Diskussionsforum
Menü

Löschen ist Schwachsinn!


22.05.2010 12:43 - Gestartet von motzerator
Das Gesetz ist mal wieder so blöde, wie unsere Politiker halt sind. Warum wertvolle Inhalte löschen, wenn sie eh schon existieren? Der Gebührenzahler hats bezahlt und nun wird es ihm weggenommen, was für ein Blödsinn.

Für die Zukunft würde ich ARD und ZDF aber verdonnern, nur Fernsehrelevantes ins Netz zu stellen.

Das heisst Aufzeichnungen von Sendungen und Sendepläne sowie internas aus den Sendern. Weitere nicht Sendungsrelevante Textbeiträge sind unerwünscht, man will ja kosten sparen. Ausgenommen ist dabei Begleitmaterial zu Sendungen. SO währe das eine sinnvolle Regelung.

Warum man aber das alte material löscht, begreif ich nicht. letztendlich klaut man hier dem Gebührenzahler die Inhalte wieder, die er bezahlt hat!
Menü
[1] azubi antwortet auf motzerator
22.05.2010 15:59
Ich finde die ganze Aktion sinnlos. Unsere Politiker sind die letzten sCHWACHMATEN und man sieht mal wieder wem sie sich verpflichtet fühlen: Wirtschaftlichen Interessen großer Konzerne. Wenn ich mir z.B. die Internetauftritte der Privaten ansehen, dann kann ich über so viel Dünnschiss nicht mal mehr lachen. Vielleicht sollen die Internetauftritte des ÖR bald genauso gehaltvoll sein.

Danke Ihr Pseudo-Volksvertreter!
Menü
[1.1] badenfan antwortet auf azubi
22.05.2010 16:39
Meiner Meinung sollten die ÖR den Internetauftritt auf das nötigste beschränken!!!

Die Rundfunkgebühren sind für das Stattliche Fernseh- und Rundfunkprogramm und nicht Für die öffentliche belustigen.

Wenn man sich anschaut welch eine Datenmenge vorgehalten und übertragen wird ist es sinnvoll auch alte Inhalte zu entfernen. Des Weiteren sehe ich keinen sinn darin warum die ÖR ein VoD-Portal zur Verfügung stellen soll (ZDF-Vision) um die Sendungen noch einmal zu zeigen. Wer sich die Inhalte noch einmal ansehen will soll sie sich doch selber aufnehmen.
Menü
[1.1.1] raf antwortet auf badenfan
23.05.2010 16:57
Benutzer badenfan schrieb:

Wenn man sich anschaut welch eine Datenmenge vorgehalten und übertragen wird ist es sinnvoll auch alte Inhalte zu entfernen. Des Weiteren sehe ich keinen sinn darin warum die ÖR ein VoD-Portal zur Verfügung stellen soll (ZDF-Vision) um die Sendungen noch einmal zu zeigen. Wer sich die Inhalte noch einmal ansehen will soll sie sich doch selber aufnehmen.
Daraus spricht ne ziemliche Arroganz.

Es kommt oft genug vor, daß über irgend einen Beitrag der ÖR diskutiert wird (den man selbst nicht gesehen hat) und da ist es schon sehr hilfreich die Möglichkeit zu haben, sich den Originalbeitrag, unmodifiziert, ansehen zu können.. Im Urlaub ist es auch nicht immer möglich Sendungen aufzuzeichnen, bzw. laufen oft genug auf 2 Kanälen Sendungen die potentiell interessant wären von denen man sich derzeit eine live ansehen kann, die andere im Archiv.

Ich habe z.B. neulich zufällig bei phoenix eine Reihe von 4 Sendungen entdeckt, die für verschiedene Bekannte sehr interessant waren, hatte aber keine Gelegenheit sie aufzuzeichnen als ich sie entdeckt habe (mitten in der Nacht). Leider hat phoenix kein Archiv, so daß ich abwarten mußte bis zur Wiederholung, um die Sendungen dann aufzuzeichnen und an Leute weiterzugeben, die nicht mitten in der nacht Fernsehen können, bzw. phoenix erst gar nicht empfangen können.

Kommerzielle Kopien der Sendungen kosteten ab 109+Mwst was ich eigentlich nicht ganz einsehe, was meine finanziellen Möglichkeiten auch etwas überschreitet.

Die ÖR verbraten so viel ihrer Gebühren um den privaten immer ähnlicher zu werden und noch ein weiteres Hörfunkprogramm aufzulegen usw., ganz zu schweigen von dem Wasserkopf an Verwaltung bei der ARD mit Ihren ganzen Intendanten usw.

Ich denke soweit sich die ÖR darauf beschränken ihr laufendes Programm, am besten live und im Archiv, zugänglich zu machen kann dagegen wohl kaum jemand was haben.

Ich frage mich aber schon weshalb z.B. das ZDF eigene Software auf den Markt werfen muß. Das hat ja wohl mit dem ÖR Auftrag wenig zu tun.
Menü
[2] Funker antwortet auf motzerator
22.05.2010 23:38
Benutzer motzerator schrieb:
Warum man aber das alte material löscht, begreif ich nicht. letztendlich klaut man hier dem Gebührenzahler die Inhalte wieder, die er bezahlt hat!

Wem nutzt eigentlich diese Medienzensur? Haben diese Gremien ihren Betriebsausflug nach Iran, Nordkorea oder China gemacht?

Früher hieß es: Wer zahlt, schafft an! ICH habe bezahlt (dreimal für drei Wohnsitze) und möchte mein Eigentum behalten!

Schade um die gut recherchierten und aufbereiteten journalistischen Inhalte, die man auch nach Monaten oder Jahren noch brauchen kann - oder stört das Archiv beim nächsten Wahlbetrug??