Benutzer rbte schrieb:
Hallo zusammen !
Bin leidgeprüfter DSL-Nutzer mit 384 kbit.
T-Com kann in meinem Wohngebirt nicht mehr anbieten.
Nun hatte ich einen Cold Call von Arcor, die mir 2000 kbit garantieren wollen, angeblich nicht über T-Com-Leitung, sondern über Nutzung von Deutsche Bahn(DB)-Leitung.
Hat das schon jemand gehört oder soll das nur Kundenfang sein ?
Würde mich über eure Meinungen bzw. Erfahrungen freuen.
Meine bescheidende Meinung: Das ist Unsinn, kannste vergessen.
Die Leitungen der Bahn sind Fernleitungen, die Arcor übernommen hat und die hauptsächlich neben den Gleisen liegen, hat nichts mit dem Endkundenanschluss zu tun.
Die Geschwindigkeit hängt von der Dämpfung (Leitungsqualität) ab. Da die selbe Leitung (TAL) verwendet wird (Arcor muss diese von der T-Com mieten).
Etwas Hoffnung kannst Du Dir bei Arcor jedoch trotzdem machen, da bei Arcor die max. Geschw. bei jeder Verbindung neu mit der Vermittlungsstelle ausgehandelt wird (Rate Adaptiv).
Bei T-Com verwendet man einfach die "sichere" 384 fest.
Möglicherweise kannst Du also bei Arcor deutlich schneller werden (allerdings) eher unter 1000, sonst hätte T-Com wahrscheinlich 1000 festgesetzt.
Außerdem kannst Du bei Arcor vielleicht etwas mit einem guten Modem erreichen. Und dann gab es vor einiger Zeit auch noch einen finanziellen Ausgleich wenn die bestellte Bandbreite nicht geliefert werden kann. Ich weiß im Moment nicht, ob das noch so gehandhabt wird.
Weitere Infos könnte man eventuell über die Hotline erfahren, für meine Kunden rufe ich auch selbst dort an ;-)
Gruß
Klaus