Diskussionsforum
Menü

'Mit nur einem Knopfdruck'


25.08.2007 14:24 - Gestartet von toco
"Mit nur einem Knopfdruck bekämen Sparkassen-Kunden Zugriff auf ihr Online-Konto, um Kontostände abzufragen oder Überweisungen zu tätigen."

Ach wie schön, so wunderbar bequem.
Sicherlich kann man noch eine Tan-Abfrage einbauen, mit der man dann erst Überweisungen tätigen kann - aber: Kontostand sehen mit nur einem Knopfdruck?

Das wird manche Ehefrauen/-männer bestimmt freuen.
Und ist auch schön effizient für Handtaschendiebe. Man kann so ganz gut abschätzen, ob sich vielleicht ein zusätzlicher Bruch beim Beklauten lohnen könnte.

Die meisten Leute sind viel zu bequem, um noch zusätzliche Sicherheitsabfragen einzubauen, wenn's auch "mit nur einem Knopfdruck" geht.

Zumindest kommen mir bei dem Artikel solche Gedanken durch den Kopf.
Mich würde eine kritische Frage von teltarif an die Sparkasse zur Sicherheit/Privatsphäre bei "Ein-Knopfdruck-Lösungen" interessieren.
Menü
[1] phishy antwortet auf toco
26.08.2007 21:55
Benutzer toco schrieb:
"Mit nur einem Knopfdruck bekämen Sparkassen-Kunden Zugriff auf ihr Online-Konto, um Kontostände abzufragen oder Überweisungen zu tätigen."

Ach wie schön, so wunderbar bequem.
Sicherlich kann man noch eine Tan-Abfrage einbauen, mit der man dann erst Überweisungen tätigen kann - aber: Kontostand sehen mit nur einem Knopfdruck?

...
Und ist auch schön effizient für Handtaschendiebe. Man kann so ganz gut abschätzen, ob sich vielleicht ein zusätzlicher Bruch beim Beklauten lohnen könnte.

Die meisten Leute sind viel zu bequem, um noch zusätzliche Sicherheitsabfragen einzubauen, wenn's auch "mit nur einem Knopfdruck" geht.

Zumindest kommen mir bei dem Artikel solche Gedanken durch den Kopf.
Mich würde eine kritische Frage von teltarif an die Sparkasse zur Sicherheit/Privatsphäre bei "Ein-Knopfdruck-Lösungen" interessieren.

Dem kann ich mich nur anschließen. Falls noch nicht mal eine TAN-Abfrage eingebaut wird, ist das Konto auch schneller leer als man zusehen kann (und mit Abfrage ist es ja nicht mehr nur ein Klick ;-) ). Abgesehen davon ist auch die TAN problematisch genug, da diese ja ebenfalls mitgenommen werden müßte und dann ebenfalls dem Diebstahlsrisiko ausgesetzt ist. Weiter würde dies die Sicherheit der iTAN nicht wirklich erhöhen, da bei dieser ja die komplette iTAN-Liste mit dabei sein muß. Falls man sie aber nicht mitnimmt, ist man dan eh zu Hause und kann gleich den normalen Internetzugang nehmen. SO braucht man auch das "Handy-Banking" nicht.
Fragen über Fragen. Die geplante Sicherheitstechnik dürfte also interessant sein. Leider wird im Artikel aber nicht mehr dazu mitgeteilt. Direkte Überweisungen ohne weitere Abfragen dürfte zumindest nicht lange ohne Missbrauch bleiben, soviel sollte auch dem Sparkassenverband klar sein.

Gruß

Phishy
Menü
[1.1] gijan antwortet auf phishy
27.08.2007 20:03
Benutzer phishy schrieb:
Benutzer toco schrieb:
"Mit nur einem Knopfdruck bekämen Sparkassen-Kunden Zugriff auf ihr Online-Konto, um Kontostände abzufragen oder Überweisungen
zu tätigen."

Ach wie schön, so wunderbar bequem.
Sicherlich kann man noch eine Tan-Abfrage einbauen, mit der man dann erst Überweisungen tätigen kann - aber: Kontostand sehen
mit nur einem Knopfdruck?

...
Und ist auch schön effizient für Handtaschendiebe. Man kann so ganz gut abschätzen, ob sich vielleicht ein zusätzlicher Bruch
beim Beklauten lohnen könnte.

Die meisten Leute sind viel zu bequem, um noch zusätzliche Sicherheitsabfragen einzubauen, wenn's auch "mit nur einem Knopfdruck" geht.

Zumindest kommen mir bei dem Artikel solche Gedanken durch den
Kopf.
Mich würde eine kritische Frage von teltarif an die Sparkasse zur Sicherheit/Privatsphäre bei "Ein-Knopfdruck-Lösungen" interessieren.

Dem kann ich mich nur anschließen. Falls noch nicht mal eine TAN-Abfrage eingebaut wird, ist das Konto auch schneller leer als man zusehen kann (und mit Abfrage ist es ja nicht mehr nur ein Klick ;-) ). Abgesehen davon ist auch die TAN problematisch genug, da diese ja ebenfalls mitgenommen werden müßte und dann ebenfalls dem Diebstahlsrisiko ausgesetzt ist. Weiter würde dies die Sicherheit der iTAN nicht wirklich erhöhen, da bei dieser ja die komplette iTAN-Liste mit dabei sein muß. Falls man sie aber nicht mitnimmt, ist man dan eh zu Hause und kann gleich den normalen Internetzugang nehmen. SO braucht man auch das "Handy-Banking" nicht.
Fragen über Fragen. Die geplante Sicherheitstechnik dürfte also interessant sein. Leider wird im Artikel aber nicht mehr dazu mitgeteilt. Direkte Überweisungen ohne weitere Abfragen dürfte zumindest nicht lange ohne Missbrauch bleiben, soviel sollte auch dem Sparkassenverband klar sein.

Gruß

Phishy

Ich gehe davon aus, dass die Sparkassen ab 2008 flächendeckend mTAN einführen. Dann würde es sich natürlich gut machen, wenn die Kunden die mTAN auf ihr Sparfone-Handy bekommen.
Menü
[1.1.1] phishy antwortet auf gijan
27.08.2007 23:20
Benutzer gijan schrieb:

Ich gehe davon aus, dass die Sparkassen ab 2008 flächendeckend mTAN einführen. Dann würde es sich natürlich gut machen, wenn die Kunden die mTAN auf ihr Sparfone-Handy bekommen.

Eine mTAN auf ein gestohlenes Handy mit Direktzugriff fürs selbe Konto ist ohne weitere Sicherheitsfunktion aber auch nicht wirklich sicher. Oder sehe ich es falsch, daß man bei mTAN eine TAN per SMS auf Anforderung erhält?

Phishy