Mich wundert überhaupt nicht mehr, daß Simply jetzt über "Dritte" sein Angebot vermarktet.
Auch ich habe mit Simply so meine Erfahrungen gemacht und die waren alles andere als Gut.
Nicht nur mit der in meinen Augen unseriösen Praxis mit Kartenpfand, vor allem in dieser Höhe !
Vor allem auch, dass bei E-Mail Benachrichtigungen, auf welche man antworten möchte, nur die Rückantwort kommt, dass diese E-Mail nicht bearbeitet werden kann und man bitte die "teure" 0900 Nr. anrufen soll. Konnte ich dann nur mit Mails an kontakt@simplytel.de lösen.
Außerdem wurde mir der Kartenpfand vom Konto abgebucht, obwohl ich die Karte per Einschreiben/Rückschein zurückgeschickt hatte, und mir der Empfang auch einige Tage vor der Abbuchung bestätigt wurde.
Dieser Lastschrift habe ich selbstverständlich widersprochen !
Was jetzt noch an ärgerlicher Korrespondenz folgt, werde ich erleben.
Mein Tip an alle:
Finger weg von allem was mit Simply zu tun hat !!!
Benutzer tart101 schrieb:
das erheben des kartenphand von fast 30 euro was laut agbs im vorraus gezahlt werden muss sollte man wohl auch als haken betrachten
ZITAT
"7. Die dem Kunden überlassene SIM-Karte bleibt im Eigentum von simply. Hierfür erhebt simply ein SIM-Kartenpfand in Höhe von EUR 29,65 inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (z. Zt. 19%). Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer und bei Beendigung des Kundenverhältnisses hat der Kunde die SIM-Karte innerhalb von 3 Wochen in einwandfreiem Zustand an simply zurückzusenden. Verstößt der Kunde hiergegen, behält simply das Pfand in Höhe von EUR 29,65 inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (z. Zt. 19%) als pauschalierten Schadenersatz ein, falls simply keinen höheren, oder der Kunde keinen geringeren Schaden nachweist. Dies gilt auch bei Verlust oder Abhandenkommen sowie Defekt der SIM-Karte, soweit der Kunde dies zu vertreten hat."
Nachtrag:
Schön das ich nicht der einzige bin der die AGBs liest