinweis.

targil
Menü
[2.1.1.2] hafenbkl antwortet auf targil
12.09.2010 07:44
Benutzer targil schrieb:
... Ich als Anbieter (Vodafone) würde es genauso machen und einen gewissen Unterschied zwischen meinen Prepaid/Discount-Nutzern und meinen Postpaid/Vertragskunden ziehen. So finde ich es durchaus legitim die Datennutzung für "treue" Vertragskunden attraktiver zu gestalten als die für Prepaid-Nutzer (die ständig abwandern können).

Mit dem Ergebnis, dass vodafone mich überhaupt nicht als Kunden hat, sondern andere das Geschäft machen. Außer einer Discount-Prepaid-Daten-SIM (z.B. SAT.1) im Notebook für Websessions OHNE Zwangsproxy habe ich keine SIMs von vodafone mehr. Ich bin also schon abgewandert.
Menü
[3] mobilfalke antwortet auf sushiverweigerer
10.09.2010 10:42
Benutzer sushiverweigerer schrieb:


>
und das ganze im Vodafone-Netz mit guter Abedeckung, was will man mehr? Einen Kostenairbag und eine Datenflat vielleicht... ;-)

Echtes Internet sieht anders aus :-))
Menü
[4] niknuk antwortet auf sushiverweigerer
11.09.2010 10:30
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

4 Karten mit ig. 40 EUR Guthaben für nur 15 und ein attraktiver Tarif, mit günstigen Communityflatrates und einer günstigen Festnetzflatrate, sowie günstigen Minuten- und SMS-Preisen.

Die Datenübertragung ist so günstig wie sonst nur im Eplus-Netz und das ganze im Vodafone-Netz mit guter Abedeckung, was will man mehr? Einen Kostenairbag und eine Datenflat vielleicht... ;-)

Mal rechnen: Das Edeka-Angebot kostet 15 Euro und enthält 40 Euro Guthaben, man bekommt also 25 Euro "geschenkt". Dafür ist die Community-Flat kostenpflichtig. Nach einem Jahr sieht die Rechnung für das Edeka-Angebot also so aus:

12 * 4 * 2,95 Euro = 141,60 Euro
abzgl. Startguthaben: 116,60 Euro

Nach Ablauf der 12 Monate entstehen dann Fixkosten von 141,60 Euro pro Jahr.

Und jetzt nehmen wir mal Alice Mobil. Da kostet jede einzelne SIM 19,90 Euro einmalig, ein Startguthaben gibt es nicht. Dafür ist die Community-Flat kostenlos und umfasst sogar Alice Festnetzanschlüsse. Hier sieht die Rechnung in den ersten 12 Monaten so aus:

4 * 19,90 Euro = 79,60 Euro

Nach Ablauf der 12 Monate betragen die Fixkosten für den Grundtarif dann 0 Euro/Jahr. Allerdings sind Gespräche in Fremdnetze und SMS deutlich teurer als bei dem Vodafone-Angebot. Der Mehrpreis gegenüber Edeka Mobil beträgt 6 Cent pro Gesprächsminute bzw. SMS. Der gesparte Grundpreis von jährlich 141,60 Euro deckt aber diese Mehrkosten für immerhin 2360 Minuten bzw. SMS, das sind pro Monat fast 200 Minuten bzw. SMS. Nur wer mehr in fremde Netze telefoniert bzw. SMSt zahlt bei Alice mehr als bei Edeka.

Zusätzlich bekommen Alice-Kunden für jede SIM noch 30 MB monatliches Freivolumen fürs mobile Surfen gratis. Bei Vodafone würden dafür Kosten in Höhe von 7,20 Euro pro Monat und SIM anfallen.

Und schon wissen wir, was man eventuell mehr wollen könnte ;-)

Gruß

niknuk
Menü
[4.1] hafenbkl antwortet auf niknuk
11.09.2010 19:10
Benutzer niknuk schrieb:
Und schon wissen wir, was man eventuell mehr wollen könnte ;-)

Nämlich Alice Mobil im vodafone-Netz ;-)
Menü
[4.1.1] targil antwortet auf hafenbkl
11.09.2010 22:11
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer niknuk schrieb:
Und schon wissen wir, was man eventuell mehr wollen könnte ;-)

Nämlich Alice Mobil im vodafone-Netz ;-)

hehe, im Vodafone Telefonica o2 Netz (oops, hab ich was verpasst?)
Menü
[4.2] ex_girlfriend antwortet auf niknuk
12.09.2010 00:12
Benutzer niknuk schrieb:

Und schon wissen wir, was man eventuell mehr wollen könnte ;-)


Vielleicht auch mehr Sicherheit/Vertrauen oder eine längere Preisgarantie??

Kleingedrucktes aus dem Alice-Mobile-Angebot:

"Gilt für nationale Gespräche (außer Rufumleitungen) bis 31.12.2010. Danach 15 Cent/Min."

Es kann also durchaus sein, dass das Unify-Angebot in dieser Form (0 EUR) nicht mehr verlängert wird, deine Berechnungen revidiert werden müssen und Edeka mobil am Ende doch noch viel günstiger ist, aber wie gesagt, es kann sein..., jedenfalls sollte man solche Fußnoten immer beachten.
Menü
[4.2.1] niknuk antwortet auf ex_girlfriend
12.09.2010 00:40
Benutzer ex_girlfriend schrieb:

Es kann also durchaus sein, dass das Unify-Angebot in dieser Form (0 EUR) nicht mehr verlängert wird,

Du hast vollkommen recht, ein Neukunde kann das nicht wissen. Ein Bestandskunde weiß jedoch, dass das Unify-Angebot immer wieder verlängert wurde, und das seit über 3 Jahren. Die Verlängerung wird in der Regel 1-2 Monate vor Ende der aktuellen Frist bekanntgegeben. Spätestens Ende November/Anfang Dezember 2010 wissen wir also mehr ;-)

Gruß

niknuk
Menü
[4.2.1.1] ex_girlfriend antwortet auf niknuk
12.09.2010 10:15
Benutzer niknuk schrieb:

Ein Bestandskunde weiß jedoch, dass das Unify-Angebot immer wieder verlängert wurde, und das seit über 3 Jahren.

Ich befürchte nur, dass bei zu vielen Unify-Kunden der Tarif einfach nicht mehr rentabel sein wird, daher auch immer wieder dieses Hintertürchen mit der Angebotsbefristung. Wann es soweit ist, weiß man eben nie genau, aber der Kundenfang klappt damit ganz gut.
Menü
[4.2.1.1.1] Ali.As antwortet auf ex_girlfriend
14.09.2010 00:38
Benutzer ex_girlfriend schrieb:
Ich befürchte nur, dass bei zu vielen Unify-Kunden der Tarif einfach nicht mehr rentabel sein wird ...

Wieso?
Unify dürfte Alice/o2 maximal Null Komma Krümel kosten (Grenzkosten und variable Stückkosten),
und zwar erst recht jetzt, wo Alice vollständig zu o2 gehört.

_______________­__________­__________­_______________
Dieser Beitrag antwortet auf:
https://www.teltarif.de/forum/s40021/1-16.html
Menü
[4.2.1.1.1.1] Beschder antwortet auf Ali.As
14.09.2010 00:49
vom grundsatz her hast du natürlich recht. in der bwl spricht man auch vom entgangenen gewinn (hier eher umsatz) und auch der wenngleich nicht geschehen kostet geld bzw. schmälert die marge.

in diesem sinne

beschder
Menü
[4.2.1.1.1.1.1] Ali.As antwortet auf Beschder
14.09.2010 01:47
Benutzer Beschder schrieb:
vom grundsatz her hast du natürlich recht. in der bwl spricht man auch vom entgangenen gewinn (hier eher umsatz) ...

Danke!
SO leuchtet mir das ein!

_______________­__________­__________­_______________
Dieser Beitrag antwortet auf:
https://www.teltarif.de/forum/s40021/1-20.html