Benutzer six..pack schrieb:
Nun ja,
"AGB's" ist eigentlich einer der dümmsten Deppenapostrophen.
Scheinbar ist es aber mehrheitsfähig ;-) Daher machte ich mir bisher keine ernsthaften Gedanken darüber, ob das nun so stimmen mag.
Als großen Fehler würde ich es dennoch nicht bezeichnen wollen, da es sich bei diesem Beispiel genauso wie bei diesen:
"CD's" und "LP's" kommt gleich hinterher.
um Abkürzungen (oder wie nennt man das "fachgerecht"?); also Buchstabenkombinationen handelt.
Das Apostroph möge zwar "deppert" sein, aber es sieht auch nicht schlimmer aus, als ein direkt angehangenes kleines "s".
Zum Thema AGB wurde ja heftigtst diskutiert, ob da überhaupt ein "s" dran soll. Ich wärme das jetzt nicht wieder auf.
Und andere tolle Beispiele sind "Vierenprogramm" und "Standart".
Sowas tut mir auch weh. Auf der anderen Seite frage ich mich, warum Standard mit "d" am Ende geschrieben wird. Kommt es denn wirklich überhaupt nicht von "art"? Jedenfalls gibt es nach all den Reformen
immer noch (oder immernoch?)
viele Wörter, deren richtige Schreibweise man einfach gelernt haben muss. Von wegen, so schreiben, wie
mans (oder man's?)
spricht. Ich denke, meine Rechtschreibung ist ganz okay und mir haben diese vielen Rechtschreib-Reformen
bei Weitem (groß/klein?)
nicht nur
viel Positives (groß/klein?)
gebracht. Die Änderungen machen mich total unsicher. Normalerweise störe ich mich nicht so dran und schreibe nach Gefühl, sofern ich nicht in sekundenschnelle eine Lösung "gesuchmaschint";-) habe. Doch hier
gehts (oder geht's?)
ja jetzt um das Thema Rechtschreibung.
"Gegoogelt" mag ich nicht mehr schreiben, da alleine durch dieses zugegebenermaßen einprägsame Wort, andere Suchmaschinen noch mehr in Vergessenheit geraten.
Wer allerdings den Duden als Maß aller Dinge nimmt, hat eh einen Sockenschuß.
Wer jemandem einen
"Sockenschuss" (mit 2 "ss"!)
bescheinigt, sollte sich und seine Äußerungen selbst mal hinterfragen.
Du möchtest, dass "Deppenapostrophe" verschwinden. Auf welcher Grundlage möchtest Du das? Auf Grund Deines subjektiven Empfindens? Wo hast Du dieses her? Woher nimmst Du Dir das Recht, zu sagen, dieses sei richtig?
Das Gleiche könnte man den "Duden" fragen und vielleicht kann das sogar jemand hier beantworten, warum er als das "Maß" der Dinge angesehen wird. Ich habe jetzt keine Zeit und Lust, zum Thema Duden zu recherchieren.
Doch wenn Du den Duden in Frage stellst und Dich hier drüber aufregst, dass soviel falsch geschrieben wird; dann müsstest Du uns auch die Quelle nennen, die man heranziehen sollte, wenn man sich bei gewissen Schreibweisen unsicher ist.
Ich ziehe für mich das Fazit, dass es "das" Richtig und "das" Falsch nicht gibt.
Zu diesem Thema nervt mich vielmehr die "Schludrigkeit", die viele an den Tag legen, wenn sie schnell mal was ins Internet tippen.
Wenn ein Text nur so wimmelt vor Tippfehlern, das tut mir dann wirklich weh. Zeigt es doch, dass man sich nicht die Zeit genommen hat, seinen eigenen Text nochmals aufmerksam durchzulesen, bevor man ihn abgeschickt hat.
Ich kann mich nicht erinnern, wann ich mal hier in Teltarif einen Text online gestellt habe, wo ich nicht vorher noch Korrekturen an der Schreibweise oder auch am Inhalt durchgeführt hätte.
Beim Korrekturlesen des eigenen Beitrages sollte man ihn so lesen, als wäre man derjenige, der diesen Beitrag zum ersten mal liest und sich die Frage stellen, ob dem Leser überhaupt die Informationen vorliegen, die bei einem selbst zu einer bestimmten Meinung geführt haben.
Wenn nicht, dann kann er mich auch nicht verstehen.
Hier sei allen nochmal den Button "Vorschau anzeigen" unten empfohlen.
Übrigens entschuldige ich mich für das Auseinanderziehen dieses Textes. Doch ich wollte es Euch erleichtern, mir jeweils anzumerken, wie etwas richtig geschrieben wird. Korrekturen sind dieses Mal ausdrücklich erwünscht und werden nicht als "Besserwisserei" abgetan.
Ich freue mich sehr drüber, wenn Ihr das macht.
Telly