Diskussionsforum
Menü

Wie hilft man sich selbst?


23.02.2008 09:36 - Gestartet von jmerz
Ich habe noch keinen Hinweis von O2 erhalten - sollte dieser dann kommen, gehen unsere letzten zwei Verträge dort auch weg (als Konsequenz der 0180-er Erhöhung wurde bereits alles gekündigt, was nur ging).

Die Frage, die sich mir (und sicherlich vielen anderen stellt): was hat man für Alternativen? Funktionieren ähnliche Konstrukte noch bei irgendwelchen aktuellen Produkten von T-Mobile oder Vodafone? Falls ja, wie steht es mit Erfahrungen der Portierung der Festnetz-Nummer?

Oder ist die letzte Lösung die Portierung der Genion-Festnetznummer in einen bestehenden ISDN-Anschluss als weitere MSN? Falls ja, wie ist hier in der Reihenfolge vorzugehen, damit die Rufnummer nicht auf einmal "weg" ist?

Wäre das nicht eine Sonderseite auf Teltarif wert: "wie rette ich meine Genion-Festnetznummer" mit Ablaufbeispielen und Kostenhinweisen, wie man sie z.B. nach Telekom, Arcor etc. bekommt... und von dort ggf. wieder auf's Handy weiterleitet.

Ich weiß leider momentan keine bessere Lösung, aber es gibt ja viele kreative Köpfe hier im Forum :-)

Viele Grüße Jochen
Menü
[1] Jochen_O2 antwortet auf jmerz
23.02.2008 09:53
Im Unterschied zur Portierung von Mobilnummern gibt es bei der Portierung von Festnetznummern einen großen Unterschied:

Hier darf bei Portierungswunsch der Vertrag noch NICHT selbst gekündigt sein, dies muss der Anbieter vornehmen!

Bei nem gekündigten Handy-Vertrag kann ich die Nummer schon vor Laufzeitende, und auch noch 1 Monat danach ganz problemlos portieren wie ich möchte.

Das Problem bei der Festnetznummer: O2 muss für Dich kündigen und die Nummer direkt dem neuen Anbieter weitergeben. D.h. Du gibst die Zügel sozusagen aus der Hand. Wenn Dein Vertrag nicht sowieso gerade ausläuft, könnte das bei einer "außerordentlichen" Kündigung evtl. Probleme geben, wenn O2 nicht dass macht was Du von ihnen erwartest...


Menü
[1.1] nova antwortet auf Jochen_O2
23.02.2008 10:22
Benutzer Jochen_O2 schrieb:


Das Problem bei der Festnetznummer: O2 muss für Dich kündigen und die Nummer direkt dem neuen Anbieter weitergeben. D.h. Du gibst die Zügel sozusagen aus der Hand. Wenn Dein Vertrag nicht sowieso gerade ausläuft, könnte das bei einer "außerordentlichen" Kündigung evtl. Probleme geben, wenn O2 nicht dass macht was Du von ihnen erwartest...

Wovon man in einem Fall der außerordentlichen Kündigung ausgehen kann. O² wird nur das machen, was sie unbedingt machen müßen.

Nova
Menü
[1.2] jmerz antwortet auf Jochen_O2
23.02.2008 10:44
Hallo Jochen,

Hier darf bei Portierungswunsch der Vertrag noch NICHT selbst gekündigt sein, dies muss der Anbieter vornehmen!
Hmmm, was, wenn ich mitten in der Laufzeit eine Genion-Festnetz-
Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen möchte?

Das Problem bei der Festnetznummer: O2 muss für Dich kündigen und die Nummer direkt dem neuen Anbieter weitergeben. D.h. Du gibst die Zügel sozusagen aus der Hand. Wenn Dein Vertrag nicht sowieso gerade ausläuft, könnte das bei einer "außerordentlichen" Kündigung evtl. Probleme geben, wenn O2 nicht dass macht was Du von ihnen erwartest...
Was genau bedeutet "für mich kündigen"?

OK, wenn man außerordentlich kündigt, kann O2 sich querstellen. Dazu
bedarf es eigentlich keiner besonderen Nickeligkeit, die "normale"
Inkompetenz reicht da schon (aus leidiger Erfahrung). Die BWHZ hat
mich als einzigen Grund mit diesen beiden Verträgen bei O2 bleiben
lassen.

Wie ist denn vorzugehen, wenn man die Festnetz-Rufnummer vorzeitig in einen bestehenden ISDN-Anschluß "eingemeinden" möchte?
Die Rufnummern so nutzen zu können wie ICH möchte ist mir am wichtigsten - der wichtigste Vertrag würde Okt 2008 eh auslaufen (und wird dann halt selbstverständlich nicht verlängert).

Viele Grüße Jochen
Menü
[1.2.1] Jochen_O2 antwortet auf jmerz
23.02.2008 13:29

Wie ist denn vorzugehen, wenn man die Festnetz-Rufnummer vorzeitig in einen bestehenden ISDN-Anschluß "eingemeinden" möchte?

Generell ist eine Rufnummer mit Vertrag (sei es Mobil- oder Festnetznummer) für die vorgesehene Laufzeit bei einem bestimmten Anbieter und kann erst danach portiert werden.
Man kann eine Nummer i.d.R. nicht "rausportieren" und eine neue Nummer erhalten, mit dem der vertrag dann weiterläuft.

Bei einer regulären Kündigung würde ich O2 6 Monate vor Ende Vertragslaufzeit schriftlich davon in Kenntnis setzen, dass ich zum Ende der Vertragslaufzeit die Festnetznummer bei Anbieter XY nutzen möchte, und zwar genau ab Datum Z (mit der Bitte um Bestätigung).
Und dann 4 Monate vorher würde ich nochmals darauf verweisen, und gleichzeitig dann darum bitten, den Vertrag zum Termin Z aufzulösen und alles für die Portierung einzuleiten.
Du kannst ja rückfragen, ob Du Dich schon bei Anbieter XY melden musst oder ob das alles automatisch abläuft...

Im Falle einer vorzeitigen Kündigung wird das wohl kompliziert werden - und ich denke auch, dass O2 es nicht schafft, das richtig hinzubekommen. Ist einfach zu kompliziert und fehleranfällig! :-)

Menü
[2] chris- antwortet auf jmerz
23.02.2008 12:19
Benutzer jmerz schrieb:
die Portierung der Genion-Festnetznummer in einen bestehenden ISDN-Anschluss als weitere MSN? [...] wie ist hier in der Reihenfolge vorzugehen, damit die Rufnummer nicht auf einmal "weg" ist?
Wäre das nicht eine Sonderseite auf Teltarif wert: "wie rette ich meine Genion-Festnetznummer"

Das wäre in der Tat mal eine Sonderseite wert, weil die Informationen und Anforderungen widersprüchlich sind: Die Formulare für die Portierung einer Festnetznummer verlangen allesamt, dass der zugrundeliegende Vertrag noch nicht gekündigt ist; andererseits muss man einen Handyvertrag im allgemeinen mindestens 3 Monate vorher kündigen (dasselbe Problem stellt sich vermutlich in Zukunft bei Festnetznummern, die auf einer DSL-Lösung mit längerer Kündigungsfrist basieren, z.B. Tele2Komplett u.ä.).

Ich habe 2007 meine Genion-Festnetznummer mit folgenden Schritten zu sipgate portiert bekommen:

1. Monate vorher die Anfrage bei sipgate, in welcher Reihenfolge die Kündigung zu erfolgen hat. Die Antwort war etwas ausweichend, enthielt aber immerhin die Info, dass es schon mehrfach gelungen sei, eine Genion-Festnetznummer zu portieren.

2. Rechtzeitig vor Ablauf der Kündigungsfrist habe ich meinen Vertrag bei O2 gekündigt und deutlich darauf hingewiesen, dass ich meine Festnetznummer, die ich zwei Jahre vorher zu O2 mitgebracht hatte, zu einem anderen Anbieter mitnehmen möchte.

3. Die Kündigungsbestätigung kam flott; meine Frage nach Ablauf und Kosten der Portierung wurde ignoriert. Auf eine weitere Anfrage erhielt ich das Standardschreiben für die Portierung einer Mobilfunknummer (25 Euro); am Telefon sagte mir ein Mitarbeiter, dass bei 02 keine Kosten für die Mitnahme der Festnetznummer entstünden (was sich letztlich, zumindest in meinem Fall, als zutreffend herausstellte).

4. Den Portierungsauftrag habe ich dann zwar rechtzeitig, aber nur kurz vor Ablauf der Frist, an sipgate gefaxt, was in der Folge noch zu einigem Hin und Her führte: Bei sipgate kann man den Ablauf recht gut online verfolgen und es wurde deutlich, dass O2 (bzw. BT als Verwalter der Nummern) sich mit der Bestätigung der Portierungsanfrage mehr Zeit ließ als im Verfahren vorgesehen (und mehr Zeit als bis zum Vertragsablauf blieb). Sipgate musste die Portierung ein zweites Mal beauftragen - ein Dank dafür an den Support dort. Tatsächlich hing die Nummer einen Tag zwischen der Abschaltung des Genion-Vertrages und der Neuaufschaltung "in der Luft", was Nerven kostete.

Denk bei der Portierung auf einen ISDN-Anschluss daran, dass du die Nummer(n) dort vermutlich nicht mehr herausportieren kannst (hatte das Problem mal: das Aufschalten "meiner" Nummer auf den ISDN-Anschluss in einer Wohngemeinschaft war leicht; sie nach dem Auszug wieder mitzunehmen fast unmöglich).
Menü
[3] totti antwortet auf jmerz
23.02.2008 22:04
Benutzer jmerz schrieb:
Die Frage, die sich mir (und sicherlich vielen anderen stellt): was hat man für Alternativen? Funktionieren ähnliche Konstrukte noch bei irgendwelchen aktuellen Produkten von T-Mobile oder Vodafone? Falls ja, wie steht es mit Erfahrungen der Portierung der Festnetz-Nummer?

Oder ist die letzte Lösung die Portierung der Genion-Festnetznummer in einen bestehenden ISDN-Anschluss als weitere MSN? Falls ja, wie ist hier in der Reihenfolge vorzugehen, damit die Rufnummer nicht auf einmal "weg" ist?

Ich stehe auch vor dieser Herausforderung.
BWHZ geht mit T-Mobile mit einem herkömmlichen Relax 50, liegt dann aber schon bei 15,- inkl. HZ Option (glaube ich zumindest). Für Studenten sind es wohl 12,50. Wer einen Gewerbeschein hat nimmt den GG-freien Business Smart (oder so ähnlich) und bucht die HZ dazu, kostet 5,- im Monat. Bei den Business Tarifen ist die RUL noch kostenfrei. Es soll wohl auch noch einen Tarif von Tangens geben, da ist lt. Preisliste die RUL auch bei den einfachen Tarifen kostenlos, bei vielen wurde es dann aber doch berechnet. Hab mich aber auch schon lange nicht mehr damit beschäftigt. Da ich 2 Weiterleitungen nutze, werd ich wahrscheinlich zu der D1 Flat von T-Home für den Festnetzanschluß greifen, kostet 15,-.
Die Portierung der Genionnummer zum Festnetz (in meinem Fall T-Com) soll funktionieren. Wäre bei mir im August soweit, hatte nach langen Verhandlungen meine 4 Verträge auf einen Abschalttag auslaufen lassen. Von großem Vorteil ist es, wenn man einen konkreten Ansprechpartner aus dem Back Office hat. Leider sind die T-Com Mitarbeiter grundsätzlich nicht mehr telefonisch von "außen" erreichbar, hatte mir im Laufe der Jahre eine schöne Telefonliste aufgebaut. Klappt aber prima per Fax, in der Regel bekomme ich noch am selben Tag einen Rückruf. Und das sind dann diejenigen, welche wirklich was "schalten" können am Anschluß ;-) Also sich so eine Nummer von der regionalen Niederlassung besorgen, das wirkt Wunder.
Bei O2 ist es genau das gleiche. Vor einigen Jahren hatte ich einen Duo gekündigt, er wurde auch pünktlich abgeschaltet. Leider hatte ich es verpennt, dass damit auch eine "wichtige" Genionnummer weg war. Diese hatte ich mal aus einem ISDN-Anschluß zu O2 portiert (es war keine Kopfnummer :-)). Normalerweise fällt diese dann in relativ kurzer Zeit wieder an T-Com zurück. Ist aber technisch alles machbar, sie wurde dann gegen eine "unwichtige" Nummer aus meinem zweiten Duo ausgetauscht.
Ich hoffe, das klappt diesmal bei der Rückportierung zum ISDN-Anschluß auch.
Eine Hilfestellung von teltarif würde ich aber auch begrüßen.

totti