Diskussionsforum
Menü

An sich ist so ein E-Book ja ganz interessant


10.03.2009 12:16 - Gestartet von MartyK
... aber interessant wird es für den Massenmarkt wohl erst, wenn es unter einen Preis von weit unter 100 Euro fällt.
Und für mich persönlich ist auch der Stromverbrauch sehr wichtig. Ideal wäre es, wenn nur beim Blättern Strom verbraucht wird.
Menü
[1] MartyK antwortet auf MartyK
10.03.2009 12:22
Ich habe gerade folgendes auf der Herstellerpage gelesen:
"Based on the revolutionary E-ink technology, the eSlick does not use any power to maintain a page display while only using power when an image is changed. Also, a single battery charge provides up to 8,000 pages of continuous reading. That is to say, you can read your books for an entire evening but using very little battery. The eSlick can be fully recharged in only three to four hours."

Das ist also schon mal gut. Was mich jetzt noch interessiert, ist der eingebaute Lithium-Akku: Lässt er sich einfach austauschen oder ist er - was heute leider trendy ist - fest eingebaut?
Menü
[1.1] s.kirchhoff antwortet auf MartyK
10.03.2009 12:42
Benutzer MartyK schrieb:
Das ist also schon mal gut. Was mich jetzt noch interessiert, ist der eingebaute Lithium-Akku: Lässt er sich einfach austauschen oder ist er - was heute leider trendy ist - fest eingebaut?

Der ist fest eingebaut, soweit mir bekannt ist.
Übrigens haben alle E-Books einen sehr geringen Stromverbrauch, da nur Strom verbraucht wird, wenn sich die Anzeige verändert. Das liegt an der verwendeten Display-Technologie des elektronischen Papiers und ist keine Besonderheit des eSlick.
Menü
[1.1.1] trzuno antwortet auf s.kirchhoff
10.03.2009 14:04
Solche Lesegeräte verbrauchen immer auch ein ganz wenig Strom, wenn sie nur "eingeschaltet" herumliegen, weil dann der Prozessor quasi im Standbymodus noch langsam getaktet läuft und die Tasten abfragt.

Aber der Standby-Verbrauch ist deutlich niedriger, als der den das "Umblättern" verursacht. Daher wird die Akkulaufzeit gerne in der Anzahl der möglichen Seitenwechsel angegeben.

Einige Geräte löschen beim Ausschalten den Bildschirminhalt. Andere Geräte lassen den aktuellen Bildschirminhalt auf der Anzeige sobald sie ausgeschaltet werden. Die verbrauchen dann wirklich keinen Strom mehr (es sei denn sie haben eine eingebaute Uhr :-)