Die HY die ich kenne zeigen bei Daten aber das Volumen an. In Zeiten von DSL-Flats oder Volumenpaketen wo die wenigsten noch analog per Zeittakt unterwegs sind ist es eine Bestrafung für den Kunden per Zeit für Daten abgerechnet zu werden.
So sehe ich es auch.
Man kann gar nicht davon sprechen, dass solche Tarife "angeboten" werden. Denn von "Angeboten" möchte ich gerade im Falle des mobilen Internets nur sprechen, wenn der Nutzer sich einen angebotenen Tarif bzw. Option aktiv ausgesucht hat.
Doch es dürften die wenigsten sein, die sich heute noch bewusst für einen Tarif mit zeitbasierter Abrechnung entscheiden.
Es sind also die Unbedarften, die hier wiedermal bestraft werden. Sie denken, weil man einen bezahlbaren Tarif für Telefonie und SMS hat, kann das surfen ja auch nicht so wild sein. Dabei irren leider viele und bekommen deshalb hohe Rechnungen.
Gerade wenn man noch mit dem Handy übt, hat man garantiert manchmal noch eine Verbindung zum Internet aufgebaut, obwohl das Handy bereits längst in der Ecke liegt. Das kostet dann weiter Geld.
Die Mobilfunkanbieter zeigen sich schon oft einigermaßen kulant, wenn jemand Rechnungen in vier- oder fünfstelliger Höhe bekommt.
Doch müssen die Anbieter denn es überhaupt drauf ankommen lassen?
Die Bekanntmachungen von solch hohen Rechnungen in Medien sind zu begrüßen. Schrecken aber sicher einige davon ab, das mobile Internet überhaupt mal zu testen und zu üben. Das kann doch nicht im Sinne der Anbieter sein. Wir sind ja gewohnt, dass heute nur noch der Profit zählt und das man nicht mehr über den Tellerrand hinausschaut. Doch das man so kurzsichtig ist - kann ich nun wirklich nicht mehr nachvollziehen. In Zeiten von Marktsättigung kann man sich nun wirklich nur noch durch Seriösität behaupten. Und wenn Anbieter 1 mich (jetzt unterstelle ich bei mir Unwissenheit) so reingelegt hat, dann werde ich bei dem nicht bleiben und mir einen anderen suchen. Auch wenn der selbst vielleicht andere reingelegt hat. Das werde ich dann im Zweifel wieder selbst gar nicht wissen.
Die Mobilfunkanbieter wollen angeblich ihren Service immer weiter verbessern. Dabei könnte man durch wirklich transparente und in jeder Hinsicht faire Preise die Kunden erstens zufriedenstellen und zweitens hätte man weniger Reklamationen. Diese eingesparte Zeit für die Bearbeitung von Reklamationen könnte dann wieder sinnvoll in die Dienstleistung gesteckt werden.
Vielleicht liest es ein Verantwortlicher mal hier... Ich gebe die Hoffnung halt nicht auf.
Telly