Diskussionsforum
Menü

Gibt's bei Alice schon länger


20.12.2007 12:52 - Gestartet von niknuk
einmal geändert am 20.12.2007 12:52
Auch bei Alice kosten Rufumleitungen vom Festnetz zu Alice-Handys nichts. Vorteil: man muss dafür keine 15-Euro-Flat buchen. Das Feature ist bei jedem Alice-Festnetzanschluss ohne Mehrkosten enthalten, ebenso wie Möglichkeit für kostenlose direkte Anrufe vom Alice Festnetz zum Alice Mobilfunk (und natürlich auch umgekehrt). Nachteil: offiziell werden Rufumleitungen von der anbieterinternen Gratisflat nicht abgedeckt. Sie werden derzeit aber trotzdem nicht berechnet.

Offenbar sind die Inklusivleistungen der Telekom-Konkurrenten so attraktiv (kein Wunder, denn es wird nicht für jeden Furz ein Aufpreis verlangt), dass die Telekom nur noch mit massiver Behinderung der Konkurrenz die Kunden am Abwandern hindern kann. Siehe https://www.teltarif.de/arch/2007/kw51/... . Anstatt dass man sich mal wirklich gute Angebote ausdenkt, fällt Big T nichts besseres ein als die Kunden zu knebeln und der Konkurrenz nach Kräften Steine in den Weg zu legen. Eine kostenlose anbieterinterne Flat könnte der rosa Riese sicher einfacher realisieren als die meisten seiner Konkurrenten, weil ihm sowohl Fest- als auch Mobilfunknetz gehören. Trotzdem spielen andere Anbieter die Vorreiterrolle, die über kein eigenes Mobilfunknetz verfügen und die sich daher mit einem Mobilfunkbetreiber zusammentun müssen. Das stelle ich mir schwieriger und auch kostenintensiver vor, es klappt aber trotzdem.

Gruß

niknuk
Menü
[1] Monika Penthouse antwortet auf niknuk
20.12.2007 13:22

einmal geändert am 20.12.2007 13:57
Benutzer niknuk schrieb:
Auch bei Alice kosten Rufumleitungen vom Festnetz zu Alice-Handys nichts. Vorteil: man muss dafür keine 15-Euro-Flat buchen. Das Feature ist bei jedem Alice-Festnetzanschluss ohne Mehrkosten enthalten, ebenso wie Möglichkeit für kostenlose direkte Anrufe vom Alice Festnetz zum Alice Mobilfunk (und natürlich auch umgekehrt). Nachteil: offiziell werden Rufumleitungen von der anbieterinternen Gratisflat nicht abgedeckt. Sie werden derzeit aber trotzdem nicht berechnet.

Offenbar sind die Inklusivleistungen der Telekom-Konkurrenten so attraktiv (kein Wunder, denn es wird nicht für jeden Furz ein Aufpreis verlangt), dass die Telekom nur noch mit massiver Behinderung der Konkurrenz die Kunden am Abwandern hindern kann. Siehe https://www.teltarif.de/arch/2007/kw51/... .
Anstatt dass man sich mal wirklich gute Angebote ausdenkt, fällt Big T nichts besseres ein als die Kunden zu knebeln und der Konkurrenz nach Kräften Steine in den Weg zu legen. Eine kostenlose anbieterinterne Flat könnte der rosa Riese sicher einfacher realisieren als die meisten seiner Konkurrenten, weil ihm sowohl Fest- als auch Mobilfunknetz gehören. Trotzdem spielen andere Anbieter die Vorreiterrolle, die über kein eigenes Mobilfunknetz verfügen und die sich daher mit einem Mobilfunkbetreiber zusammentun müssen. Das stelle ich mir schwieriger und auch kostenintensiver vor, es klappt aber trotzdem.

Gruß

niknuk

Höre ich da so etwas wie eine gewisse Resignation heraus?
Kein Wunder, denn die Kombination T-Home/T-Mobile ist nun tatsächlich konkurrenzfähig. Bundesweite Home Zone und und und.
Vom Service her, war sie es schon immer. Nun ist sie auch vom Preis her akzeptabel.

Nächste Schritte der Telekom:

1. Schnellstmögliche Integration der T-Mobile Tarife in T-Home. Sprich: Includierte Flatrate von T-Mobile zum Festnetz und Gültigkeit des Relax Kontingents auch vom Festnetz/ zusätzlich angebotene Flatrates von T-Home in Fremdnetze.

2. Eine Rechnung von T-Home/T-Mobile.

3. Sofortige Umstellung der Bestandskunden in die neuen
Call & Surftarife, mit dem gleichzeitigen Versprechen einer automatischen Umstellung bei attraktiveren Angeboten.

4. Vereinheitlicheung der Gebühren für Anrufe zu Servicerufnummern auf einem annehmbaren Niveau.
Natürlich von T-Home und T-Mobile identisch.
(In Zeiten, in denen selbst die Agentur für Arbeit, ihre Auftraggeber und Bezahler (sozusagen PrePaid Kunden), ohne zu fragen abzo*kt. Man sollte hier nämlich bedenken, daß diese Arbeitsämter bereits von denjenigen, die nun 0180er Nummern kontaktieren müssen, bereits für diese Leistungen im Voraus Geld bekommen haben.)

4. Möglichkeit der Rufnummernübermittlung von 0700er Nummer vom festgelegten Festsnetz und Mobilfunkanschluss.

Da sehen dann Alice + ihre männlichen Mitbewerber ganz schön alt aus.

Ganz abgesehen davon, daß die schöne Alice, Frau Vanessa Hessler, bei den Werbeaufnahmen in einem Alter war, in dem sie noch nicht selber einen Vertrag unterschreiben durfte. Dementsprechend sollten nun zu den heutigen, altersbedingten Falten, noch die Sorgenfalten hinzukommen. Arme Alice.
;-)))

Monika
Menü
[1.1] dittsche antwortet auf Monika Penthouse
20.12.2007 14:42
Benutzer Monika Penthouse schrieb:
Benutzer niknuk schrieb:
Auch bei Alice kosten Rufumleitungen vom Festnetz zu Alice-Handys nichts. Vorteil: man muss dafür keine 15-Euro-Flat
buchen. Das Feature ist bei jedem Alice-Festnetzanschluss ohne Mehrkosten enthalten, ebenso wie Möglichkeit für kostenlose direkte Anrufe vom Alice Festnetz zum Alice Mobilfunk (und natürlich auch umgekehrt). Nachteil: offiziell werden Rufumleitungen von der anbieterinternen Gratisflat nicht abgedeckt. Sie werden derzeit aber trotzdem nicht berechnet.

Offenbar sind die Inklusivleistungen der
Telekom-Konkurrenten so attraktiv (kein Wunder, denn es wird nicht für jeden Furz ein Aufpreis verlangt), dass die Telekom nur noch mit massiver Behinderung der Konkurrenz die Kunden am Abwandern hindern kann. Siehe
https://www.teltarif.de/arch/2007/kw51/... .
Anstatt dass man sich mal wirklich gute Angebote ausdenkt, fällt Big T nichts besseres ein als die Kunden zu knebeln und der Konkurrenz nach Kräften Steine in den Weg zu legen.
Eine kostenlose anbieterinterne Flat könnte der rosa Riese sicher einfacher realisieren als die meisten seiner Konkurrenten, weil ihm sowohl Fest- als auch Mobilfunknetz gehören. Trotzdem spielen andere Anbieter die Vorreiterrolle, die über kein eigenes Mobilfunknetz verfügen und die sich daher mit einem Mobilfunkbetreiber zusammentun müssen. Das stelle ich mir schwieriger und auch kostenintensiver vor, es klappt aber trotzdem.

Gruß

niknuk

Höre ich da so etwas wie eine gewisse Resignation heraus? Kein Wunder, denn die Kombination T-Home/T-Mobile ist nun tatsächlich konkurrenzfähig. Bundesweite Home Zone und und und. Vom Service her, war sie es schon immer. Nun ist sie auch vom Preis her akzeptabel.

Nächste Schritte der Telekom:

1. Schnellstmögliche Integration der T-Mobile Tarife in T-Home. Sprich: Includierte Flatrate von T-Mobile zum Festnetz und Gültigkeit des Relax Kontingents auch vom Festnetz/ zusätzlich angebotene Flatrates von T-Home in Fremdnetze.

2. Eine Rechnung von T-Home/T-Mobile.

3. Sofortige Umstellung der Bestandskunden in die neuen Call & Surftarife, mit dem gleichzeitigen Versprechen einer automatischen Umstellung bei attraktiveren Angeboten.

4. Vereinheitlicheung der Gebühren für Anrufe zu Servicerufnummern auf einem annehmbaren Niveau.
Natürlich von T-Home und T-Mobile identisch.
(In Zeiten, in denen selbst die Agentur für Arbeit, ihre Auftraggeber und Bezahler (sozusagen PrePaid Kunden), ohne zu fragen abzo*kt. Man sollte hier nämlich bedenken, daß diese Arbeitsämter bereits von denjenigen, die nun 0180er Nummern kontaktieren müssen, bereits für diese Leistungen im Voraus Geld bekommen haben.)

4. Möglichkeit der Rufnummernübermittlung von 0700er Nummer vom festgelegten Festsnetz und Mobilfunkanschluss.

Da sehen dann Alice + ihre männlichen Mitbewerber ganz schön alt aus.

Ganz abgesehen davon, daß die schöne Alice, Frau Vanessa Hessler, bei den Werbeaufnahmen in einem Alter war, in dem sie noch nicht selber einen Vertrag unterschreiben durfte. Dementsprechend sollten nun zu den heutigen, altersbedingten Falten, noch die Sorgenfalten hinzukommen. Arme Alice.

Auch diese sogenannte Homezone wird den Kundenschwund der Telekom nicht stoppen!Sorgenfalten wird eher der "schöne"Rene bekommen:-)))


Monika
Menü
[1.2] niknuk antwortet auf Monika Penthouse
20.12.2007 16:08
Benutzer Monika Penthouse schrieb:

Höre ich da so etwas wie eine gewisse Resignation heraus?

Nein, eher Genugtuung, denn ich bin glücklicherweise Alice-Kunde ;-)

Kein Wunder, denn die Kombination T-Home/T-Mobile ist nun tatsächlich konkurrenzfähig.

Nein, ist sie nicht, zumindest preislich nicht. Rechenbeispiel: Call&Surf Comfort kostet 39,95 Euro/Monat, eine Flatrate zu D1-Handys nochmal 14,95 Euro/Monat. Bei Alice bekomme ich eine vergleichbare Leistung für 29,90 Euro/Monat (Alice Fun Flat), allerdings mit dem Unterschied, dass die Flatrate nicht zu D1, sondern "nur" zu Alice Mobil gilt (was aber speziell für Familien kein Nachteil ist). Dafür gilt die Mobilfunk-Flat bei Alice auch in umgekehrter Richtung (also von Mobilfunk zum Festnetz) sowie von Handy zu Handy. Damit der Kunde davon auch etwas hat, bekommt er zu seinem Festnetzanschluss bis zu 4 Mobilfunk-SIMs dazu, für die selbstredend weder Grundpreis noch Mindestumsatz anfällt. Außerdem enthält Alice Fun Flat DSL 16000 statt nur DSL 6000 bei Call&Surf Comfort. Und da ich einen ISDN-Anschluss habe, spare ich noch mehr, denn ISDN würde mich bei T-Home doppelt so viel kosten wie bei Alice. Unterm Strich stehen also in meinem Fall 31,90 Euro (Alice Fun Flat ISDN mit DSL 16000 und netzunabhängiger anbieterinterner Flat) gegen 58,90 Euro (Call&Surf Comfort ISDN mit DSL 6000 und Flat vom Festnetz zu D1). Konkurrenzfähigkeit sieht m. E. ganz anders aus.

Nächste Schritte der Telekom:

1. Schnellstmögliche Integration der T-Mobile Tarife in T-Home. Sprich: Includierte Flatrate von T-Mobile zum Festnetz

Und natürlich von T-Mobile zu T-Mobile.

und Gültigkeit des Relax Kontingents auch vom Festnetz/

Im Zeitalter der Festnetzflats sind Minutenkontingente beim Festnetz wohl nicht mehr so gefragt. Bei Alice kostet die Festnetzflat gerade mal 3 Euro im Monat, da würde ich keinen Gedanken an Minutenkontingente verschwenden.

3. Sofortige Umstellung der Bestandskunden in die neuen Call & Surftarife, mit dem gleichzeitigen Versprechen einer automatischen Umstellung bei attraktiveren Angeboten.

Das halte ich für extrem wichtig. Bestandskunden, die sich gegenüber Neukunden benachteiligt fühlen, sind unzufrieden und der ein oder andere wird der Telekom nicht länger als unbedingt nötig die Treue halten.

Da sehen dann Alice + ihre männlichen Mitbewerber ganz schön alt aus.

Du hast eine Reihe Punkte aufgezählt (wie z. B. die 0700er Nummern), die für Otto Normaltelefonierer eher irrelevant sind. Andere Punkte hat Alice längst verwirklicht, während die Telekom noch krampfhaft versucht, z. T. unter massiver Behinderung der Mitbewerber und Knebelung der Kunden ihre überteuerten Pakete in den Markt zu drücken. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass irgendein Telekom-Konkurrent jemals alt aussehen wird, zumal diese *immer* die Nase vorn hatten, wenn es um neue Produktideen und günstige Preise ging. Einziger wirklicher Vorteil von T-Home ist die nahezu flächendeckende Verfügbarkeit. Mir tun aber alle diejenigen leid, bei denen außer T-Home nichts anderes verfügbar ist.

Gruß

niknuk
Menü
[1.2.1] Monika Penthouse antwortet auf niknuk
20.12.2007 17:00
Benutzer niknuk schrieb:
Benutzer Monika Penthouse schrieb:

Höre ich da so etwas wie eine gewisse Resignation heraus?

Nein, eher Genugtuung, denn ich bin glücklicherweise Alice-Kunde ;-)

Was zahlt man(n) denn da so für eine Nacht bei der Konkurrenz?
;-)



Kein Wunder, denn die Kombination T-Home/T-Mobile ist nun tatsächlich konkurrenzfähig.

Nein, ist sie nicht, zumindest preislich nicht. Rechenbeispiel: Call&Surf Comfort kostet 39,95 Euro/Monat, eine Flatrate zu D1-Handys nochmal 14,95 Euro/Monat. Bei Alice bekomme ich eine vergleichbare Leistung für 29,90 Euro/Monat (Alice Fun Flat), allerdings mit dem Unterschied, dass die Flatrate nicht zu D1, sondern "nur" zu Alice Mobil gilt (was aber speziell für Familien kein Nachteil ist). Dafür gilt die Mobilfunk-Flat bei Alice auch in umgekehrter Richtung (also von Mobilfunk zum Festnetz) sowie von Handy zu Handy. Damit der Kunde davon auch etwas hat, bekommt er zu seinem Festnetzanschluss bis zu 4 Mobilfunk-SIMs dazu, für die selbstredend weder Grundpreis noch Mindestumsatz anfällt. Außerdem enthält Alice Fun Flat DSL 16000 statt nur DSL 6000 bei Call&Surf Comfort. Und da ich einen ISDN-Anschluss habe, spare ich noch mehr, denn ISDN würde mich bei T-Home doppelt so viel kosten wie bei Alice. Unterm Strich stehen also in meinem Fall 31,90 Euro (Alice Fun Flat ISDN mit DSL 16000 und netzunabhängiger anbieterinterner Flat) gegen 58,90 Euro (Call&Surf Comfort ISDN mit DSL 6000 und Flat vom Festnetz zu D1). Konkurrenzfähigkeit sieht m. E. ganz anders aus.

Egal wie, ich bin mit den jetzigen Bedingungen bei der Telekom eigentlich doch bereits sehr zufrieden.


Nächste Schritte der Telekom:

1. Schnellstmögliche Integration der T-Mobile Tarife in T-Home.
Sprich: Includierte Flatrate von T-Mobile zum Festnetz

Und natürlich von T-Mobile zu T-Mobile.

Das obendrein? Wir wollen doch nicht unbescheiden sein!


und Gültigkeit des Relax Kontingents auch vom Festnetz/

Im Zeitalter der Festnetzflats sind Minutenkontingente beim Festnetz wohl nicht mehr so gefragt. Bei Alice kostet die Festnetzflat gerade mal 3 Euro im Monat, da würde ich keinen Gedanken an Minutenkontingente verschwenden.


Natürlich nicht. Ich meinte doch, daß das Koningent für die Gespräche vom Festnetz in die Mobilfunknetze gelten sollte.

3. Sofortige Umstellung der Bestandskunden in die neuen Call & Surftarife, mit dem gleichzeitigen Versprechen einer automatischen Umstellung bei attraktiveren Angeboten.

Das halte ich für extrem wichtig. Bestandskunden, die sich gegenüber Neukunden benachteiligt fühlen, sind unzufrieden und der ein oder andere wird der Telekom nicht länger als unbedingt nötig die Treue halten.

So ist es.


Da sehen dann Alice + ihre männlichen Mitbewerber ganz schön alt aus.

Du hast eine Reihe Punkte aufgezählt (wie z. B. die 0700er Nummern), die für Otto Normaltelefonierer eher irrelevant >sind.

Für mich "exorbitant" wichtig.

Andere Punkte hat Alice längst verwirklicht, während die Telekom noch krampfhaft versucht, z. T. unter massiver Behinderung der Mitbewerber und Knebelung der Kunden ihre überteuerten Pakete in den Markt zu drücken. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass irgendein Telekom-Konkurrent jemals alt aussehen wird, zumal diese *immer* die Nase vorn hatten, wenn es um neue Produktideen und günstige Preise ging. Einziger wirklicher Vorteil von T-Home ist die nahezu flächendeckende Verfügbarkeit. Mir tun aber alle diejenigen leid, bei denen außer T-Home nichts anderes verfügbar ist.

Gruß

niknuk

Jetzt holst du aber wieder den Propagandaknüppel raus.
Gerade, wo wir uns doch schon so nahe gekommen sind.


Monika
Menü
[1.2.1.1] niknuk antwortet auf Monika Penthouse
20.12.2007 17:54
Benutzer Monika Penthouse schrieb:

Was zahlt man(n) denn da so für eine Nacht bei der Konkurrenz? ;-)

Mal rechnen: Alice kostet 31,90 Euro pro Monat, das ist etwa 1 Euro pro Tag. Eine Nacht sind (derzeit) ca. 12 Stunden, also die Hälfte eines Tages. Demnach kostet eine Nacht also 50 Cent ;-)

Egal wie, ich bin mit den jetzigen Bedingungen bei der Telekom eigentlich doch bereits sehr zufrieden.

Das gilt für mich und Fräulein Alice genauso.

Ich meinte doch, daß das Koningent für die Gespräche vom Festnetz in die Mobilfunknetze gelten sollte.

Wozu Kontingente, wenn es doch auch mit Flatrate geht? Alice macht's vor. Die anbieterinterne Flat für Gespräche zum Mobilfunk ist mit 0 Euro sogar noch billiger als die für Gespräche ins Festnetz, die bei Alice für 3 Euro zu haben ist (3 Euro beträgt die Preisdifferenz zwischen Alice light Flat mit Telefon und Alice Fun Flat. Ersteres enthält nur eine Internetflat, letzteres Telefon- und Internetflat).

Du hast eine Reihe Punkte aufgezählt (wie z. B. die 0700er Nummern), die für Otto Normaltelefonierer eher irrelevant >sind.

Für mich "exorbitant" wichtig.

Du bist ja auch weder "Otto" noch "Normaltelefonierer" ;-) All meine Verwandten und Bekannten haben keine 0700er Nummer und brauchen auch keine.

Jetzt holst du aber wieder den Propagandaknüppel raus. Gerade, wo wir uns doch schon so nahe gekommen sind.

Den Propagandaknüppel hat mir der rosa Riese quasi in die Hand gedrückt. Schließlich war er es, der erst 12- und dann 24-Monats-Verträge eingeführt hat und er ist es auch, dem die Konkurrenz Auftragsverschleppung vorwirft. Auf die Bereitstellung meines Alice-Anschlusses musste ich vor ca. 1 1/2 Jahren gerade mal 12 Tage warten. Heute müsste ich mit einem Mehrfachen dieser Frist rechnen. Die Telekom begründet das damit, dass die Nachfrage von seiten ihrer Konkurrenten so hoch ist. Na dann würde ich doch mal etwas dafür tun, dass die Kunden auch wieder vermehrt Telekom-Anschlüsse nachfragen anstatt der Konkurrenz die Bude einzurennen. Allerdings mit fairen Mitteln, nicht indem man Aufträge verschleppt.

Gruß

niknuk
Menü
[1.2.1.1.1] Monika Penthouse antwortet auf niknuk
20.12.2007 18:10

einmal geändert am 20.12.2007 18:14
Benutzer niknuk schrieb:
Du bist ja auch weder "Otto" noch "Normaltelefonierer" ;-) .

Gruß

niknuk

Darauf ließe es sich reduzieren.
So hat wohl jeder seine telekommunikative Heimat.

Und die Nacht mit Alice für 50 Cent.
Da hast du als Stammgast/Kunde bestimmt fleißig Bonuspunkte für ein Weihnachtsspecial gesammelt!?
Mir ist zu Ohren gekommen, daß so etwas in dieser Kategorie um die 1200 Euro kostet.
Mit einem magentafarbenen Negligee, versteht sich.
;-)

Monika
Menü
[1.3] realworld antwortet auf Monika Penthouse
20.12.2007 16:09
Benutzer Monika Penthouse schrieb:
Benutzer niknuk schrieb:
Auch bei Alice kosten Rufumleitungen vom Festnetz zu Alice-Handys nichts. Vorteil: man muss dafür keine 15-Euro-Flat
buchen. Das Feature ist bei jedem Alice-Festnetzanschluss ohne Mehrkosten enthalten, ebenso wie Möglichkeit für kostenlose direkte Anrufe vom Alice Festnetz zum Alice Mobilfunk (und natürlich auch umgekehrt). Nachteil: offiziell werden Rufumleitungen von der anbieterinternen Gratisflat nicht abgedeckt. Sie werden derzeit aber trotzdem nicht berechnet.

Offenbar sind die Inklusivleistungen der
Telekom-Konkurrenten so attraktiv (kein Wunder, denn es wird nicht für jeden Furz ein Aufpreis verlangt), dass die Telekom nur noch mit massiver Behinderung der Konkurrenz die Kunden am Abwandern hindern kann. Siehe
https://www.teltarif.de/arch/2007/kw51/... .
Anstatt dass man sich mal wirklich gute Angebote ausdenkt, fällt Big T nichts besseres ein als die Kunden zu knebeln und der Konkurrenz nach Kräften Steine in den Weg zu legen.
Eine kostenlose anbieterinterne Flat könnte der rosa Riese sicher einfacher realisieren als die meisten seiner Konkurrenten, weil ihm sowohl Fest- als auch Mobilfunknetz gehören. Trotzdem spielen andere Anbieter die Vorreiterrolle, die über kein eigenes Mobilfunknetz verfügen und die sich daher mit einem Mobilfunkbetreiber zusammentun müssen. Das stelle ich mir schwieriger und auch kostenintensiver vor, es klappt aber trotzdem.

Gruß

niknuk

Höre ich da so etwas wie eine gewisse Resignation heraus? Kein Wunder, denn die Kombination T-Home/T-Mobile ist nun tatsächlich konkurrenzfähig. Bundesweite Home Zone und und und. Vom Service her, war sie es schon immer. Nun ist sie auch vom Preis her akzeptabel.

Nächste Schritte der Telekom:

1. Schnellstmögliche Integration der T-Mobile Tarife in T-Home. Sprich: Includierte Flatrate von T-Mobile zum Festnetz und Gültigkeit des Relax Kontingents auch vom Festnetz/ zusätzlich angebotene Flatrates von T-Home in Fremdnetze.

2. Eine Rechnung von T-Home/T-Mobile.

3. Sofortige Umstellung der Bestandskunden in die neuen Call & Surftarife, mit dem gleichzeitigen Versprechen einer automatischen Umstellung bei attraktiveren Angeboten.

4. Vereinheitlicheung der Gebühren für Anrufe zu Servicerufnummern auf einem annehmbaren Niveau.
Natürlich von T-Home und T-Mobile identisch.
(In Zeiten, in denen selbst die Agentur für Arbeit, ihre Auftraggeber und Bezahler (sozusagen PrePaid Kunden), ohne zu fragen abzo*kt. Man sollte hier nämlich bedenken, daß diese Arbeitsämter bereits von denjenigen, die nun 0180er Nummern kontaktieren müssen, bereits für diese Leistungen im Voraus Geld bekommen haben.)

4. Möglichkeit der Rufnummernübermittlung von 0700er Nummer vom festgelegten Festsnetz und Mobilfunkanschluss.

Da sehen dann Alice + ihre männlichen Mitbewerber ganz schön alt aus.

Ganz abgesehen davon, daß die schöne Alice, Frau Vanessa Hessler, bei den Werbeaufnahmen in einem Alter war, in dem sie noch nicht selber einen Vertrag unterschreiben durfte. Dementsprechend sollten nun zu den heutigen, altersbedingten Falten, noch die Sorgenfalten hinzukommen. Arme Alice.
;-)))

Monika

Liebe Monika, mit Verlaub :-)

Warum soll man wieder "wechseln", wenn man(n) das schon seit Jahren alles hat, zufrieden mit dem Service & dem Preis ist.
Und dann noch diese "Magenta-Farbe"... :-)))

"Wer zu spät kommt..." und vermißt habe ich die Telekom bisher auch noch nicht - im Gegenteil.
Und mal ehrlich, wer die Wahl hat zwischen Alice und den "Komikern"... :-)))
Menü
[1.3.1] Monika Penthouse antwortet auf realworld
20.12.2007 16:52
Benutzer realworld schrieb:
Liebe Monika, mit Verlaub :-)

Aber gerne


Warum soll man wieder "wechseln", wenn man(n) das schon seit Jahren alles hat, zufrieden mit dem Service & dem Preis ist.
Und dann noch diese "Magenta-Farbe"... :-)))

Mir gefällt´s, das Magenta



"Wer zu spät kommt..." und vermißt habe ich die Telekom bisher auch noch nicht - im Gegenteil. Und mal ehrlich, wer die Wahl hat zwischen Alice und den "Komikern"... :-)))

Ich stehe nicht so sehr auf Frauen, obwohl das durchsichtige Etwas von Alice.....unter dem Weihnachtsbaum...in Magenta....ein Traum ;-)
Und wenn ich das dann noch von irgend einem Komiker geschenkt bekomme,
kann das auch ruhig einer sein, der mit O2 telefoniert.
Hihi

Monika

Menü
[1.3.2] zazzel antwortet auf realworld
20.12.2007 16:54
Benutzer realworld schrieb:

Und mal ehrlich, wer die Wahl hat zwischen Alice und den "Komikern"... :-)))

Das mag vielleicht auf die Werbe-Figuren zutreffen, aber ich als noch Alice-Kunde bin mittlerweile dermaßen gebeutelt, dass ich einen Wechsel zurück zur Telekom ernsthaft in Erwägung ziehe. Allein die Hotspot-Flatrate finde ich recht schmackhaft.
Menü
[1.3.2.1] nova antwortet auf zazzel
20.12.2007 17:28
Benutzer zazzel schrieb:
Benutzer realworld schrieb:

Und mal ehrlich, wer die Wahl hat zwischen Alice und den "Komikern"... :-)))

Das mag vielleicht auf die Werbe-Figuren zutreffen, aber ich als noch Alice-Kunde bin mittlerweile dermaßen gebeutelt, dass ich einen Wechsel zurück zur Telekom ernsthaft in Erwägung ziehe. Allein die Hotspot-Flatrate finde ich recht schmackhaft.

Wenn´s nur um die Hotspot-Flat geht - die gibt es doch inzwischen auch einzeln, oder?
Wenn man die Preise vergleicht, dann ist man doch woanders besser aufgehoben.

Nova