Benutzer niknuk schrieb:
Benutzer Rainer_Pauly schrieb:
allerdings hab ich gedacht, Sie wüssten was von technisch machbarem.
Natürlich weiß ich, dass über DSL nicht mehr als 50 MBit/s gehen. Deshalb ist mein Homeserver ja auch nicht wie bei 1&1 über DSL angebunden, sondern über Gigabit-Ethernet. Von unterwegs kann ich trotzdem darauf zugreifen, dann allerdings wirklich nur mit der Geschwindigkeit des DSL-Anschlusses, mit dem ich gerade online bin (bzw. mit der Upstream-Geschwindigkeit meines heimischen DSL-Anschlusses). In der Regel greife ich auf den Server aber lokal zu. Und für diesen Anwendungsfall ist es besser, wenn der Server bei mir zu Hause steht und nicht irgendwo in einem Rechenzentrum. Davon abgesehen, habe ich nicht nur schnelleren Zugriff auf den Server, sondern auch die volle Kontrolle darüber. Laut c't-Artikel soll es beim 1&1 HomeServer derzeit noch mit der Sicherheit und auch der Zuverlässigkeit erheblich hapern.
Was im eigenen Netzwerk passiert, ist doch egal,
Beim Zugriff auf einen Home Server ist das nicht egal.
Und kann auch nur inhouse genutzt werden.
Nein. Dyndns und SSH existieren.
VOIP als kostengünstige Lösung (Flatrate) ist halt DSL Telefonie, die an der T-Com vorbeigeht.
Im Falle von 1&1 tut sie das nicht. Da drückst du brav jeden Monat deine 12,50 Euro TAL-Miete an den rosa Riesen ab. Wirklich Telekom-frei telefoniert und surft man nur über Breitbandkabel oder Mobilfunk.
Wer dennoch den magenta Riesen reicher machen will... bitte, siehe oben.
Auf jeden Fall tut das jeder 1&1-Kunde.
Warum Technik einbauen, die nicht gebraucht wird ?
Eben. Deswegen werkelt hier eine ISDN-Telefonanlage (übrigens von AVM) ohne jede VoIP-Funktionalität. Das Teil hat 20 Euro bei Ebay gekostet. Dank konventionellem Festnetz statt VoIP-Gefrickel tuns bei mir auch billige Standardlösungen, ich brauche keine Spezialhardware. Und wenn mein DSL-Anschluss oder meinetwegen auch die Telefonanlage mal ausfällt, stöpsele ich mein Telefon direkt in den NTBA und telefoniere weiter. Der NGN-Kunde ist in diesem Fall gelackmeiert, denn er darf dann aufs Handy ausweichen.
Gruß
niknuk
Naja ... warum einfach, wenn's kompliziert geht. Oder, mit anderen Worten, warum nicht das schreiben, was man meint?
Dann wäre von mir kein Kommentar gekommen. Den letztendlich gehts das ja alles wohl am Thema des Artikels vorbei.
Da gings nämlich darum, was 1&1 für eine Hardware anbietet und warum.
Ob das nützlich ist oder nicht, muss man wohl sicherlich für sich selbst entscheiden. Ich sehe wohl, daß ein reiner DSL Anschluss sowohl Vorteile wie auch Nachteile bietet. In jedem Fall ist es eine individuelle Entscheidung, die natürlich auch Einfluss auf die Wahl der entsprechende Hardware mit sich bringt.
Schlussendlich: Warum für etwas zahlen, was man nicht braucht?
Oder brauchen will? Ich kenne genügend Leute, die einfach nur den DSL Anschluss nutzen wollen, ob Telefonie dabei ist oder auch nicht.
Ich meine, das Angebot ist so vielfältig, dass man kaum noch durchblickt, wenn man als "normaler" Kunde anfängt, sich für diese Dinge zu interessieren. Da ist für jeden etwas dabei.
In jedem Fall gilt, einen Berater zu finden, der sich wirklich damit auskennt.
Mit freundlichen Grüssen
Rainer Pauly