QoS?
26.02.2009 20:59 - Gestartet von ichglaub
Mal ehrlich: Welcher Anbieter am Privat-Markt bietet eigentlich Netzseitiges Quality of Service?
Soweit ich weiß wird im Geschäftskundenbereich sowas angeboten, mit dem Hinweis, dass dann die Übertragungsrate für "normale" Datenverbindungen leidet. Teilweise wird auch extra Bandbreite reserviert und in einem VLAN gebündelt (jedenfalls bei T-Systems)
Ich habe noch nirgendwo im Privatkundenbereich irgendeinen Hinweis darauf gefunden, dass Netzseitiges QoS eingesetzt wird.
Wieso auch? Die mitverkauften Fritz!Boxen bieten ja quasi Quality of Service.
Auch wenn es eine Mogelpackung ist und eigentlich nicht QoS genannt werden sollte, denn: Sie regeln den aus- und eingehenden Datenstrom des Anschlusses herunter, wenn ein SIP-Telefonat geführt wird und Bandbreite benötigt. Das ist aber nur ein Kundenseitiges QoS (in Verbindung mit der Hardware) und hat mit dem IP Netz rein gar nichts zu tun. Sollte nämlich irgendeine Backbone - Anbindung voll sein, kommt auch die Box mit seiner einseitige Priorisierung nicht mehr weiter.
Sorry, aber dass hier bei irgendeinem Anbieter am Markt (und ich spreche hier vom PK-Segment) Netzseitiges QoS angeboten wird ist glatt erfunden / gelogen. Wenn doch, gebt mir den Link zu der Leistungsbeschreibung... das wird dann nämlich mein neuer Telefonanbieter.
@Teltarif... besser recherchieren und nicht immer draufhauen...
Übrigens: Der IP-Anschluss bietet schon einen (klitze-)kleinen Vorteil: Das bei ISDN und Analog kostenpflichtige Zusatzmerkmal "Sicherheitspaket", wonach man den Anschluss in bestimmten Bereichen (ausgehende und eingehende Telefonate) Quasi "kastrieren" kann, ist teilweise beim IP-Anschluss dabei.
Und zwar nicht in Zusammenhang mit einer Hardware, sondern als Netzfeature. Es lohnt doch hin und wieder in die Leistungsbeschreibung zu schauen.
[1]
westsurf
antwortet auf ichglaub
27.02.2009 10:08
Hallo,
also die Telekom hat mit Ihrer aktuellen Plattform die Möglichkeit für einzelne Kunden QoS einzuschalten und auch zu deaktiveren. Selbst wenn die Fritzbox QoS macht und im RTP (Sprachverkehr) die QoS-Flags an macht, können diese wieder aus den RTP-Paketen entnommen werden. Alternativ kann es bei Kunden, welche QoS bekommen auch die QoS-Flags gesetzt werden.
Die Telekom routet QoS Gespräche über teilweise andere IP-Routen als die normalen Gespräche.
Kleiner TIP, schau euch mal an, von welcher IP die RTP Daten von Congstarkunden und von welcher IP RTP Daten von T-Home NGN-Kunden kommen ;-)
Es sind andere Wege...