Benutzer iwontcarry schrieb:
> wir wärs mit OpenOffice? Für den Privatgebrauch vollkommen
> ausreichen.
Wenn die Tabelle aber etwas komplizierter ist, dann gibts Kompatibilitätsprobleme zwischen Excel-Dateien und Open Office. Mein Umfeld hat aber fast ausschließlich Excel. Somit möchte ich es auch weiter nutzen.
Ich sage nichts Grundsätzliches gegen Open Office. Wenn ich nicht noch eine ältere Version von Excel hätte, würde ich auch Open Office mal selbst näher testen. Bei meinem Bruder habe ich mich mal ne Viertelstunde davorgesetzt und es bedarf dann schon einer gewissen Umstellung, da sich dort manches anders nennt als in Excel.
Das muss jeder selbst entscheiden und auch immer wieder neu bewerten. Z. B. wenn man eben einen neuen PC bekommt. Ich habe auch schon auf der Arbeit mit Excel 2007 zu tun gehabt. Das war auch eine Umstellung gegenüber dem Excel 2000 welches ich noch nutze. Das 2007 ist gänzlich anders als die Vorgänger, was die Bedieneroberfläche angeht. Aber man gewöhnt sich ja an alles.
Und so würde ich mich auch auf Open Office umstellen, wenn ich denn müsste. Schließlich kann man dies kostenlos haben und sollte jemand mit einer Open Office Tabelle in Excel Probleme haben, kann er sich ja notfalls auch das Open Office runterladen. Andersrum gehts ja aber nicht so einfach.
Telly