Call by Call bei Komplettanschlüssen
21.08.2008 17:13 - Gestartet von bholmer
Es ist richtig, dass Call by Call nur über Telekom Festnetz funktioniert.
Jedoch hat man auch bei VoIP Anschlüssen über DSL immer die Möglichkeit einen anderen VoIP Provider aufzuschalten und über den zu telefonieren.
Ich selbst habe z.B. noch eine CongstEr DSL-Flatrate über T-DSL mit Festnetz, führe meine Handytelefonate aber ausschließlich über Lidl/Carpo für 9,9 Cent/min, meine Gespräche zu 1&1 Anschlüssen über GMX kostenlos und zu Call&Sürf komplett Anschlüssen der Telekom über eine bei T-Online by call eingerichtete 03222 VoIP Nummer zu deren VoIP Nummern kostenlos. Orts- ubnd Ferngespräche je nach Laune für 1 Cent/Minute über beliebige VoIP Provider. Auslandsgespräche sind ja sehr unterschiedlich tarifiert, da kann man sich ja auch seinen VoIP-Provider mit dem günstigsten Tarif zum gewünschten Ziel aussuchen oder gleich Skype o.ä. nehmen.
Unterm Strich rechnet sich für mich mit einer 4-köpfigen Familie noch nichtmal eine Deutschlandflat ins Festnetz, da die verbliebenen kostenpflichtigen Gespräche ins Festnetz meist unter den Monatspauschalen für die Telefon-Flatrate liegen.
Das ist doch im Prinzip Call by Call mit dem gleichen Effekt!
Seitdem ich VoIP habe, habe ich keine CbC Nummer mehr übers Festnetz gewählt. Daher könnte ich auf den Festnetzanschluss locker verzichten und denke sehr intensiv über die günstigste Konstellation nach.
Außerdem gehen mir die Möchtegern-Telekommunikationsfirmen mit minütlich wechselnden CbC Zeitzonen, die sich irgendwo ihre Minuten einkaufen und wieder verscherbeln ziemlich auf den Keks.
Bei all meinen VoIP Providern habe ich fast keine Tarifschwankungen drin.
Bert