Diskussionsforum
Menü

Nett, aber polnische Tastatur


30.01.2009 09:41 - Gestartet von qntal
Hallo,

das Angebot klingt nicht schlecht, vor allem, dass das Spitzenmodell auch nur 1,1 kg wiegt. Nur hat das Gerät eben eine (polnische) QWERTZY-Tastatur, und das macht den Preisunterschied für mich nicht wett.
Im Versandformular kann man lediglich die jeweilige polnische Provinz im Dropdown auswählen, also vermutlich kein Versand nach D.

Interessant wäre, wer der Hersteller des Netbooks ist und ob es sich um einen Clone handelt, den man auch anderswo bekommen kann, insbesondere der DVI-Ausgang wäre für mich interessant...

CU!

Menü
[1] 7VAMPIR antwortet auf qntal
30.01.2009 10:25
Scheint ein gutes Angebot zu sein.
Tastatur kann man ändern oder sich dran gewöhnen, ist jedenfalls kein Hindernis.
Am einfachsten dürfte ein anderer Tastaturtreiber sein und dann die Tasten entsprechend anders markieren. Dauert 10Min unter LINUX.

Falls in D per Versand verfügbar werde ich das jedenfalls prüfen. Momentan plane ich den Kauf eines Gerätes dieser Klasse und habe den eeeeeeeee im Blickfeld.

CU
oI7ß³²Sq³²4 @LDI

Menü
[1.1] myselfme antwortet auf 7VAMPIR
30.01.2009 10:38
Möchte da der deutsche Zoll nicht auch noch ein wenig Zubrot ?
Menü
[1.1.1] huebi99 antwortet auf myselfme
30.01.2009 10:44
Benutzer myselfme schrieb:
Möchte da der deutsche Zoll nicht auch noch ein wenig Zubrot ?
Polen gehört doch bekanntlich zur EU? Auserdem, Computer sind so weit ich weiss vom Zoll befreit.
Menü
[1.1.2] tmbm antwortet auf myselfme
01.02.2009 12:37
Benutzer myselfme schrieb:
Möchte da der deutsche Zoll nicht auch noch ein wenig Zubrot ?

Sag, mal wo lebst du? Schon mal was von einer gewissen "EU" gehört?
Und nein, es gibt keine "polnische" Tastatur. Die existiert allenfalls als Norm, aber nicht real. Real werden in Polen ganz normale amerikanische QWERTY-Tastaturen benutzt. Das Problem ist also nicht größer, als wenn man ein Notebook aus den USA mitbringt (wobei in dem Fall tatsächlich Zoll bzw. Einfuhrumsatzsteuer anfallen)...
Menü
[1.1.2.1] rotella antwortet auf tmbm
01.02.2009 16:44
Benutzer tmbm schrieb:

existiert allenfalls als Norm, aber nicht real. Real werden in Polen ganz normale amerikanische QWERTY-Tastaturen benutzt.

Die Polen haben aber doch auch jede Menge Sonderzeichen, wie werden die denn mit Amitastaturen glücklich?
Menü
[1.1.2.1.1] tmbm antwortet auf rotella
01.02.2009 17:23

einmal geändert am 01.02.2009 17:34
Benutzer rotella schrieb:
Benutzer tmbm schrieb:

existiert allenfalls als Norm, aber nicht real. Real werden in Polen ganz normale amerikanische QWERTY-Tastaturen benutzt.

Die Polen haben aber doch auch jede Menge Sonderzeichen, wie werden die denn mit Amitastaturen glücklich?

Alt-Gr + Basiszeichen.
http://en.wikipedia.org/wiki/ALT_GR#Polish

Die (nicht mehr gebräuchliche) Schreibmaschinentastatur sah übrigens so aus:
http://pl.wikipedia.org/wiki/Plik:KB_Polish_QWERTZ_PN87.svg
Da kann man sich vorstellen, dass den Polen der Alt-Gr-Trick lieber ist... ;)
Menü
[1.1.2.1.1.1] rotella antwortet auf tmbm
01.02.2009 18:39
Benutzer tmbm schrieb:

Die Polen haben aber doch auch jede Menge Sonderzeichen, wie werden die denn mit Amitastaturen glücklich?

Alt-Gr + Basiszeichen.
http://en.wikipedia.org/wiki/ALT_GR#Polish

Hmm, sind das dann wirklich Original-Amitastaturen oder sind die AltGr-Zeichen schon auf den Tasten aufgedruckt?
Menü
[1.1.2.1.1.1.1] tmbm antwortet auf rotella
01.02.2009 20:39
Benutzer rotella schrieb:
Benutzer tmbm schrieb:

Die Polen haben aber doch auch jede Menge Sonderzeichen, wie werden die denn mit Amitastaturen glücklich?

Alt-Gr + Basiszeichen.
http://en.wikipedia.org/wiki/ALT_GR#Polish

Hmm, sind das dann wirklich Original-Amitastaturen oder sind die AltGr-Zeichen schon auf den Tasten aufgedruckt?

Kommt drauf an, was du unter "Original-Ami" verstehst? Der heutige Standard - sowohl in den USA als auch (soweit ich weiß) in Polen – ist, dass die rechte Alt-Taste mit "AltGr" beschriftet ist. Spielt aber auch keine Rolle, oder?
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1] rotella antwortet auf tmbm
01.02.2009 20:44

einmal geändert am 01.02.2009 20:45
Nein, ich meinte, ob Zeichen wie -l- schon zusätzlich auf der L-Taste mitaufgedruckt sind. Also sozusagen eine modifizierte US-Tastatur für Polen.
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.1] tmbm antwortet auf rotella
01.02.2009 20:56
Benutzer rotella schrieb:
Nein, ich meinte, ob Zeichen wie -l- schon zusätzlich auf der L-Taste mitaufgedruckt sind. Also sozusagen eine modifizierte US-Tastatur für Polen.

Nein, das Verständnis dafür, dass das "durchgestrichene L" auf L liegt, das "E mit Schwanz" auf E, usw. wird offenbar vorausgesetzt... ;) Das einzige, was man sich merken muss, ist dass "Z mit Punkt" auf Z liegt und das "Z mit Akut" daneben auf X.
Kann aber sein, dass inzwischen auf der U-Taste ein Eurosymbol ist - da bin ich nun wirklich überfragt. ;) Und grundsätzlich kann natürlich jeder Notebookhersteller seine Tastaturen doppelt und dreifach beschriften wie er lustig ist, das dürfte in Polen nicht anders sein als anderswo.
Menü
[1.2] TomaszD antwortet auf 7VAMPIR
30.01.2009 10:38
Hallo,

Du solltest dann aber unbedingt ein Exemplar mit Linux kaufen. Ich nehme an, Du hattest das ohnehin vor. WinXP wird nämlich vermutlich auch nur polnisch sein. Da kann man zwar auch schnell und leicht auf deutsche Tastatur umstellen, aber die Oberflächensprache bleibt natürlich polnisch. Die Mehrkosten für WinXP lohnen sich also nur, wenn man die Sprache beherrscht.

Grüße Thomas.

Menü
[1.2.1] huebi99 antwortet auf TomaszD
30.01.2009 10:47

einmal geändert am 30.01.2009 10:49
Ich werde das nächste mal bei Real hinter der Grenze nachsehen ob die das vielleicht haben. Bisher waren Computerprodukte meistens teurer als bei uns.
Menü
[1.2.2] 7VAMPIR antwortet auf TomaszD
30.01.2009 10:55
Auf jeden Fall wird mein nächstes System mit LINUX oder ganz ohne sein. Auf keinen Fall werde ich Windoofs auf meinen Rechner lassen.

Selbst wenn, bräuchte ichs nicht NOCHMAL zu kaufen. Ich habe noch ne Version von XP rumzuliegen.

CU
oI7ß³²Sq³²4 @LDI
Menü
[2] maciek antwortet auf qntal
30.01.2009 21:19
Benutzer qntal schrieb:
Nur hat das Gerät eben
eine (polnische) QWERTZY-Tastatur, und das macht den Preisunterschied für mich nicht wett.

Die polnische QWERTZ-Tastatur (auf der Grundlage der deutschen)gibt es eigentlich gar nicht mehr. Polnisch (214) ist die eigentliche polnische Tastatur. Sie wird nicht mehr verwendet - statt dessen nimmt man die QWERTY, also die amerikanische (heißt "polnisch (Programmierer)").