Hallo jrx!
Danke wiederum für Deine Stellungnahme! "Entschuldigung" wegen "dafür" akzeptiert, gebe zu, meine Kritik war unberechtigt hart ;-)
Die bisher angekündigte Ausstattung der P-Serie in den USA/UK kenne ich auch, deshalb fände ich es ja um so trauriger, wenn es hierzulande keine SSD gäbe. Bewegungssensor hin oder her, mit SSD ist man einfach auf der sichereren Seite, und wenn es ein aktuelles Modell ist, sollte die bei so einem Computer anzunehmende leselastige Tätigkeit auch schneller sein. Klar, dass die betreffenden Modelle dann (zu) teuer sind...
Dass die europäischen Modelle kein GPS hätten, habe ich aus einem anderen Forum. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber weder die deutsche noch die UK-Website erwähnten das Wort GPS irgendwo, deshalb bin ich da noch nicht ganz überzeugt, auch wenn Du ja bereits im Artikel etwas anderes geschrieben hast.
Wegen Windows 7: Dein Text mit "Hoffnung besteht..." klingt schon sehr optimistisch, und ich fürchte, da wird sich durch Win7 nicht viel ändern. Mehr bringt es wahrscheinlich, das Betriebssystem clean zu installieren, sei es XP, Vista oder Win7; gerade Sony ist ja berüchtigt für aufgeblähte Installationen (wie Du ja ausch schreibst). Eine sinkende CPU-Auslastung wäre natürlich schon gut, besonders wegen der Akkulaufzeit, die ist ja offenbar mehr als dürftig (mit Standardakku). Zu Linux kann ich keine qualifizierten Kommentare abgeben.
Bin gespannt, wieviel T-Mobile nehmen wird zusammen mit einem Datenvertrag...
Philotech
Benutzer jrx schrieb:
Hallo Philotech,
danke für deinen Kommentar.
Benutzer Philotech schrieb:
"Dafür"? Da hat wohl jemand den Text nur so dahingeschrieben, es müsste doch wohl eher "außerdem" heißen, denn die 60 GB HD sind ja kein Privileg, sondern ein
Nun, nur so dahingeschrieben trifft es wohl weniger. Doch zum Thema: Mit dem Wort "dafür" habe ich mich ein wenig missverständlich ausgedrückt. Auch ein "außerdem" trifft es nicht so ganz. Die SSD ist durchaus in der P-Serie zu finden - allerdings (noch) nicht in Deutschland, sondern u.a. in UK. Im Modell VGN-P19VN/Q hat Sony ein Exemplar mit 128 GB Kapazität verbaut. Darüberhinaus ist in diesem Modell auch der stärkere 1,6 GHz-Prozessor im Einsatz. Allerdings hat das auch seinen Preis: Umgerechnet rund 1525 Euro möchte Sony für das besser ausgestattete P-Modell haben.
entscheidender Nachteil! Wie am Schluss des Artikels klargestellt wäre eine SSD im Gegenteil sehr erstrebenswert! Ich kauf doch nicht so ein Mini-Gerät, bei dem ich mir ständig Gedanken um Schütteln, hartes Aufsetzen etc. machen muss...
Bei vorliegenden Modell brauchst du dir keine allzu große Sorgen machen. Die Festplatte wird durch einen Bewegungssensor geschützt.
Mal schauen, was die Ausstattung hier sonst so bringt... der stärkere Prozessor macht den Kohl auch nicht fett, aber GPS und integriertes UMTS sind ein definitives Muss.
GPS und UMTS haben alle derzeit vorgestellten Geräte der P-Serie. In wie weit der stärkere Prozessor von Vorteil ist, wird sich zeigen, falls wir ein solches Gerät in die Finger bekommen sollten.
Und was sich alle Tester immer von Windows 7 für Wunderdinge erhoffen...
Wir erhoffen uns doch gar keine Wunderdinge. Ich habe geschrieben, wie ich die Leistung unter Windows 7 in der vorliegenden Beta beurteile. Und wenn die CPU-Auslastung merklich sinkt, dann darf man doch gewiss von einer geringeren Belastung ausgehen. Zudem habe ich ähnliches auch über den Einsatz der Linuxe geschrieben, die ebenfalls deutlich performanter liefen als das vorinstallierte Vista samt zusätzlicher Programme.
Gruß
jrx