Diskussionsforum
Menü

War doch abzusehen,


04.03.2010 11:59 - Gestartet von handytim
Es war abzusehen, dass Fonic (also o2) dagegen vorgehen wird.
Menü
[1] Telly antwortet auf handytim
04.03.2010 12:17
Benutzer handytim schrieb:
Es war abzusehen, dass Fonic (also o2) dagegen vorgehen wird.

Wo steht, dass Fonic der Auslöser ist? Falls es nur eine Vermutung ist, dann diese bitte auch als solche kennzeichnen. Danke,

Telly
Menü
[1.1] handytim antwortet auf Telly
04.03.2010 12:34
Benutzer Telly schrieb:
Wo steht, dass Fonic der Auslöser ist? Falls es nur eine Vermutung ist, dann diese bitte auch als solche kennzeichnen.

Landgericht München ist ein gutes Indiz. Und eben die Namensähnlichkeit. Und das bisherige Klageverhalten von o2.

Bin mir sehr sicher, dass der Kläger o2 ist, aber das wird man mit Sicherheit bald wissen.


Danke

Bitte.
Menü
[1.2] handytim antwortet auf Telly
04.03.2010 17:36
Benutzer Telly schrieb:
Wo steht, dass Fonic der Auslöser ist?

Inzwischen im Text. :-)


Danke

Bitte.
Menü
[2] Mitchel antwortet auf handytim
04.03.2010 13:01
Benutzer handytim schrieb:
Es war abzusehen, dass Fonic (also o2) dagegen vorgehen wird.

Wenn tatsächlich FONIC (o2) dahintersteckt, was ich auch vermute, fände ich das echt armselig. Wenn man selber nichts Besseres zu bieten hat, muss man eben mit allen Mitteln versuchen, die Konkurrenz zu bekämpfen.

Meine Reaktion auf solche klagewütigen, den Wettbewerb behindernde Unternehmen ist, sie zu künftig zu meiden.
Menü
[2.1] iPhone antwortet auf Mitchel
04.03.2010 15:04
Benutzer Mitchel schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Es war abzusehen, dass Fonic (also o2) dagegen vorgehen wird.

Wenn tatsächlich FONIC (o2) dahintersteckt, was ich auch vermute, fände ich das echt armselig. Wenn man selber nichts Besseres zu bieten hat, muss man eben mit allen Mitteln versuchen, die Konkurrenz zu bekämpfen.

Meine Reaktion auf solche klagewütigen, den Wettbewerb behindernde Unternehmen ist, sie zu künftig zu meiden.

Wenn das so ist, müsstest du die unter anderem die Firmen T-Mobile, Vodafone, E-Plus, o2 und noch viele mehr meiden. Dann viel Spaß beim mobilen Telefonieren! :)
Menü
[2.1.1] Mitchel antwortet auf iPhone
04.03.2010 16:50
Benutzer iPhone schrieb:
Benutzer Mitchel schrieb:
Meine Reaktion auf solche klagewütigen, den Wettbewerb behindernde Unternehmen ist, sie zu künftig zu meiden.

Wenn das so ist, müsstest du die unter anderem die Firmen T-Mobile, Vodafone, E-Plus, o2 und noch viele mehr meiden. Dann viel Spaß beim mobilen Telefonieren! :)

Da hast Du Recht! Ich telefoniere deshalb auch immer weniger mit dem Handy. :-)

Nee, aber im Ernst: Ich meide wirklich konsequent solche Firmen, die negative Vertragsklauseln haben (z.B. die Drillisch-Firmen mit ihrem Kartenpfand etc.) oder gegen andere Unternehmen klagen, weil sie selbst nichts Besseres auf die Beine stellen können.

Unsere Familie hat 4 Verträge bei Ensercom (die jetzt von o2 verklagt werden), allerdings im Vodafone-Netz. Wir werden auch bei Ensercom bleiben und ich würde mir wünschen, dass 1 Million Kunden wegen dieser bescheuerten einstweiligen Verfügung bei o2 kündigen und zu Ensercom wechseln. Dann hätte o2 die gerechte Strafe erhalten!!!



Menü
[2.1.1.1] iPhone antwortet auf Mitchel
04.03.2010 20:02
Benutzer Mitchel schrieb:
Benutzer iPhone schrieb:
Benutzer Mitchel schrieb:
Meine Reaktion auf solche klagewütigen, den Wettbewerb behindernde Unternehmen ist, sie zu künftig zu meiden.

Wenn das so ist, müsstest du die unter anderem die Firmen T-Mobile, Vodafone, E-Plus, o2 und noch viele mehr meiden. Dann viel Spaß beim mobilen Telefonieren! :)

Da hast Du Recht! Ich telefoniere deshalb auch immer weniger mit dem Handy. :-)

Nee, aber im Ernst: Ich meide wirklich konsequent solche Firmen, die negative Vertragsklauseln haben (z.B. die Drillisch-Firmen mit ihrem Kartenpfand etc.) oder gegen andere Unternehmen klagen, weil sie selbst nichts Besseres auf die Beine stellen können.

Unsere Familie hat 4 Verträge bei Ensercom (die jetzt von o2 verklagt werden), allerdings im Vodafone-Netz. Wir werden auch bei Ensercom bleiben und ich würde mir wünschen, dass 1 Million Kunden wegen dieser bescheuerten einstweiligen Verfügung bei o2 kündigen und zu Ensercom wechseln. Dann hätte o2 die gerechte Strafe erhalten!!!

Ich verstehe dein Gerechtigkeitsdenken, aber das bringt doch nix. Genauso ging Vodafone gegen o2 vor, dass o2 in Deutschland kein großes O verwenden darf, also kein O2, sondern o2, weil sie fanden, dass O2 ihrem Vodafone D2 Netz zu ähnlich wäre. E-Plus verklagte die Telekom und o2 wegen dem Beckenbauer. Telekom ging wegen dem iPhone gegen Vodafone vor. Apple verklagt HTC - und umgekehrt. Und viele weitere tausende von Beispielen mehr. >> Wenn sich jemand in seinen Geschäftspraktiken "bedroht fühlt", gibt es eben den Rechtsweg. Das ist ganz normal. Und ich gebe zu, dass sich Fonic und Fonio halt schon ähneln. Naja, mal schauen ob tatsächlich o2 dahinter steckt und ob/was dabei raus kommt.
Menü
[2.1.2] spaghettimonster antwortet auf iPhone
04.03.2010 17:32

einmal geändert am 04.03.2010 17:35
Benutzer iPhone schrieb:
Meine Reaktion auf solche klagewütigen, den Wettbewerb behindernde Unternehmen ist, sie zu künftig zu meiden.

Wenn sich die Verfügung als unberechtigt herausstellt, kann Fonio ggf. Schadensersatz verlangen.

Wenn das so ist, müsstest du die unter anderem die Firmen T-Mobile, Vodafone, E-Plus, o2 und noch viele mehr meiden. Dann viel Spaß beim mobilen Telefonieren! :)

Der Verbraucher muss niemanden meiden, er ist von solchen marken- und wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten nicht betroffen. Selbst Fonio muss maximal den Produktnamen ändern, was verkraftbar sein dürfte.

Die Wettbewerbspraktiken von O2 sind im Übrigen seit Jahren bekannt. Solange kaum ein Kunde Konsequenzen zieht, weil im Zweifel doch die Gier siegt, bringt es nichts, sich verbal darüber aufzuregen.
Menü
[3] koelli antwortet auf handytim
04.03.2010 13:46
Benutzer handytim schrieb:
Es war abzusehen, dass Fonic (also o2) dagegen vorgehen wird.

Von der Namensähnlichkeit her könnte eher FON (die mit den Foneros WLAN anbieten) dagegen geklagt haben.
Menü
[3.1] JanKrohn antwortet auf koelli
04.03.2010 13:49
Benutzer koelli schrieb:
Von der Namensähnlichkeit her könnte eher FON (die mit den Foneros WLAN anbieten) dagegen geklagt haben.

"FON" dürfte in etwa genau so ein schützenswerter Name sein wie "T"...

Jan
Menü
[3.1.1] mattes007 antwortet auf JanKrohn
04.03.2010 14:55
Benutzer JanKrohn schrieb:
"FON" dürfte in etwa genau so ein schützenswerter Name sein wie "T"...

Das ist doch alles lächerlich.

Demnächst wird geklagt, weil einer T elefonflat mit T und Fon ;) schreibt...oder "FritzBox Fon" gab es meines Wissens auch schon.
Mich wundert, dass "sim"yo noch nicht gegen "sim"ply vorgegangen ist.
Yo gi yoh (oder wie die sich schreiben) sind doch auch nette Figuren, die bestimmt ein eingetragenes Markenzeichen sind. Vielleicht ist ja "ply" auch eine Abkürzung für eine Firma.

Ohhh Schitt, "Voda fon" sollte sich auch auf eine Klage einstellen ;).

Und cong star klingt fast wie King Kong. Diesen Namen hat sich bestimmt ein Filmstudio gesichert.

Solange nicht auch noch die gleichen Farben und so weiter verwendet werden, ist mir doch egal, ob die Buchstaben sich geringfügig ändern.