Diskussionsforum
Menü

Ich bin froh, dass meine Hardware mir gehört...


16.02.2009 23:52 - Gestartet von niknuk
...denn so konnte ich sie bei meinem Weggang von der Telekom einfach weiter benutzen und musste keine neue anschaffen.

Die neuen Mietpreise sind allerdings günstig, allerdings nur, wenn man bei der Telekom bleibt. Wechselt man den Anbieter, muss man die Hardware zurückgeben und hat damit sämtliche bereits gezahlten Monatsmieten in den Wind geschrieben. Sofern der neue Anbieter keine Hardware zur Verfügung stellt (*), muss obendrein auch noch neue Hardware angeschafft werden, was zusätzliche Kosten verursacht.

(*) Fußnote zum Sternchen: kaum ein Anbieter stellt Hardware wirklich gratis zur Verfügung. Sich die Hardware vom Provider subventionieren zu lassen ist nicht selten fast genauso teuer als würde man sie zum vollen Preis kaufen, denn die Subventionierung ist meistens an einen 24-Monats-Vertrag gekoppelt, während dessen Laufzeit man sehr unflexibel in Sachen Tarif- und Anbieterwechsel ist. Das kann so sehr ins Geld gehen, dass es unterm Strich sogar teurer wird als auf eigene Rechnung angeschaffte Hardware in Verbindung mit einem Kurzzeitvertrag.

Gruß

niknuk
Menü
[1] blubbla antwortet auf niknuk
17.02.2009 05:27
RE: Ich bin froh, dass meine Hardware mir gehört...

hat seine vor- und nachteile.

wenn das alles so stimmt wie es hier steht, ist das angebot sehr gut. du kannst dann z. b. alle paar monate ein austausch zur neusten hardware durchführen. kaufen würd ich mir wohl kaum pro jahr 2 oder 3 router :)

wobei das angebot sicherlich nicht gedacht ist um geld zu verdienen. die kosten der hardware bekommen die sicherlich nicht wieder raus. soll das angebot daher tatsächlich mal zur echten kundenbindung bzw. kundenbegeisterung führen? wäre ja schonmal ein schritt in die richtige richtung.
Menü
[1.1] DJB antwortet auf blubbla
17.02.2009 07:18
finde ich persönlich auch sehr gut. Ich glaube schon dass die Kosten wieder reinkommen. kein Unternehmen macht bewusst Verlustgeschäfte.
Ist aber ein Superangebot. Besonders die Geschichte mit 35 Cent für den Router...
@NikNuk:
Ich glaube persönlich nicht, dass man die Geräte zurückgeben muss wenn man den Anschluss kündigt. Dann zahlt man die Miete einfach weiter und gut is...
Selbst wenn man die Geräte zurückgeben muss, stellt sich die Frage, was ich z.B. mit einem "MR300 für Entertain" bei Alice anfangen will... oder mit einem Telekom Router bei Netcologne...

afaik sind die Geräte teilweise nicht bei anderen Anbietern funktionsfähig...
Menü
[2] d-dorfer antwortet auf niknuk
17.02.2009 08:42
Benutzer niknuk schrieb:

....wenn man bei der Telekom bleibt. Wechselt man den Anbieter, muss man die Hardware zurückgeben und hat damit sämtliche bereits gezahlten Monatsmieten in den Wind geschrieben. ...

Das liegt in der Natur der Sache: Wenn ich eine Wohnung miete, ist das Geld auch weg, wenn ich wieder ausziehe. Die Alternative ist eben, die Wohnung zu kaufen. Das gilt eben für alles, was man mieten oder kaufen kann, und das muss jeder für sich entscheiden.

Gruß d-dorfer