Benutzer popfm+ schrieb:
Benutzer interessierter_Laie schrieb:
Benutzer popfm+ schrieb:
Was mir ein wenig rätselhaft bleibt. Bestandskunden könnten doch erstmal kündigen und dann als Neukunden in den Tarif einsteigen, oder?
Dabei dürfte es schwierig sein die Rufnummer zu behalten. Anbieterinterne "Portierungen" sind in der Regel nicht möglich, schließlich könnte man den bestehenden Tarif ja einfach verlängern.
Und wenn ich den Anbieter einfach unter Druck setze. "Wenn Sie mir die Nummer nicht portieren wollen, dann möchte ich gerne eine Rufnummernportierung zu o2 beauftragen". Dann wird sich der Händler das ganze bestimmt anders überlegen.
Das glaube ich nicht. Die Regeln gelten nun mal für alle Kunden. Wenn jeder mit Kündigung drohen würde und Vodafone nachgibt, was macht das für einen Sinn.
Du kannst aber folgendes tun: Du kannst kündigen und lässt deine Karte nach Vertragsende in eine CallYa-Karte umstellen. Du musst es nur bei der Kündigung mit angeben. Das kostet nichts und du kannst dann wieder mit der Karte in einen Vertrag wechseln. Du sparst in dem Fall sogar den Anschlusspreis bei dem Neuvertrag und behältst somit auch deine Rufnummer. Man nennt soetwas DC-Wechsel. Nicht gerne gesehen, aber eben möglich.
Da du aber 3 Monate Kündigungsfrist hast und diese Aktion wohl nicht verlängert werden soll, ist es fraglich,ob du was davon hast.