Irrtum, da hier nicht nur ein anderes Protokoll (das von VDSL) verwendet wird
DSL ist kein Mixer in dem du ihrgendwelche Protokolle mixt.
Der unterschied von DSL2+ und VDSL ist die bei VDSL auf 12 MHz erhöte Bandbreite.
sondern die Einspeisung aus einem anderem backbone erfolgt bestehen eklatante unterschiede.
Das es hinter der Vermittlungstelle auf einer anderen Leitung weiter geht habe ich nie bestritten
An meinem Anschluss (etwa 1,8 Km von der Vst) geht DSL 3000 und DSL16+, DSL 6000 und 16000 bringen vermehrt Verbindungsabbrüche. Machen definitiv keinen Spaß.
6000 und 16000 geht nicht oder bekommst du nicht?
Ich würde mal sagen Du bekommst es nicht geschaltet, woher weißt du das Du da Verbindungsabbrüche hast?
Bei DSL 6000 glaube ich dir das es nicht gehen würde, denn das hat nur die halbe Banbreite (bis 1,1 MHz) wie 16000 bzw. 16+.
Bei DSL 16000 verbindet sich das Modem mit der max. möglichen Geschwindigkeit, womit sich Verbindungsabbrüche normalerweise erübrigen.
Das was du meinst gibt es bei der Telekom noch nicht außer in vereinzelten Pilotprojekten (alle meine ich beendet).
Das was ich meine gebe ich jetzt langsam auf zu erklären.
Das was Du meinst ist der RAM DSL Test...
...und das Thema lasse ich jetzt mal bleiben, würde zu weit führen.
Nenne mir einen 1&1 Nutzer der eine geringere Geschwindigkeit nutzen kann als bei der Telekom.
Gerne, mich!
Bei 1und1 mit Telekom Resale DSL 3000 und über Telekom DSL16+
und das DSL 16+ geht über keinen Outdoorschrank sondern über die Gleiche Leitung und Kabellänge... ...ich habe es schon oft genug erklärt.
Aber jetzt bin ich von 1und1 über Arcor geschaltet und habe auch DSL16000 (Du darfst es auch gerne 16+ nennen) und immernoch geht das über die Gleiche Leitung und Kabellänge wie mein vorhäriges DSL 3000.
Letztendlich möchte ich aber keinen telekomhörigen hier die Telekom madig machen...
...aber vieleicht gibt es hier ja auch jemanden der das Problem was ich schildern wollte verstanden hat.
MFG Lars