Benutzer dittsche schrieb:
Jeder Kaufmann weiß,das ein kopieren nicht mehr Kunden bringen wird.Und mehr Kunden sollte das oberste Ziel sein!
Das stimmt so nicht ganz - denn jeder Kaufmann weiss auch, das er wenn seine Preise 40 % über dem Niveau liegen nur wenige kunden bei Ihm einkaufen werden.
Aber wenige exklusive Kunden können natürlich auch mehr Gewinn bringen als viele Pfennigfuchser.
Klarmobil hat sich aber eben nicht im Premiumsegment aufgestellt sondern im Discountersegment und dort zählt jeder Kunde (selbst wenn er nur wenig Gewinn einbringt) - weil die kundenmasse dort den großen Gesammtgewinn ergibt.
Letztenendes sind aber nicht die Menge an Kunden das Ziel sondern die maximierung des Gewinns (was bei Discountern eben über die Kundenmenge funktionieren soll - und bei Premiumproduktverteieb eben über die Exklusvivität bzw. den höheren Preis).
Was Klarmobil außerdem fehlt ist eine buchbare Festnetzflatrate (gibts bei Simyo ja auch schon einige Tage).
Eine Festnetzflate sollte sich erst mal überhaupt lohnen.Viele haben schon zu hause eine Flate.Das heißt,ich muß unterwegs schon viel ins Festnetz telefonieren ,das sich ne Flat überhaupt lohnen würde.
Davon mal abgesehen,nicht jeder kann mit dem E Netz was anfangen.
Klar soll sich die Festnetzflatrate auch lohnen.
In meinem Fall (Singlehaushalt) würde wohl eine Handyfestnetzflatrate eher Sinn machen als eine Festnetzflatrate für den Festnetzanschluss, denn mein Handy habe ich ja immer dabei und außer mir telefoniert niemand in meiner (Single-)Wohnung.
Aber selbst bei mir und mit meinem (hohen) Gesprächsaukommen rechnet es sich nicht, weil ich (fast) immer online bin und dann über Peterzahlt gar nichts bezahlen muss.
Selbst auf dem Handy kann ich mich per dank deutschlandweiter Homezone über meine Homezonenummer von Peterzahlt verbinden lassen.
Also macht eine Festnetzflatrate (sei es vom Handy oder vom heimischen Festnetzanschluss aus) keinen Sinn, wenn ein PDA mit Base-Datenflatratekarte dabei ist der die Verbindung über Peter zahlt anfordern kann.