Diskussionsforum
Menü

Das verstehe ich nicht !


01.09.2000 20:19 - Gestartet von Handypower
Hallo,
also ich komm da nicht mehr mit

Flatrates sollen doch eigentlich für POWERSURFER sein. Wieso beschweren sich dann die IP das zu viel oder zu lang gesurft wird (Selbst wenn keine Daten fließen !). Mit sowas muß man doch rechnen. Jeder ist BERECHTIGT so viel und so lange zu surfen wie man will. Darum zahle ich ja einen Pauschaltarif.

Jetzt muß ich ein schlechtes Gewissen haben, das ich ein IP zu Grunde richte wenn ich zu lange online bin.


Also ich versteh die Welt nicht mehr.

Das da die Regierungsbehörde nicht eingreift. Aber das dauert ja wie immer zu lange bis unsere Bürokratie in die Gänge kommt.

Armes Deutschland !!!!!!

Gruß Handypower
Menü
[1] RE: Das verstehe ich nicht ! - das merkt man
Timo antwortet auf Handypower
02.09.2000 06:53
Benutzer Handypower schrieb:

Hallo,
also ich komm da nicht mehr mit

Das da die Regierungsbehörde nicht eingreift. Aber das dauert ja wie immer zu lange bis unsere Bürokratie in die Gänge kommt.

Armes Deutschland !!!!!!

Du scheinst da wirklich einiges nicht zu verstehen. Du scheinst dich erfolgreich gegen Wissen zu verteidigen. Anders kann ich mir nicht erklären, wie du Teltarif benutzen und trotzdem das Problem nicht verstehen kannst.
Dazu möchte ich folgendes anmerken:
In Deutschland herrscht Marktwirtschaft, kein Kommunismus. Vielleicht bist du es anders gewohnt, aber hier kann man nicht einfach ein Unternehmen enteignen (Telekom), nur damit du günstig ins Internet kommst. Die Telekom ist nämlich ein eigenständiges Unternehmen und muß ein riesiges Netz unterhalten. Das kostet Geld. Stell dir vor, du hättest Aktien von der Telekom (wenn du wüßtest was eine Börse ist) und hörst plötzlich, daß die Telekom das eigene Netz den Konkurrenten jetzt kostenlos zur Verfügung stellen muß. Da wärst du bestimmt nicht so begeistert.
Die RegTp ist dabei weder träge noch zu telekomfreundlich. Ohne die RegTP würden Ferngespräche immer noch das 10fache kosten, von Auslandsgesprächen ganz zu schweigen. Auch ein Internetzugang für 1,9 Pf ist ein Zeichen dafür, daß die RegTP ihre Arbeit gut macht. Es kann halt nicht alles so laufen, wie du das gerne hättest, und wenn du das nicht verstehst, tust du mir leid.
Menü
[1.1] RE: Das verstehe ich nicht ! @timo
Chris G antwortet auf Timo
02.09.2000 11:18
Nana, nun mal nicht so unqualifizierte Statements hier!

Es geht nicht darum, daß die Telekom ihr Netz kostenlos hergeben soll. Ihr soll nur ihre immer noch existente Monopolstellung beschnitten werden. Jeder, der bei der Telekom Kapazitäten mietet, bezahlt - mehr oder weniger - die gleichen IC Gebühren. Ob er ihr nun viel Umsatz beschehrt oder nicht. Die Anbieter hoffen, daß die Telekom von der RegTP gezwungen wird - wie in anderen Ländern schon üblich - Großhandelspreise zu ermöglichen. Sprich, die Minuten sind im Dutzend billiger. Wer viel abnimmt bekommt entsprechend Rabatt. Ist ja sogar bei bestimmten Anbietern üblich, daß Du einen bestimmten Prozentsatz Rabatt bekommst, wenn Deine Telefonrechnung eine bestimmte Summe erreicht.

Eine andere Möglichkeit Flatrates kalkulierbar zu machen, wäre der "entbündelte Hausanschluß". Die IC-Gebühren fallen ja vor allen Dingen wegen der Übergabe an die berühmte "letzte Meile" des Kunden an. Unabhängig welcher Dienst genutzt wird. Nun ist es theoretisch möglich, Datendienste und Telefonie anders zu tarifieren. Sprich, Surfen billiger zu machen als Telefonieren.
Menü
[1.1.1] Kobold antwortet auf Chris G
04.09.2000 17:42
Du irrst, wenn Du von einer immer noch existenten Monopolstellung der DTAG sprichst. Nicht dies ist bereits seit 1997!!!! nicht mehr so. Auch nicht im Ortsnetz ...
Nicht nur die City-Carrier sind ein Beweis dafür, sondern auch der von Dir erwähnte ULL (unbundeled local loop) oder entbündelte Netzzugang (nicht Hausanschluss, wie Du versehentlich schriebst). Desweiteren gibt es in Deutschland seit ca. einem Jahr (oder sogar länger) fünf Telekommunikationsunternehmen die eine Lizenz für den WLL (wireless local loop) oder Drahtlose letzte Meile haben (u.a. First Mark, Arcor, ...). Es können sich natürlich IP´s als reseller auch der Technik bzw. des Zugangs bedienen.
Die werden sich aber alle hüten, Ihre teure Technik Privatkunden oder profanen Internetnutzern zur Verfügung zu stellen. Wie bereits jemand so treffend schrieb: Wir leben in Deutschland in einer Markwirtschaft ... und die zielt natürlich auf Gewinne ab und dient nicht dem Zweck, allen und jedem sein persönliches Vergnügen umsonst oder möglichst preiswert oder billig anzubieten.

Also, wie Du siehst, ist weder die Deutsche Telekom oder die RegTP der Schuldige, sondern einzig Firmen, die aus Unwissenheit oder Unfähigkeit die Möglichkeiten nicht nutzen, oder absichtlich Situationen herbeiführen ...

Aber das soll erst mal reichen

Grüsse

Kobold