Diskussionsforum
Menü

Was passiert mit IPTV?


17.04.2009 21:45 - Gestartet von DSLonly
Ich nutze Arcor IP TV, ich bin mit der Bildqualität sehr zufrieden, das einzige was nervt ist, dass man zwei bis drei Sekunden braucht, um ein Kanal zu wechseln.
Ich hatte monatelang die Hoffnung, dass Arcor dieses Problem irgendwann fixen wird, doch scheinbar ist dem nicht so.
Ich habe sogar Angst, dass Vodafone IPTV einstampft, da es ihren Qualitätsansprüchen nicht genügt, wie ich oben schrieb, die Bildquali ist super, aber das Umschalten der Kanäle macht Probleme.
Ich habe Entertain von T Home ausprobiert, da klappt das umschalten der Kanäle sekundengenau. Ob Arcor dieses Problem je angehen wird?
gruß dslonly
Menü
[1] froschman88 antwortet auf DSLonly
17.04.2009 23:30
Und wieso dann das Risiko eingegangen und zu Arcor gewechselt, wenn doch Entertain super geklappt hat?
Gruß froschman88
Menü
[1.1] DSLonly antwortet auf froschman88
18.04.2009 12:16
Benutzer froschman88 schrieb:
Und wieso dann das Risiko eingegangen und zu Arcor gewechselt, wenn doch Entertain super geklappt hat?
Gruß froschman88
Nein, hast mich falsch verstanden, ich war nie bei T Home. Ich habe es nur ausprobiert in einem T Punkt in Dortmund(Saturn Markt am Eingang).
Benutzer SupaSpy schrieb:
Wird nicht eingestampft. Im Gegenteil, die Arcor Zentrale in Eschborn wird zum "Technologiezentrum" für IP-TV für Vodafone WELTWEIT "umgebaut". Da wird also jede Menge Geld für die Entwicklung investiert werden!
Cool, da kann man dann auch mit einem neuen Receiver mit Festplatte rechnen, wie bei T Home? Das wäre genial.
Ich wäre aber für ein Firmwareupdate, dass das Problem mit der Kanalumschaltung behebt, zwei bis drei Sekunden auf Umschaltung zu warten ist imho zuviel.
Benutzer rotella schrieb:
IPTV ist eh eine Totgeburt. Nur verfügbar, wenn man dafür seinen klassischen Telefonanschluss opfert und sich mit NGN/VoIP rumärgern will, kostenpflichtig und außerdem:
IPTV ist keine Totgeburt.
Meine Konstellation ist folgende, ich darf keine Satschüssel anbringen, die Hausantenne funktioniert nicht und mit DVB T haben wir die türkischen Kanäle nicht, die meine Eltern schauen wollen.
Bei Arcor haben wir für die Basissender(70 Kanäle) 10€ gezahlt, ein Kabelanschluss kostet 17€ aufgerundet und für die türkischen Kanäle haben wir 5€ gezahlt bei Arcor, macht 15€, zwei Euro weniger als der Kabelanschluss von Unitymedia und bei Unitymedia sind die türkischen Kanäle nicht dabei, die kosten 8€ extra. In diesem Falle von einer Totgeburt zu sprechen ist mutig, ich würde eher sagen, dass IPTV eine Konkurrenz ist gegenüber dem Kabelanschluss, weil billiger.
gruß dslonly
Menü
[2] SupaSpy antwortet auf DSLonly
18.04.2009 08:47
Wird nicht eingestampft. Im Gegenteil, die Arcor Zentrale in Eschborn wird zum "Technologiezentrum" für IP-TV für Vodafone WELTWEIT "umgebaut". Da wird also jede Menge Geld für die Entwicklung investiert werden!
Menü
[3] rotella antwortet auf DSLonly
18.04.2009 10:53
IPTV ist eh eine Totgeburt. Nur verfügbar, wenn man dafür seinen klassischen Telefonanschluss opfert und sich mit NGN/VoIP rumärgern will, kostenpflichtig und außerdem:

Wer will sich rund um die Uhr von seinem Telefonanbieter sein Fernsehverhalten sekundengenau überwachen lassen?