Diskussionsforum
Menü

es wär´so schön gewesen....


18.07.2007 09:36 - Gestartet von montaxx
man merkt,man hat es doch mit der telekom zu tun,da hilft auch ein neuer produktname nichts.statt mit wirklichen kampfpreisen den wettbewerbern marktanteile abzuluchsen, ergeht sie sich wieder im typischen kleinklein.rechnet man die diversen flatrates zusammen (festnetz,congster samt mutter telekom,vodafone,e-plus und o2),so komme ich überschlägig auf etwa 85 euro - sms kosten extra.nehme ich dagegen base 5 von eplus,so zahle ich einen bescheidenen aufpreis von 5 euro und hab zumindest in den ersten 12 monaten noch "gratis"-sms ins e-plus-netz dabei.wozu der viele werbeaufwand für einen minimalen preisvorteil.wie gesagt: "es wär´so schön gewesen" oder,drastischer: die telekom lernt´s nie....
Menü
[1] lobster antwortet auf montaxx
18.07.2007 09:43
Das finde ich auch. Ich hatte mich schon darauf gefreut und mit wirklich mehr gerechnet!

Das einzig Gute ist die Möglichkeit, monatlich zu kündigen.

Aber dafür so viel Werbegeld auszugeben?
Menü
[1.1] SteveStifler antwortet auf lobster
18.07.2007 10:43
Benutzer lobster schrieb:
Das finde ich auch. Ich hatte mich schon darauf gefreut und mit wirklich mehr gerechnet!

Das einzig Gute ist die Möglichkeit, monatlich zu kündigen.

Aber dafür so viel Werbegeld auszugeben?


Ich halte die Tarife dennoch für gut. Man ist sehr flexibel... Wo gibt es denn noch einen Anbieter, bei dem man keine Laufzeiten hat und sich die Netze in die man die Flat haben will frei kombinieren kann?
Meiner Meinung nach ist eure Betrachtung zu oberflächlich. Die 19 cent sind nicht unbedingt ein Kampfpreis, aber auch nicht Wucher. Aber die Flexibilität ist momentan unschlagbar.
Menü
[1.1.1] montaxx antwortet auf SteveStifler
18.07.2007 10:54
in den punkten kurze laufzeit und baukastenprinzip gebe ich dir recht.da ist congstar derzeit sicher ungeschlagen und nachahmer werden nicht lange auf sich warten lassen.nur: wenn ich beispielsweise eine flat ins festnetz sowie zu congstar/telekom und vodafone und ausserdem noch zu e-plus wähle,so mache ich konsequenterweise auch noch den letzten schritt und wähle die o2-flat hinzu.macht 85 euro.wenn ich hingegen mich auf festnetz und e-plus - willkürliches beispiel - beschränke,weil meine gespräche weit überwiegend dorthin gehen, so kann ich gleich base wählen,das man im netz teilweise unter den offiziellen tarifen bekommt.

Benutzer SteveStifler schrieb:
Benutzer lobster schrieb:
Das finde ich auch. Ich hatte mich schon darauf gefreut und mit
wirklich mehr gerechnet!

Das einzig Gute ist die Möglichkeit, monatlich zu kündigen.

Aber dafür so viel Werbegeld auszugeben?


Ich halte die Tarife dennoch für gut. Man ist sehr flexibel... Wo gibt es denn noch einen Anbieter, bei dem man keine Laufzeiten hat und sich die Netze in die man die Flat haben will frei kombinieren kann?
Meiner Meinung nach ist eure Betrachtung zu oberflächlich. Die 19 cent sind nicht unbedingt ein Kampfpreis, aber auch nicht
Wucher. Aber die Flexibilität ist momentan unschlagbar.
Menü
[1.1.2] sushiverweigerer antwortet auf SteveStifler
18.07.2007 11:59

Ich halte die Tarife dennoch für gut. Man ist sehr flexibel... Wo gibt es denn noch einen Anbieter, bei dem man keine Laufzeiten hat und sich die Netze in die man die Flat haben will frei kombinieren kann?
Meiner Meinung nach ist eure Betrachtung zu oberflächlich. Die 19 cent sind nicht unbedingt ein Kampfpreis, aber auch nicht Wucher. Aber die Flexibilität ist momentan unschlagbar.

Blödes Argument! Dann kauf dir doch ne SimYo-Karte, da haste maximale Flexibilität und zahlst pro Minute trotzdem nur 15 Cent und 10 Cent pro SMS und ne Anschlussgebühr von 20 € muss man da auch nicht zahlen.
Menü
[2] crazyviolist antwortet auf montaxx
18.07.2007 10:43
Benutzer montaxx schrieb:
man merkt,man hat es doch mit der telekom zu tun,da hilft auch ein neuer produktname nichts.statt mit wirklichen kampfpreisen den wettbewerbern marktanteile abzuluchsen, ergeht sie sich wieder im typischen kleinklein.rechnet man die diversen flatrates zusammen (festnetz,congster samt mutter telekom,vodafone,e-plus und o2),so komme ich überschlägig auf etwa 85 euro - sms kosten extra.nehme ich dagegen base 5 von eplus,so zahle ich einen bescheidenen aufpreis von 5 euro und hab zumindest in den ersten 12 monaten noch "gratis"-sms ins e-plus-netz dabei.wozu der viele werbeaufwand für einen minimalen preisvorteil.wie gesagt: "es wär´so schön gewesen" oder,drastischer: die telekom lernt´s nie....


Der Vorteil der Flexibilität bei Congstar muss sich ja irgendwo niederschlagen. Wenn die zukünftigen Kunden vom Baukastenprinzip regen Gebrauch machen, verursacht das ja auch wieder Aufwand, der einkalkuliert sein will.

Andere Anbieter nun hinsichtlich der SMS-Kosten zu beurteilen, ist in meinen Augen eine Gratwanderung. Was nutzen mir Gratis-SMS ins E-Plus-Netz, wenn meine Telefonkandidaten in anderen Netzen aktiv sind (aber schön, daß es diesen Bonus gibt).

Da ja nun auch jeder für sich selbst durchrechnet, was für ihn am günstigsten ist, hier mal mein persönliches Beispiel:

Alle Congstar-Sprechflats zusammen macht knapp 85 E.
Die Auto-Mobile-Tagesflat XL kostet (ohne SMS) max. 67 E. (31x2E. + 5 E. GG). Für die Differenz von 18 E. könnte ich nun 94 SMS monatlich versenden (ohne Netzpräferenz und bei 19 C./SMS). Tatsache ist, ich komme im Schnitt auf max. 60 SMS im Monat und am WE ist i.d.R. Handy-freie Zeit. Aber in schlucke nunmal die Kröte der 24 Monate.

Ergo: Congstar ist zwar ein interessantes Geschäftsmodell, was durchaus seine Vorteile hat, sich aber gegen die "gehobene Mittelklasse" der Wettbewerber schwer tun wird.

Gruss, Stefan
Menü
[2.1] marbri antwortet auf crazyviolist
18.07.2007 10:55
Benutzer crazyviolist schrieb:
Benutzer montaxx schrieb:
man merkt,man hat es doch mit der telekom zu tun,da hilft auch ein neuer produktname nichts.statt mit wirklichen kampfpreisen den wettbewerbern marktanteile abzuluchsen, ergeht sie sich wieder im typischen kleinklein.rechnet man die diversen flatrates zusammen (festnetz,congster samt mutter telekom,vodafone,e-plus und o2),so komme ich überschlägig auf etwa 85 euro - sms kosten extra.nehme ich dagegen base 5 von eplus,so zahle ich einen bescheidenen aufpreis von 5 euro und hab zumindest in den ersten 12 monaten noch "gratis"-sms ins e-plus-netz dabei.wozu der viele werbeaufwand für einen minimalen preisvorteil.wie gesagt: "es wär´so schön gewesen"
oder,drastischer: die telekom lernt´s nie....


Der Vorteil der Flexibilität bei Congstar muss sich ja irgendwo niederschlagen. Wenn die zukünftigen Kunden vom Baukastenprinzip regen Gebrauch machen, verursacht das ja auch wieder Aufwand, der einkalkuliert sein will.

Andere Anbieter nun hinsichtlich der SMS-Kosten zu beurteilen, ist in meinen Augen eine Gratwanderung. Was nutzen mir Gratis-SMS ins E-Plus-Netz, wenn meine Telefonkandidaten in anderen Netzen aktiv sind (aber schön, daß es diesen Bonus gibt).

Da ja nun auch jeder für sich selbst durchrechnet, was für ihn am günstigsten ist, hier mal mein persönliches Beispiel:

Alle Congstar-Sprechflats zusammen macht knapp 85 E. Die Auto-Mobile-Tagesflat XL kostet (ohne SMS) max. 67 E. (31x2E. + 5 E. GG). Für die Differenz von 18 E. könnte ich nun 94 SMS monatlich versenden (ohne Netzpräferenz und bei 19 C./SMS). Tatsache ist, ich komme im Schnitt auf max. 60 SMS im Monat und am WE ist i.d.R. Handy-freie Zeit. Aber in schlucke nunmal die Kröte der 24 Monate.


Wer die Auto-Mobile-Tagesflat XL am Samstag und Sonntag nicht
nutzt, spart nochmal 16 € im Monat und würde nur 51 € monatlich
bezahlen, ist doch kein schlechter Preis für ne Vollflat!


Ergo: Congstar ist zwar ein interessantes Geschäftsmodell, was durchaus seine Vorteile hat, sich aber gegen die "gehobene Mittelklasse" der Wettbewerber schwer tun wird.

Gruss, Stefan