Diskussionsforum
Menü

Bereinigung


09.11.2010 17:34 - Gestartet von deluxxe505
Naja gönnen wir Vodafone mal den Sieg. Bis das gute Unternehmen aus Düsseldorf mal selber inaktive PrePaid-Karten ausbucht. Dann sieht die Welt auch wieder ganz anders aus, aber das machen die natürlich jetzt nicht mehr. ;-)

Zahlen kann man sich gekonnt schön reden. Herrlich *grins*
Menü
[1] goeran antwortet auf deluxxe505
09.11.2010 18:08
Benutzer deluxxe505 schrieb:
Naja gönnen wir Vodafone mal den Sieg. Bis das gute Unternehmen aus Düsseldorf mal selber inaktive PrePaid-Karten ausbucht. Dann sieht die Welt auch wieder ganz anders aus, aber das machen die natürlich jetzt nicht mehr. ;-)

Zahlen kann man sich gekonnt schön reden. Herrlich *grins*

Nur hat Vodafone den Schritt mit den "Inaktiven Karten ausbuchen" schon hinter sich. *grins*
Menü
[1.1] mirdochegal antwortet auf goeran
09.11.2010 20:03
Benutzer goeran schrieb:
Benutzer deluxxe505 schrieb:
Naja gönnen wir Vodafone mal den Sieg. Bis das gute Unternehmen aus Düsseldorf mal selber inaktive PrePaid-Karten ausbucht. Dann sieht die Welt auch wieder ganz anders aus, aber das machen die natürlich jetzt nicht mehr. ;-)

Zahlen kann man sich gekonnt schön reden. Herrlich *grins*

Nur hat Vodafone den Schritt mit den "Inaktiven Karten ausbuchen" schon hinter sich. *grins*

Sowas wird immer mal wieder gemacht. Nur dass die Telekom letztens eine Bereinigung im großen Maßstab durchgeführt hat. Vodafone darf sich jetzt Nr. 1 nennen wenn sie gerne möchten aber T-Mobile macht halt mehr Umsatz.
Menü
[1.1.1] Telly antwortet auf mirdochegal
09.11.2010 20:55
Sowas wird immer mal wieder gemacht. Nur dass die Telekom letztens eine Bereinigung im großen Maßstab durchgeführt hat. Vodafone darf sich jetzt Nr. 1 nennen wenn sie gerne möchten aber T-Mobile macht halt mehr Umsatz.

Auf mich macht das ganze irgendwie den Eindruck, als wenn T-Mobile (wie sollte man die Mobilfunksparte eigentlich jetzt sonst nennen?) die "Bereinigung im großen Maßstab" zur Ablenkung gemacht hat. Hinter den Kulissen war ihnen sicher schon klar, dass sie eh in den geschalteten SIM-Karten überholt worden sind... - Die Aktion war also im Prinzip nicht unclever ;-)

Die Entwicklung des Marktes in den kommenden Jahren wird weiter spannend bleiben. Meiner Meinung nach muss die Telekom mächtig aufpassen, dass sie nicht wesentliche Marktanteile verlieren wird. Ich kann nur für meine Region sprechen. Doch hier in der Eifel konnte ich die letzten 5-7 Jahre keine Schließung der letzten Lücken feststellen. Gerade o2 hat hier aber massivst ausgebaut. Dadurch ist das Netz von T nicht (!!!) schlechter geworden - aber der Abstand, wenn überhaupt noch vorhanden - sehr gering geworden.

Und wenn T ihre Preisstrategie auch zukünftig noch erfolgreich weiterführen will - so müssen sie dafür sorgen, dass man als T-Kunde eben IMMER Netz hat! Doch da ruhten sie sich die letzten Jahre auf ihren Lorbeeren aus. Ich spreche jetzt nur über unsere Region und Netzabdeckung an sich. Ich spreche nicht über die Datenverbindungen. Da kam mind. EDGE - keine Frage.

Es bleibt also spannend.

Telly
Menü
[1.1.1.1] myselfme antwortet auf Telly
09.11.2010 22:11
Solange die beiden Großen sich selbst bekämpfen bleibt glücklicherweise genug Platz für die Kleinen sie zu überholen.
Wenn man sieht wie o2 und zT auch E+ sich in der jüngsten Vergangenheit entwickelt haben, dann denke ich müssen T und Vodafone ganz schnell aufhören sich auf der mittleren Spur zu bedrängen und versuchen auch Plätze in der langsamen rechten Spur sowie der Überholspur links zu bekommen.
Nicht das sie ansonsten total crashen und auf der Standspur landen...
Was ich sagen will ? Dass ich die Preispolitik und Innovationsfreude der Großen wie ein Festhalten am Status Quo empfinde - für mich als Kunden wächst dadurch das Interesse auch mal zur Seite zu sehen. o2-0 und die Discounttarife von E+ sind - denke ich - schon heute mehr als einen Blick in den Rückspiegel wert. Und zuweilen sind sie mir auch schon vor der Nase erschienen...
Menü
[1.1.1.1.1] Beschder antwortet auf myselfme
10.11.2010 00:08
dem normalkunden sind doch datenverbindungen und das verwendete netz egal, hauptsache es klappt.

habe meine family mit simyo/e+ ausgestattet und noch nie sagte da jemand: gehts nicht besser!?

diese netzdiskussionen, so sinnvoll und sinnfrei sie auch sein mögen, finden unter profis zum beispiel hier auf tt statt. dem otto-normalverbraucher gehen diese gelinde gesagt am hintern vorbei.

stand heute ist doch: alle 4 netze sind auf augenhöhe was sprache angeht. bei den daten sind sie es auch bald, ausser e+. bei e+ dauert es eben noch 1-2 jahre länger und dann ist ende gelände: alle 4 schenken sich auf die masse gesehen nichts mehr. dann noch bestehende funklöcher sind somit gewollt, hinnehmbar und tolerabel. man muss nicht jedes kleinfaff in der eifel oder sonstwo versorgen wenn man sich davon keinen mehrwert verspricht ;-)

in diesem sinne gute n8
beschder


Menü
[1.1.1.1.1.1] Telly antwortet auf Beschder
10.11.2010 00:35
stand heute ist doch: alle 4 netze sind auf augenhöhe was sprache angeht. (...) alle 4 schenken sich auf die masse gesehen nichts mehr.

Eben drum! Daher bin ich überzeugt, dass die Telekom auf Dauer Ihr hohes Preisniveau am Markt nicht weiter durchsetzen können wird.

dann noch bestehende funklöcher sind somit gewollt, hinnehmbar und tolerabel. man muss nicht jedes kleinfaff in der eifel oder sonstwo versorgen wenn man sich davon keinen mehrwert verspricht ;-)

Wozu also die teueren Preise von Telekom zahlen? Das werden künftig immer mehr Menschen merken. Gerade die Telekom wird von immer mehr Providern gemieden. Das liegt am hohen Preisniveau auch gegenüber den Providern.

Telly

Menü
[1.1.1.1.1.1.1] CGa antwortet auf Telly
10.11.2010 01:10
Benutzer Telly schrieb:


Wozu also die teueren Preise von Telekom zahlen? Das werden künftig immer mehr Menschen merken. Gerade die Telekom wird von immer mehr Providern gemieden. Das liegt am hohen Preisniveau auch gegenüber den Providern.

Telly

Naja. Base und O2o locken halt viele preisbewusste Menschen zu sich. Man darf aber auch nicht die Discounter vergessen. Ich bin von einem E-Netz Discounter zu einem D1-Netzdiscounter man muss also auch nicht die "teuren" D1 Preise zahlen. Ich nutze zZ Ja Mobil mit 3/11 ct und 60/1 Takt. Und wenn mich jetzt auch manche hauen werden. Congstar ist auch top, jedenfalls im Prepaid-Bereich und wenn man keinen EVN braucht! ;-)

cu ChrisX
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] Telly antwortet auf CGa
10.11.2010 01:38
Ich bin von einem E-Netz Discounter zu einem D1-Netzdiscounter man muss also auch nicht die "teuren" D1 Preise zahlen. Ich nutze zZ Ja Mobil mit 3/11 ct und 60/1 Takt.

Das stimmt schon. Ich habe auch noch snoog-seven. Für nur Telefonie und SMS ist das okay. Nur gibts halt keine Datenflatrate. Und gerade wegen den Datenpreisen meiden immer mehr Provider eben die Telekom.

Telly
Menü
[1.1.1.1.1.1.2] mirdochegal antwortet auf Telly
10.11.2010 10:29
Benutzer Telly schrieb:
Eben drum! Daher bin ich überzeugt, dass die Telekom auf Dauer Ihr hohes Preisniveau am Markt nicht weiter durchsetzen können wird.

Auch die beiden kleineren Netze und die Discounter finden ihre Kunden. Aber bis jetzt klappt es für die beiden großen sehr gut. Also werden die keine Notwendigkeit sehen wirklich günstigere Preise anzubieten. Simyo, Fonic und wie sie alle heißen existieren nun schon seit ein paar Jahren und trotzdem laufen die Leute massenhaft zu T-Mobile und Vodafone.
Menü
[1.1.1.2] mirdochegal antwortet auf Telly
10.11.2010 10:25
Benutzer Telly schrieb:
Auf mich macht das ganze irgendwie den Eindruck, als wenn T-Mobile (wie sollte man die Mobilfunksparte eigentlich jetzt sonst nennen?) die "Bereinigung im großen Maßstab" zur Ablenkung gemacht hat.

So genau werden die über die Neukundenzahlen der anderen Anbieter auch nicht bescheid wissen.
Die Nr. 1 in Deutschland zu sein ist nett fürs Image und fürs Firmen-Ego aber wesentlich wichtiger sind Umsatz und Gewinn. Für einen Platz auf dem Treppchen können die sich nichts kaufen. Kann mich auch nicht erinnern, dass T-Mobile oder damals schon mal Vodafone offensiv damit geworben hätten.

Der Wunsch nach "immer Netz" wird ein Luxus-Wunsch bleiben. Denn auch hier steht die Wirtschaftlichkeit an erster Stelle.
Menü
[2] sushiverweigerer antwortet auf deluxxe505
10.11.2010 01:58
Benutzer deluxxe505 schrieb:
Naja gönnen wir Vodafone mal den Sieg. Bis das gute Unternehmen aus Düsseldorf mal selber inaktive PrePaid-Karten ausbucht. Dann sieht die Welt auch wieder ganz anders aus, aber das machen die natürlich jetzt nicht mehr. ;-)

Hat die Telekom keine inaktiven Kunden? Und Eplus mit seinen vielen Discounter-Kunden? Und O2 mit seinen Wegwerf-Freikarten?

Allein ich habe einen Stapel inaktiver SIM-Karten diverser Anbieter hier rumliegen oder schon weggeworfen...
Menü
[2.1] deluxxe505 antwortet auf sushiverweigerer
16.11.2010 16:52
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer deluxxe505 schrieb:
Naja gönnen wir Vodafone mal den Sieg. Bis das gute Unternehmen aus Düsseldorf mal selber inaktive PrePaid-Karten ausbucht. Dann sieht die Welt auch wieder ganz anders aus, aber das machen die natürlich jetzt nicht mehr. ;-)

Hat die Telekom keine inaktiven Kunden? Und Eplus mit seinen vielen Discounter-Kunden? Und O2 mit seinen Wegwerf-Freikarten?

Einfach mal meinen Post richtig durchlesen und den dazugehörigen Artikel... Dann erübrigt sich deine Frage, ob die Telekom inaktive Kunden hat bzw. was mit denen geschehen ist.

Allein ich habe einen Stapel inaktiver SIM-Karten diverser Anbieter hier rumliegen oder schon weggeworfen...

Da stimm ich dir zu. Geht mir genauso...
Menü
[2.2] nordwind24 antwortet auf sushiverweigerer
03.02.2011 14:34
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Hat die Telekom keine inaktiven Kunden? Und Eplus mit seinen vielen Discounter-Kunden? Und O2 mit seinen Wegwerf-Freikarten?


Scheinbar erstaunlich, wie manche "ihren" Provider vertreten, als würden sie persönlich angegriffen.
Menü
[2.2.1] mattes007 antwortet auf nordwind24
04.02.2011 11:18
Benutzer nordwind24 schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Hat die Telekom keine inaktiven Kunden? Und Eplus mit seinen vielen Discounter-Kunden? Und O2 mit seinen Wegwerf-Freikarten?


Scheinbar erstaunlich, wie manche "ihren" Provider vertreten, als würden sie persönlich angegriffen.
Typisch sushi... ;-)

Finde es auch immer amüsant wie viele Leute sich Discounter Karten zulegen...man könnte sagen sammeln.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass E+ für den privaten Bereich genial ist. Persönlich brauche ich keine Datennutzung und wenn reicht GPRS Niveau aus (Fußballergebnisse, Wetter...).
Nutze das "T"-Netz, da ich Firmen-Konditionen bekomme und muss sagen a) besserer Empfang in Gebäuden und b) weniger Netzengpässe und c) mehr Komfort (Verknüpfung mit T-Net Box des Hauptanschlusses etc.).

Sehr viele User nutzen Vodafone und T-Mobile weil man ein Handy bekommt, weil viele "alte Bekannte" immer noch Vodafone/"T" haben und weil den E-Netzen ein schlechtes Image anheftet.

Wenn O2 vernünftige Tarife rausbringen würde (netzintern!!!), dann wäre ich bestimmt auch daran interessiert. Aber was bringt es mir, wenn ich mind.>16Euro bezahlen muss, um netzintern günstig zu telefonieren.
O2 Flex mit 120Freiminuten und SMS Flat und O2 Flat ist super, aber kostet 20Euro.

In der Zukunft mögen die Großen immer mehr zusammenwachsen und irgendwann wird O2/E-Plus sich zusammenschließen bzw. letzterer von O2 geschluckt. E+ hat einfach keine Festnetz Offerten anzubieten.

Ich muss persönlich sagen, dass mit "T" deutlich "symphatischer" ist als Vodafone. Die Preise sind auch nicht mehr sooo viel teurer...man muss auch mal schauen was man dafür bekommt.

Wichtig ist auf jeden Fall auch, dass die meisten großen Unternehmen immer noch auf Vodafone und "T" setzen und weniger auf die Kleinen. Da muss noch viel Kundenaquise passieren, denn nur mit Business Qualität kann man Private aus dem Offen herlocken.
Schade, dass E-Plus damals nicht weiter an den Professional-Tarifen festgehalten hat...da stand der Kaiser noch für die Düsseldorfer vor der Kamera.




Menü
[2.2.1.1] iPhone antwortet auf mattes007
04.02.2011 12:44
Benutzer mattes007 schrieb:
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass E+ für den privaten Bereich genial ist. Persönlich brauche ich keine Datennutzung und wenn reicht GPRS Niveau aus (Fußballergebnisse, Wetter...).

Vor allem wenn man bedenkt, dass EDGE von E-Plus gut ausgebaut ist und GPRS/EDGE für´s Surfen auf Handy und Smartphone völlig ausreicht, ist das (im Vergleich) schlechtere HSPA-Netz gar nicht mehr so ausschlaggebend. Beim Laptop-Surfen schaut das wieder anders aus.

In der Zukunft mögen die Großen immer mehr zusammenwachsen und irgendwann wird O2/E-Plus sich zusammenschließen bzw. letzterer von O2 geschluckt. E+ hat einfach keine Festnetz Offerten anzubieten.

Dass E-Plus als einziger kein Festnetzangebot im Konzern hat stimmt, aber ich würde das gar nicht so überbewerten. Telekom hat schon immer beide 'Technologien' im Angebot, aber welche großartigen Produkte haben sie bisher rausgebracht, die beides verbindet? 2006 haben sie es mit T-One aufwändig versucht, aber das war ja mehr als Flop. Sogar die Rechnungen oder Hotline laufen trotz Zusammenlegung der Firmen weiterhin getrennt. Bei Vodafone schauts nicht viel besser aus. Am ehesten ist bei o2/Alice an eine Verschmelzung von Festnetz und Mobilfunk zu erkennen; günstige bzw kostenlose Angebote, um zwischen beiden Anschlüssen kostenlos zu telefonieren, oder auch gemeinsame Rechnungen und Hotline.

Aber das kann auch alles nur ein Trend oder Hype sein. Schließlich wollte Vodafone jahrelang die Festnetztochter Arcor verkaufen - vergebens, denn es fand sich kein Käufer. Erst spät sah man ein, dass man Arcor nun doch behält und als Kombination anbietet. Also wer weiß, vielleicht bring die teure Kombi Festnetz/Mobilfunk nichts erwähnenswertes - dann hat E-Plus richtig gehandelt

Wichtig ist auf jeden Fall auch, dass die meisten großen Unternehmen immer noch auf Vodafone und "T" setzen und weniger auf die Kleinen. Da muss noch viel Kundenaquise passieren, denn nur mit Business Qualität kann man Private aus dem Offen herlocken.
Schade, dass E-Plus damals nicht weiter an den Professional-Tarifen festgehalten hat...da stand der Kaiser noch für die Düsseldorfer vor der Kamera.

Das finde ich auch unverständlich. Außer dem BASE-Angebot für Selbstständige hat E-Plus kein Angebot für Geschäftskunden. Gerade die sind doch zahlungskräftig, um die Telekom und Vodafone zu beneiden sind und o2 ja mit aller Kraft versucht, diese von denen abzuwerben. Aber wer weiß, vielleicht gibts ja irgendwann ein E-Plus reloaded...