Diskussionsforum
Menü

Stolze 37 Cent/MB


02.02.2010 17:04 - Gestartet von handytim
Solange es noch Verträge gibt, wo das Megabyte über 19 Euro kostet, sind 37 Cent nicht unbedingt ein "stolzer" Preis...
Menü
[1] Telly antwortet auf handytim
02.02.2010 17:23
Benutzer handytim schrieb:
Solange es noch Verträge gibt, wo das Megabyte über 19 Euro kostet, sind 37 Cent nicht unbedingt ein "stolzer" Preis...

Das fand ich auch merkwürdig. 49 Cent in den D-Netzen wurden bisher nicht als Wucher gewertet. Natürlich ist das nur was für Gelegenheitssurfer.

Telly
Menü
[1.1] bernbayer antwortet auf Telly
03.02.2010 07:53
Benutzer Telly schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Solange es noch Verträge gibt, wo das Megabyte über 19 Euro kostet, sind 37 Cent nicht unbedingt ein "stolzer" Preis...

Das fand ich auch merkwürdig. 49 Cent in den D-Netzen wurden bisher nicht als Wucher gewertet. Natürlich ist das nur was für Gelegenheitssurfer.

Telly
Naja, mit "Stolzer Preis" hat der Autor dieses Beitrages sicher nicht zum Ausdruck bringen wollen, daß es sich um einen Wucherpreis handeln würde.
Menü
[1.1.1] handytim antwortet auf bernbayer
03.02.2010 08:24
Benutzer bernbayer schrieb:
Naja, mit "Stolzer Preis" hat der Autor dieses Beitrages sicher nicht zum Ausdruck bringen wollen, daß es sich um einen Wucherpreis handeln würde.

Sondern?
Menü
[1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf handytim
03.02.2010 10:47
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer bernbayer schrieb:
Naja, mit "Stolzer Preis" hat der Autor dieses Beitrages sicher nicht zum Ausdruck bringen wollen, daß es sich um einen Wucherpreis handeln würde.

Sondern?

... daß bei so einem stolzen Preis riesige Gewinne abfallen. Also relativ zu den Kosten und nicht relativ zu den Preisen der Mitbewerber.
Menü
[1.1.1.1.1] handytim antwortet auf hafenbkl
03.02.2010 11:02
Datenkosten sind so eine Sache... Wie rechnet man die tatsächlich entstehenden Kosten für eine Datenübertragung aus?

Wie man an den übrigen Reaktionen sieht, verbindet man mit dem Begriff "stolzer Preis" einen wohl überdurchschnittlich hohen Preis im Vergleich zu gleichen Produkten der Mitbewerber. Und hierbei kann man 37,7 Cent/MB keinesfalls als hoch bezeichnen.
Menü
[1.1.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf handytim
03.02.2010 11:13

einmal geändert am 03.02.2010 11:23
Benutzer handytim schrieb:
Datenkosten sind so eine Sache... Wie rechnet man die tatsächlich entstehenden Kosten für eine Datenübertragung aus?

Rechne mal bei den Flatrates nur 5 GB.
Solche Flatrates gibt es ab 20 Euro.
2000 Cent / 5000 MB = 0,4 Cent/MB.
Und auch da verdienen die noch.

Wie man an den übrigen Reaktionen sieht, verbindet man mit dem Begriff "stolzer Preis" einen wohl überdurchschnittlich hohen Preis im Vergleich zu gleichen Produkten der Mitbewerber. Und hierbei kann man 37,7 Cent/MB keinesfalls als hoch bezeichnen.

Stimmt.
Im Vergleich mit 24 Cent/MB = 100% sind 37,7 Cent/MB = 157%
Wenn man das mal auf die durchschnittlichen Gesprächspreise umrechnet:
9 Cent/Minute = 100%
Dann wären 157% = 14,14 Cent/Minute.
Wäre das dann ein stolzer Preis, wenn FON-iO damit herausgekommen wäre?
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf hafenbkl
03.02.2010 11:25
Benutzer hafenbkl schrieb:
Rechne mal bei den Flatrates nur 5 GB.
Solche Flatrates gibt es ab 20 Euro.
2000 Cent / 5000 MB = 0,4 Cent/MB.
Und auch da verdienen die noch.

Man kann keinen Paketpreis mit einem Einheitenpreis vergleichen. Ein einzelnes Auto kostet auch mehr als der Stückpreis bei einer Abnahme von 5000 Stück.

Der Paketpreis ist eine Mischkalkulation, da kein Nutzer genau die 5000 MB trifft. Die allermeisten bleiben darunter, womit der rechnerische Preis pro Megabyte deutlich steigt.


Im Vergleich mit EDEKAmobil im gleichen Netz:

EDEKAmobil ist doch im Vodafone-Netz... FON-iO nutzt T-Mobile.


24 Cent/MB = 100%
37,7 Cent/MB = 157%

1900 Cent/MB = 7916%


Wenn man das mal auf Gesprächspreise umrechnet: 9 Cent/Minute = 100%
Dann wären 157% = 14,14 Cent/Minute.

29 Cent/Minute = 322%


Wäre das dann ein stolzer Preis?

Fallen die Relationen auf?
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf handytim
03.02.2010 11:42
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer hafenbkl schrieb:
Rechne mal bei den Flatrates nur 5 GB.
Solche Flatrates gibt es ab 20 Euro.
2000 Cent / 5000 MB = 0,4 Cent/MB.
Und auch da verdienen die noch.

Man kann keinen Paketpreis mit einem Einheitenpreis vergleichen...

Das ist kein Paketpreis, sondern eine Flatrate.

Dann lass es nur 2 GB sein. Das ergibt immer noch einen Preis von 1 Cent/MB (= 100%).
Wenn wir hier jetzt die %-Spielchen treiben, dann sind 37,7 Cent/MB 3770%. Stimmen jetzt die Relationen für einen stolzen Preis?
Ab wieviel % darf man von einem stolzen Preis reden/schreiben?

Ein einzelnes Auto kostet auch mehr als der Stückpreis bei einer Abnahme von 5000 Stück.

Wie meistens bei einem Autovergleich hinkt auch dieser gewaltig.

EDEKAmobil ist doch im Vodafone-Netz... FON-iO nutzt T-Mobile.

Ist schon korrigiert.

Fallen die Relationen auf?

Ja.
Ich habe nur gefragt, nicht behauptet.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf hafenbkl
03.02.2010 11:51
Benutzer hafenbkl schrieb:
Das ist kein Paketpreis, sondern eine Flatrate.

Ein Tarif mit 5 GB ist ein Volumentarif und keine Flatrate.


Dann lass es nur 2 GB sein. Das ergibt immer noch einen Preis von 1 Cent/MB (= 100%).
Wenn wir hier jetzt die %-Spielchen treiben, dann sind 37,7 Cent/MB 3770%. Stimmen jetzt die Relationen für einen stolzen Preis?

Kann man ein großes Paket mit einer eventabhängigen Abrechnung vergleichen?

Anhand dieser Berechnung sind auch die 24 Cent/MB einiger Discounter extrem teuer.


Wie meistens bei einem Autovergleich hinkt auch dieser gewaltig.

Hinkt genauso wie ein Vergleich von Kontigenttarif mit Einheitentarif.


Ab wieviel % darf man von einem stolzen Preis reden/schreiben?

Weiß ich nicht, die Grenze ist wohl fließend. Solange es jedoch Anbieter gibt, die für ein Megabyte 1900 Cent abrechnen, ist es ein Unding ein Megabyte-"Schnäppchen" von 37,7 Cent als "stolzen Preis" zu bezeichnen.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf handytim
03.02.2010 12:02
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer hafenbkl schrieb:
Das ist kein Paketpreis, sondern eine Flatrate.

Ein Tarif mit 5 GB ist ein Volumentarif und keine Flatrate.

Richtig.
Ich habe aber von Flatrates geschrieben.

Dann lass es nur 2 GB sein. Das ergibt immer noch einen Preis von 1 Cent/MB (= 100%).
Wenn wir hier jetzt die %-Spielchen treiben, dann sind 37,7 Cent/MB 3770%. Stimmen jetzt die Relationen für einen stolzen Preis?

Kann man ein großes Paket mit einer eventabhängigen Abrechnung vergleichen?

Ich habe kein großes Paket verglichen, sondern eine Flatrate.
Da wir beide nicht wissen, auf welchen Durchschnittswert die Flatratenutzer kommen, habe ich zunächst 5 GB und dann 2 GB angenommen. Diesen Durchschnittswert kann man sehr wohl vergleichen. Über dessen Höhe können wir sehr wohl streiten, aber ein Kunde, der nur 1 GB benötigt, wird ein 1-GB-Paket buchen und keine Flatrate.

Anhand dieser Berechnung sind auch die 24 Cent/MB einiger Discounter extrem teuer.

RICHTIG!
Auch 24 Cent/MB sind ein stolzer Preis.
q.e.d.

Hinkt genauso wie ein Vergleich von Kontigenttarif mit Einheitentarif.

Habe ich auch gar nicht gemacht.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf hafenbkl
03.02.2010 12:47
Benutzer hafenbkl schrieb:
Auch 24 Cent/MB sind ein stolzer Preis.

Für einen nach Einheiten abgerechneten Tarif eben nicht.


Hinkt genauso wie ein Vergleich von Kontigenttarif mit Einheitentarif.

Habe ich auch gar nicht gemacht.

Doch, 1 Cent/MB gibts nur bei einer Abnahme in Höhe von mindestens 20 Euro.

Im Fall von "bycall" sind die 24 Cent/MB derzeit die untere Preisgrenze.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] klappehalten antwortet auf handytim
03.02.2010 12:57
Benutzer handytim schrieb:
Im Fall von "bycall" sind die 24 Cent/MB derzeit die untere Preisgrenze.

Wenn Du mit einer 10kb- Taktungmeinst, dann hast Du recht. Bei 100kb- gehts noch günstiger.

Grüße
kh
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] hafenbkl antwortet auf handytim
03.02.2010 16:04
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer hafenbkl schrieb:
Auch 24 Cent/MB sind ein stolzer Preis.

Für einen nach Einheiten abgerechneten Tarif eben nicht.

Mit welcher Begründung?

Im Fall von "bycall" sind die 24 Cent/MB derzeit die untere Preisgrenze.

HALLO!
Es ging in der ganzen Diskussion hier um die Kosten!
https://www.teltarif.de/forum/s37448/1-11.html
und
https://www.teltarif.de/forum/s37448/1-13.html
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1] Telly antwortet auf hafenbkl
03.02.2010 16:17
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer hafenbkl schrieb:
Auch 24 Cent/MB sind ein stolzer Preis.

Für einen nach Einheiten abgerechneten Tarif eben nicht.

Mit welcher Begründung?

Muss er das begründen? Welches Gesetz schreibt dies vor? Zur Erinnerung, das waren "Deine Worte" gestern als ich Dich um Deine Begründung gebeten hatte.

Im Fall von "bycall" sind die 24 Cent/MB derzeit die untere Preisgrenze.

Ja und? Genau zu dem Thema hat er doch geantwortet. Mit "bycall" meint er übrigens das, was ich unter diesem Beitrag bereits ausgeführt hab.

https://www.teltarif.de/forum/s37448/1-22.html

Ja ja - ich weiß. Ich hatte Dich ja auf meine persönliche Ignorier- und Ignoranten-Liste gesetzt. Aber was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.

Ich finde es armselig, wie Du von andern Begründungen und Sachlichkeit einforderst; selber aber nur poltern kannst.

Telly
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1] Beschder antwortet auf Telly
03.02.2010 16:23
hihi, schon witzig wie der hafenbkl auf immer mehr listen vorne sitzt. *schmunzel*
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1.1] hafenbkl antwortet auf Beschder
03.02.2010 16:42
Benutzer Beschder schrieb:
hihi, schon witzig wie der hafenbkl auf immer mehr listen vorne sitzt. *schmunzel*

Wenn es denn eine Ignorierliste auf teltarif geben würde, würde ich mich sehr freuen, denn das würde mir eine Menge Zeit sparen...

@teltarif: Baut das endlich ein!
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1] Telly antwortet auf hafenbkl
03.02.2010 17:47
@teltarif: Baut das endlich ein!

Woher nimmst Du Dir das Recht heraus, so mit der Redaktion von Teltarif zu reden? Oder merkst Du nicht, welchen Befehlston Du hier anwendest?

Telly
Menü
[…1.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf Telly
04.02.2010 11:57

einmal geändert am 04.02.2010 11:58
Benutzer Telly schrieb:
@teltarif: Baut das endlich ein!

Woher nimmst Du Dir das Recht heraus, so mit der Redaktion von Teltarif zu reden? Oder merkst Du nicht, welchen Befehlston Du hier anwendest?

Du hast wirklich Probleme mit dem Lesen und Verstehen.
Wie kommst du darauf, dass dies ein Befehl ist?
Wie kommst du darauf, dass ich der Redaktion von Teltarif irgendwas befehlen könnte?

Das war eine Bitte oder von mir aus auch Forderung bzw. Aufforderung.
Und bitten oder fordern kann ich soviel ich will.
Ob die Redaktion von Teltarif auf mich hört und der Bitte nachkommt, ist eine ganz andere Geschichte.

Wenn du den Unterschied zwischen Befehl und Bitte/Forderung nicht kennst, tust du mir Leid.
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] Telly antwortet auf hafenbkl
04.02.2010 12:37
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer Telly schrieb:
@teltarif: Baut das endlich ein!

Woher nimmst Du Dir das Recht heraus, so mit der Redaktion von Teltarif zu reden? Oder merkst Du nicht, welchen Befehlston Du hier anwendest?

Du hast wirklich Probleme mit dem Lesen und Verstehen.

In diesem Fall jedenfalls nicht.

Wie kommst du darauf, dass dies ein Befehl ist?

Es ist kein "Bitte" enthalten und Du verwendest auch noch ein Ausrufezeichen. Das ist ein Befehl; nichts anderes.

Wie kommst du darauf, dass ich der Redaktion von Teltarif irgendwas befehlen könnte?

Wie ist "könnte" zu verstehen? Im Sinne von "können"...?

Du befiehlst Teltarif in Deiner Aussage oben bereits. Also kann man schon mal nicht abstreiten, dass Du es -kannst-. Falls Du meinst, ob ich denke, dass Du es -darfst-; so sage ich nein. Und das siehst Du scheinbar genauso. Daher wolltest Du es wahrscheinlich auch gar nicht. Getan hast Du es trotzdem.

Das war eine Bitte oder von mir aus auch Forderung bzw. Aufforderung.

Nein. Es war ein Befehl.

Und bitten oder fordern kann ich soviel ich will.

Wer darf schon von anderen etwas "fordern"? Ich finde, teltarif bietet hier Dienste an und das auch noch unentgeltlich für uns. "Fordern" dürfen wir da gar nix. Wir dürfen um etwas bitten - nicht mehr und nicht weniger. Wenn Dir Teltarif nicht mehr gefällt, dann nutze es nicht mehr. Auch hier gilt Angebot und Nachfrage.

Ob die Redaktion von Teltarif auf mich hört und der Bitte nachkommt, ist eine ganz andere Geschichte.

Richtig. Doch wem erfüllst Du lieber Wünsche? Jemandem, der fragt:

"Kannst Du mir bitte mal 20 Euro leihen?" oder jemandem der auffordert: "Leih mir mal 20 Euro!" ??

Wenn du den Unterschied zwischen Befehl und Bitte/Forderung nicht kennst, tust du mir Leid.

Das muss ich leider zurückweisen und zurückgeben.

Telly


Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.2] hafenbkl antwortet auf Telly
03.02.2010 16:39

einmal geändert am 03.02.2010 16:44
Benutzer Telly schrieb:
Benutzer hafenbkl schrieb:
Mit welcher Begründung?

Muss er das begründen? Welches Gesetz schreibt dies vor? Zur Erinnerung, das waren "Deine Worte" gestern als ich Dich um Deine Begründung gebeten hatte.

Langsam fängst du an mich zu ärgern.
Wo hast du mich um eine Begründung für eine Behauptung von mir gebeten? Link bitte!
Hier "meine Worte":
https://www.teltarif.de/forum/s37316/7-24.html
Und wenn DU das Zeichen ";-)" nicht verstehst, dann liegt das nicht an mir.


Ja und? Genau zu dem Thema hat er doch geantwortet...

OK, ich hätte für Leute wie dich schreiben sollen: "... um die Kosten für die Netzbetreiber". Und dazu hat er in dem von mir zitierten Beitrag gar nichts geantwortet. Außerdem kann er/sie selbst antworten.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.2.1] Telly antwortet auf hafenbkl
03.02.2010 17:44
Langsam fängst du an mich zu ärgern.

Das ist nicht meine Absicht. Doch kann ich Dir nur empfehlen, Deine Inhalte besser auszuformulieren, damit man auch wirklich versteht, was Du meinst.

Wo hast du mich um eine Begründung für eine Behauptung von mir gebeten? Link bitte!

Es ging nicht um eine Behauptung von Dir. Aber es ging darum, dass Du zu meinen Äußerungen zum Crash 5 einfach nichts gesagt hast, obwohl das meine Begründung war, weshalb ich nicht Deiner Meinung war. Und wenn jemand Argumente ignoriert macht es halt immer den Eindruck, dass er dem nichts entgegenzusetzen hat. Das war aber ein anderes Thema als dieses hier.

Und wenn DU das Zeichen ";-)" nicht verstehst, dann liegt das nicht an mir.

Ich kann mit diesem Zeichen sehr wohl was anfangen. Doch es ist mir stets unsympathisch, wenn jemand - wie man bei uns sagt - an der "falschen Stelle" lacht/grinst.

HALLO!

Warum schreist Du eigentlich so? Oder ist Dir die Bedeutung der Schreibweise etwa nicht geläufig?

OK, ich hätte für Leute wie dich schreiben sollen: "... um die Kosten für die Netzbetreiber". Und dazu hat er in dem von mir zitierten Beitrag gar nichts geantwortet. Außerdem kann er/sie selbst antworten.

Du sollst hier nichts "für mich" schreiben; das Forum ist öffentlich und es sollen doch alle verstehen, was Du meinst, oder?

Telly
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.2.1.2.1.1] hafenbkl antwortet auf Telly
04.02.2010 11:50
Benutzer Telly schrieb:
... Doch kann ich Dir nur empfehlen, Deine Inhalte besser auszuformulieren, damit man auch wirklich versteht, was Du meinst.

Mag sein, dass ich meine Inhalte besser ausformulieren sollte, aber die meisten Menschen verstehen mich auch so.

Wo hast du mich um eine Begründung für eine Behauptung von mir gebeten? Link bitte!

Es ging nicht um eine Behauptung von Dir...

Na also.
Äpfel, Birnen.

HALLO!

Warum schreist Du eigentlich so? Oder ist Dir die Bedeutung der Schreibweise etwa nicht geläufig?

Doch, doch. Und das wurde bewusst von mir eingesetzt.
Es ging um die Kosten für den Netzbetreiber, handytim schrieb aber von den Kosten des Endkunden. Und das hat mich genervt. Da bin ich eben laut geworden.

OK, ich hätte für Leute wie dich schreiben sollen: "... um die Kosten für die Netzbetreiber". Und dazu hat er in dem von mir zitierten Beitrag gar nichts geantwortet. Außerdem kann er/sie selbst antworten.

Du sollst hier nichts "für mich" schreiben;...

Da steht nicht "für dich", sondern "für Leute wie dich".
Lesen und verstehen sollte man in einem Forum schon können.

das Forum ist öffentlich und es sollen doch alle verstehen, was Du meinst, oder?

Richtig.
Aber einige wenige haben mit dem Lesen und Verstehen mehr Probleme als andere...
Menü
[…1.1.1.1.1.1.2.1.2.1.1.1] Telly antwortet auf hafenbkl
04.02.2010 12:23
Mag sein, dass ich meine Inhalte besser ausformulieren sollte, aber die meisten Menschen verstehen mich auch so.

Bist Du Dir da so sicher?

Wo hast du mich um eine Begründung für eine Behauptung von mir gebeten? Link bitte!

Es ging nicht um eine Behauptung von Dir...

Na also.
Äpfel, Birnen.

Ich versuche stehts, vor dem Absenden meiner Beiträge sie nochmal "opjektiv" zu überprüfen. Damit meine ich, dass ich versuche, mich in die Lage des Lesers zu versetzen. Wenn ich dann entdecke, dass etwas missverständlich sein könnte, dann formuliere ich um. Diese Sorgfalt erkenne ich in Deinen Beiträgen mitunter nicht oder sie ist dann nicht von Erfolg gekrönt ;-)

HALLO!

Warum schreist Du eigentlich so? Oder ist Dir die Bedeutung der Schreibweise etwa nicht geläufig?

Doch, doch. Und das wurde bewusst von mir eingesetzt.

Das gerade macht Dein Gebrüll ja so unsympathisch.

Es ging um die Kosten für den Netzbetreiber, handytim schrieb aber von den Kosten des Endkunden. Und das hat mich genervt. Da bin ich eben laut geworden.

Das ist kein Grund um laut zu werden. Außerdem ist er gar nicht so vom Thema abgewichen, wie es Dir vor kam.

In meinen Augen hängt beides miteinander zusammen. Als Mobilfunkanbieter möchte ich einen gewissen Umsatz erzielen. Und da würde ich auch keine einzelne MB im Monat für 1 bis 5 cent verkaufen. Wer diesen Preis haben will, der soll eben ein Paket oder Flat buchen und "mir" damit einen gewissen Umsatz garantieren. Damit lässt sich dann auch vernünftig kalkulieren. Solltest Du jetzt entgegnen, dass man nicht immer ein Paket dazubuchen kann, so erwidere ich, dass kein Anbieter sowas anbieten muss. Er muss halt nur damit leben, wenn er bei Verzicht auf eine solche Option weniger Neukunden bekommt, oder Kunden kündigen.

Ich verstehe nicht, wie man sich über einen Preis zwischen 24 und 37 cent/MB aufregen kann. 19 Euro, die es ja immernoch gibt, sind unverschämt. Und es gibt nun wirklich genug Wettbewerb. Als Kunde sollte man sich hier nicht aufregen, sondern die Angebote nutzen, die zu einem am besten passen.

Telly
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.2] handytim antwortet auf hafenbkl
03.02.2010 17:04
Benutzer hafenbkl schrieb:

Ja, es ging um Kosten.

Eine Flatrate verursacht dem Anbieter pro übertragenem Megabyte weniger Kosten als eine Einzelabrechnung. Schließlich darf er bei einem Pauschaltarif gar keine einzelne Verbindung mehr aufzeichnen bzw. ausweisen. Bei einer Abrechnung nach Einheit muss er jede Verbindung einzeln aufzeichnen und auf einem EVN ausweisen.

Im Wege der Vorratsdatenspeicherung sieht das inzwischen zwar anders aus, denn nun muss jede Verbindung mit zahlreichen Parametern gespeichert werden. Jedoch gibt es für diese Speicherung eine gewisse Entschädigung.

Die verursachten Kosten einer Datenübertragung lassen sich im Gegensatz zu Telefonverbindungen und SMS kaum richtig berechnen. Was die großen Backbone-Betreiber sich untereinander an Traffic berechnen ist mir nicht bekannt, dürfte aber für einen MB-Preis fast zu vernachlässigen sein.


Aber nochmal zu Deiner Berechnung der Datenkosten bei der Flatrate. Mal ein Vergleich zu Voice:

Beispiel Festnetzflatrate: 9,90 Euro/Monat

Wenn man von einem Festnetz-IC-Entgelt von 1 Cent ausgeht, lohnt sich die Flatrate für den Anbieter nach 990 Minuten/Monat nicht. Wenn der Kunde aber täglich 60 Minuten (= 1800 Minuten/Monat) telefoniert, heißt das nicht, dass der Anbieter pro Minute 9,90 Euro/1800 Minuten = 0,55 Cent/Minute bezahlt.

Somit kann man auch bei Daten nicht unbedingt behaupten, dass ein Anbieter bei einer Flatrate-Nutzung von 2 GB/Monat keinen Gewinn macht und dies mit Kosten für die "bycall"-Abrechnung vergleichen. Du gehst davon aus, dass der Anbieter keinen Verlust" macht, wieso? Vielleicht finanziert er die Flatrate eben mit dem höheren Entgelt für die Einzelabrechnung gegen?


Die einzige wahre Rechengröße bei mobilen Datendiensten ist wohl die Zahlungsbereitschaft der Kunden bzw. das "knappe Gut" der Kapazität der Luftschnittstelle. Inzwischen sind die Netze sehr gut ausgelastet bzw. teilweise sogar überlastet. Letzteres ist ein deutliches Indiz dafür, dass der Preis zu niedrig ist.

Um nochmal zur eigentlichen Aussage zurückzukommen:
Ein "stolzer Preis" für ein Megabyte würde ich inzwischen ab etwa 1 Euro/Megabyte veranschlagen, eben weil viele vergleichbare Discounter den "discounterüblichen Preis" in die Region um 30 Cent/MB gedrückt haben. Ich glaube kaum, dass der Teltarif-Redakteur sich über die entstehenden Kosten einer Datenübertragung Gedanken gemacht hat, sondern nur einen "Vergleich" mit den 24 Cent/MB anstellen wollte.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.2.1] hafenbkl antwortet auf handytim
03.02.2010 17:56
Zunächst mal DANKE für eine sachliche Antwort und ohne persönlich zu werden.
Das bin ich hier gar nicht mehr gewohnt...

Benutzer handytim schrieb:
... Eine Flatrate verursacht dem Anbieter pro übertragenem Megabyte weniger Kosten als eine Einzelabrechnung...

Das mag sein, aber der Unterschied dürfte laange nicht so groß sein wie zwischen den 1 Cent/MB und 24 Cent/MB.

Somit kann man auch bei Daten nicht unbedingt behaupten, dass ein Anbieter bei einer Flatrate-Nutzung von 2 GB/Monat keinen Gewinn macht ...

Genau! Er macht schon bei diesen 1 Cent/MB Gewinn.
Erst recht bei 24 oder 37,7 Cent/MB.

... und dies mit Kosten für die "bycall"-Abrechnung vergleichen...

Wieso nicht?
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die Kosten für den EVN die Differenz von 23 Cent/MB ausmachen?

Du gehst davon aus, dass der Anbieter keinen Verlust" macht, wieso?

Weil es sonst diese Flatrates längst nicht mehr gäbe.
Alles, was sich nicht rechnet, wird eingestellt bzw. wird erst gar nicht angeboten.

Vielleicht finanziert er die Flatrate eben mit dem höheren Entgelt für die Einzelabrechnung gegen?

Sehr unwahrscheinlich.

Die einzige wahre Rechengröße bei mobilen Datendiensten ist wohl die Zahlungsbereitschaft der Kunden bzw. das "knappe Gut" der Kapazität der Luftschnittstelle. Inzwischen sind die Netze sehr gut ausgelastet bzw. teilweise sogar überlastet. Letzteres ist ein deutliches Indiz dafür, dass der Preis zu niedrig ist.

Das hat allerdings überhaupt nichts mit den Kosten für den Netzbetreiber zu tun.
Die nehmen, soviel sie bekommen können.
Ein weiteres Indiz sind die Gewinne der Netzbetreiber.

... Ich glaube kaum, dass der Teltarif-Redakteur sich über die entstehenden Kosten einer Datenübertragung Gedanken gemacht hat, sondern nur einen "Vergleich" mit den 24 Cent/MB anstellen wollte.

Da können wir alle nur spekulieren, solange sich der Teltarif-Redakteur nicht selbst äußert.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.2.2] Telly antwortet auf handytim
03.02.2010 17:57
Schließlich darf er bei einem Pauschaltarif gar keine einzelne Verbindung mehr aufzeichnen bzw. ausweisen.

Darf er wirklich nicht mehr - oder tun sie es nicht mehr? Das interessiert mich, weil ich auf das Internetpack M umgestellt habe und dies ja kostenseitig eine Flatrate darstellt. Nach Deiner Aussage dürften die Tagesverbräuche dann nicht mehr wie beim Internetpaket S aufgeführt werden. Ich bin auf die nächste Rechnung mal gespannt.

Bei einer Abrechnung nach Einheit muss er jede Verbindung einzeln aufzeichnen und auf einem EVN ausweisen.

Also beim Internetpaket S hat o2 den Verbrauch eines jeden Tages in einer Gesamtsumme (Betrag und kb) angegeben.

Im Wege der Vorratsdatenspeicherung sieht das inzwischen zwar anders aus, denn nun muss jede Verbindung mit zahlreichen Parametern gespeichert werden. Jedoch gibt es für diese Speicherung eine gewisse Entschädigung.

Welche Entschädigung meinst Du? Und welche Regelungen gelten dann jetzt für die Rechnungen? Weißt Du das?

Somit kann man auch bei Daten nicht unbedingt behaupten, dass ein Anbieter bei einer Flatrate-Nutzung von 2 GB/Monat keinen Gewinn macht und dies mit Kosten für die "bycall"-Abrechnung vergleichen. Du gehst davon aus, dass der Anbieter keinen Verlust" macht, wieso? Vielleicht finanziert er die Flatrate eben mit dem höheren Entgelt für die Einzelabrechnung gegen?

Das sind berechtigte Fragen!

Die einzige wahre Rechengröße bei mobilen Datendiensten ist wohl die Zahlungsbereitschaft der Kunden bzw. das "knappe Gut" der Kapazität der Luftschnittstelle. Inzwischen sind die Netze sehr gut ausgelastet bzw. teilweise sogar überlastet. Letzteres ist ein deutliches Indiz dafür, dass der Preis zu niedrig ist.

So sehe ich das auch. D. h. aber nicht, dass die mobile Internetnutzung jetzt teuerer werden soll ;-)

Um nochmal zur eigentlichen Aussage zurückzukommen: Ein "stolzer Preis" für ein Megabyte würde ich inzwischen ab etwa 1 Euro/Megabyte veranschlagen, eben weil viele vergleichbare Discounter den "discounterüblichen Preis" in die Region um 30 Cent/MB gedrückt haben. Ich glaube kaum, dass der Teltarif-Redakteur sich über die entstehenden Kosten einer Datenübertragung Gedanken gemacht hat, sondern nur einen "Vergleich" mit den 24 Cent/MB anstellen wollte.

Volle Zustimmung!

Telly
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.2.2.2.1] handytim antwortet auf Telly
03.02.2010 18:12
Benutzer Telly schrieb:
Darf er wirklich nicht mehr - oder tun sie es nicht mehr? Das interessiert mich, weil ich auf das Internetpack M umgestellt habe und dies ja kostenseitig eine Flatrate darstellt. Nach Deiner Aussage dürften die Tagesverbräuche dann nicht mehr wie beim Internetpaket S aufgeführt werden. Ich bin auf die nächste Rechnung mal gespannt.

Muss nicht mehr. Und da der EVN Kosten verursacht, machen das auch die meisten Anbieter nicht mehr.

§ 45e TKG i.V.m. Verfügung der Bundesnetzagentur vom 23.04.2008 http://www.bundesnetzagentur.de/media/archive/13444.pdf


Welche Entschädigung meinst Du? Und welche Regelungen gelten dann jetzt für die Rechnungen? Weißt Du das?

§ 23 JVEG und Anlage 3 enthalten die Regelungen für Entschädigungen.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.2.2.2.1.1] Telly antwortet auf handytim
03.02.2010 18:57
Danke.

Telly
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] Telly antwortet auf hafenbkl
03.02.2010 13:05
RICHTIG!
Auch 24 Cent/MB sind ein stolzer Preis.

Das läuft hier doch genauso wie früher bei mehr als heute üblich in den Prepaid-Tarifen. Früher gabs noch gar keine Discounter. Wer wenig telefonierte, nutze Prepaid und zahlte keine Grundgebühr. Dafür kostete die Minute entsprechend einiges mehr.

Wer mehr telefonierte, holte sich einen Vertrag mit Grundgebühr und/oder Mindestumsatz und kam dann günstiger weg.

So ist es heute mit dem Datenverkehr. Wer mehr braucht, sollte sich ein Paketangebot besorgen. Wer nur mal die Verkehrsmeldungen oder mal das Wetter haben möchte, der ist doch mit 24-49 ct je MB noch ganz gut bedient.

Telly
Menü
[2] merlion antwortet auf handytim
02.02.2010 17:38
Benutzer handytim schrieb:
Solange es noch Verträge gibt, wo das Megabyte über 19 Euro kostet, sind 37 Cent nicht unbedingt ein "stolzer" Preis...

ja man muss das immmer im Netz vergleich sehen.

Eplus (Aldi Simyo Blau, Solomo etc)24 cent/mb Takt 10 kb
o2 (Fonic) 24 cent/mb Takt 100 KB !!
vodafone (Bild/edeka) 35 cent / MB Takt 10 KB (nur wap)
T-mobile (congstar) 49 cent/mb Takt 10 KB
T-mobile (penny/ja) 49 oder 35 cent Takt 10 KB

Damit sind 37,7 cent nur 2,7 cent teurer als das Drillisch Discount Angebote der Supermarktkette Penny oder der Handelsmarke "ja"

Ich denke der Takt ist auch wichtig:

Eplus: 0,234375 cent / Takt
O2 Fonic 2,34375 cent / Takt
Bild/edeka 0,341796875 cent / Takt
congstar 0,478515625 cent / Takt
Ja oder Penny 0,341796875 cent mit kostenloser option oder 0,478515625 cent / Takt ohne option

fon io würde hier 1,8408203125 cent / Takt kosten und damit noch besser als Fonic wenn man nur mal kurz eine Mail abschicken möchte.

Menü
[2.1] merlion antwortet auf merlion
02.02.2010 18:15
Benutzer matthias.maetsch schrieb:
Super, so sieht ein richtiger Vergleich aus, danke!


danke ;-)


Anmerken würde ich allerdings noch, dass Du nur die billigsten Angebote gelistet hast. Bei den angegebenen Betreibern können es aber auch 1900 Cent/MB sein, wie vom Vorredner schon geschrieben.


Ja ich habe mal dargestellt was SMS im Vergleich zu daten kosten, Taktung habe ich hier aber nicht berücksichtigt.

Aber wer Mails oder Messenger anstatt SMS sendet findet hier mal einen Vergleich ;-)
http://public.sheet.zoho.com/public/merlion/rechnen-2

Hatte da sogar mal GB Preise ausgerechnet aber das muss ich mal suchen ;-)
Menü
[2.2] CGa antwortet auf merlion
02.02.2010 18:51
Benutzer merlion schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Solange es noch Verträge gibt, wo das Megabyte über 19 Euro kostet, sind 37 Cent nicht unbedingt ein "stolzer" Preis...

ja man muss das immmer im Netz vergleich sehen.

Eplus (Aldi Simyo Blau, Solomo etc)24 cent/mb Takt 10 kb o2 (Fonic) 24 cent/mb Takt 100 KB !!
vodafone (Bild/edeka) 35 cent / MB Takt 10 KB (nur wap) T-mobile (congstar) 49 cent/mb Takt 10 KB T-mobile (penny/ja) 49 oder 35 cent Takt 10 KB

Korrektur: Congstar kostet 35 cent / MB



cu ChrisX

Fülltext
Fülltext
Fülltext
Fülltext
Fülltext
Fülltext
Fülltext
Fülltext
Menü
[2.3] Keks antwortet auf merlion
03.02.2010 01:02
Benutzer matthias.maetsch schrieb:
Super, so sieht ein richtiger Vergleich aus, danke!

Anmerken würde ich allerdings noch, dass Du nur die billigsten Angebote gelistet hast. Bei den angegebenen Betreibern können es aber auch 1900 Cent/MB sein, wie vom Vorredner schon geschrieben.

Stimmt, simply ist da ein Negativ-Beispiel.

Hier gibt's auch eine kleine Übersicht:

http://www.blitztarif.de/mobilfunk/

Liebe Grüße, Keks
Menü
[2.4] mobilfalke antwortet auf merlion
03.02.2010 10:07
Benutzer merlion schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Solange es noch Verträge gibt, wo das Megabyte über 19 Euro kostet, sind 37 Cent nicht unbedingt ein "stolzer" Preis...

ja man muss das immmer im Netz vergleich sehen.

>
T-mobile (congstar) 49 cent/mb Takt 10 KB

35 cent/MB!

>




Menü
[2.4.1] merlion antwortet auf mobilfalke
03.02.2010 10:50
ja ich habe verstanden. 35 cent / MB Bei congstar.

es ist mir entfallen oder an mir vorbeigegangen.

Kann es leider nicht mehr editieren.
Menü
[2.5] hafenbkl antwortet auf merlion
03.02.2010 11:03
Benutzer merlion schrieb:
vodafone (Bild/edeka) 35 cent / MB Takt 10 KB (nur wap)

Falsch:
EDEKAmobil 24 Cent/MB

T-mobile (congstar) 49 cent/mb Takt 10 KB

Falsch:
35 Cent/MB