0180: Die Verbraucher sind am Zug
11.07.2007 13:34 - Gestartet von Albi aus Kiel
Vor vielen Jahren hat es doch auch geklappt, als Shell die Bohrplattform (oder was es auch genau war) Brent Spar mit dem Öl versenken wollte und kaum noch einer bei Shell getankt hat. Da hat der Konzern den Unmut der Kunden gespürt und gehandelt.
Bei den blöden 0180er Nummern müßten wir Verbraucher es doch nur genau so machen. Was noch fehlt ist, daß es den Konzernen immer wieder klar gemacht werden muß, daß das Telefon häufiger mit Aufträgen klingeln würde, wenn die Hürde nicht so hoch wäre.
Ich habe schon oft Firmen angemailt, bei denen ich ein interessantes Produkt gefunden habe. Wenn die nur eine 0180-Nummer als Verbindung angegeben habe, habe ich nachgefragt und meine schwarz/weiß-Sicht klar gemacht: nur diese Nummer dann kein Geschäft mit mir.
Wenn diese Anfragen nun von Interessierten zunehmen oder der Kontakt per Brief verstärkt wird (mit Hinweis auf 0180-Nummern), wird sich vielleicht das eine oder andere Unternehmen Gedanken machen.
Ein Unternehmen, das nur per 0180 zu erreichen ist, kann nunmal nicht abschätzen, wie es mit einer Ortvorwahl ist. Dazu müssen wir Verbraucher den Unternehmen aber immer wieder klar machen, daß unser Interesse schwindet, wenn die Kontaktaufnahme so unangenehm ist und um so höher, wenn die Nummer eine Ortsvorwahl hat.
Beispiel: Bei Jako-o war auf früheren Katalogen nur die 0180er Nummer angegeben, jetzt sind es beide.
[1]
Marisa
antwortet auf Albi aus Kiel
13.07.2007 17:26
einmal geändert am 13.07.2007 17:29
Genauso sehe ich es auch, keine Verträge mit Firmen, die so eine Nummer anbieten.
Falls es doch nicht zu umgehen ist, nehme ich entweder per Mail oder Fax oder Brief den Kontakt auf.
Wir haben es doch in der Hand, diese Nummer wird boykottiert.
[1.1] jeder lesen und bitte mitmachen
DNR
antwortet auf Marisa
18.08.2007 18:50
einmal geändert am 18.08.2007 18:51
Heute noch folgende Mail verfassen und an die Adresse senden:
Ihre Nachricht an service@otto.de
Bitte teilen Sie mir eine Festnetznummer fuer Bestellungen mit, da ich vom Handy aus keine 0180 finanzieren werde.
[1.1.1]
kunde-bei-teltarif
antwortet auf DNR
18.08.2007 19:09
Benutzer DNR schrieb:
Heute noch folgende Mail verfassen und an die Adresse senden:
Ihre Nachricht an service@otto.de Bitte teilen Sie mir eine Festnetznummer fuer Bestellungen
mit, da ich vom Handy aus keine 0180 finanzieren werde.
Bestell doch hier:
www.otto.de
:-)
[1.1.1.1]
dancer
antwortet auf kunde-bei-teltarif
18.08.2007 19:14
[ ] er hat kein Internet
[ ] Bestellung übers Internet sind zu unsicher
[ ] es geht ums Prinzip
[ ] otto.de ist bei ihm gesperrt
[ ] er hat einen Virus und otto.de leitet ihn auf kaeufliche-liebe.de um
Guido
[1.1.1.1.1]
kunde-bei-teltarif
antwortet auf dancer
18.08.2007 19:27
Benutzer dancer schrieb:
[ ] er hat kein Internet
[ ] Bestellung übers Internet sind zu unsicher
[ ] es geht ums Prinzip
[x] otto.de ist bei ihm gesperrt
[x] er ist eine P o s t* und hat langeweile
[x] er hat einen Virus und otto.de leitet ihn auf
kaeufliche-liebe.de um
*P o s t = Person ohne ständige Tätigkeit
:-)
---
Bei uns hat der Hausärztliche Notdienst auch eine 0180 Nummer.
[1.1.1.1.1.1]
DNR
antwortet auf kunde-bei-teltarif
19.08.2007 17:47
Da solltest Du den Hausarzt wechseln, aus Prinzip !!!!
[1.1.1.1.2]
DNR
antwortet auf dancer
19.08.2007 17:46
Benutzer dancer schrieb:
[ ] er hat kein Internet [ ] Bestellung übers Internet sind zu unsicher [XX] es geht ums Prinzip
[ ] otto.de ist bei ihm gesperrt
[ ] er hat einen Virus und otto.de leitet ihn auf
kaeufliche-liebe.de um
Guido