congstar findet zu wenig Kunden
11.10.2007 11:04 - Gestartet von kamischke
Telekom-Billigmarke congstar findet zu wenig Kunden: congstar will mit günstigen Handys und Modems sowie Prepaid-Karten für Handys gegensteuern
Köln (ots) - 11. Oktober 2007 - Die im Juli gestartete
Discountmarke der Deutschen Telekom für Mobilfunk und DSL, congstar,
kommt nach Informationen des Wirtschaftsmagazins 'Capital' (Ausgabe
22/2007) beim Verbraucher weniger gut an als vom Unternehmen
erwartet. Laut 'Capital' verzeichnet congstar bislang im Schnitt
lediglich rund 800 Anmeldungen pro Tag und bleibt damit unter den
Erwartungen des Telekom-Vorstands, der in seiner Planung für die
Kölner Tochtergesellschaft mindestens 1.000 Verträge am Tag
vorgesehen hatte. 'Capital' zufolge hat die congstar GmbH auf den
schwachen Auftragseingang bereits reagiert und bietet
Mobilfunk-Kunden zunehmend günstige Handys als Beigabe zu einem
Vertrag an.
Gleichzeitig diskutiert das Management, wie auch das DSL-Geschäft
stärker in Schwung gebracht werden kann, nachdem Konkurrent 1&1
(United Internet) die Preise für DSL und Telefonie kürzlich auf 19,99
Euro pro Monat gesenkt hat. Laut 'Capital' erwägt congstar deshalb,
den Preis für DSL-Modems zu reduzieren, da ein niedrigeres
Tarifangebot zur Zeit nicht Betracht kommt. Außerdem will das
Unternehmen die Werbung massiv verstärken und künftig auch
Prepaid-Karten für Handys anbieten.
Quelle: http://www.presseportal.de/pm/8185/1063345/capital_g_j_wirtschaftspresse
Gruß Kamischke
PS: Kein Wunder bei einer Noch-(Straf)-Wechselgebühr von 50 EUR für Altkunden.
Warum können Manager nicht einmal auf das Hören was die Community bereits im Vorfeld prophezeit hat, schliesslich weiß der Kunde noch am Besten welchen Preis er bereit ist zu zahlen.
Weg mit der Wechselgebühr und der Laden läuft.
[1]
handytim
antwortet auf kamischke
11.10.2007 11:13
Vielleicht sollte Congstar beim "Sprechtarif" einen Rabatt einführen, wenn man alle einzelnen Sprachflats gebucht hat. Das sind immerhin 85 Euro, deutlich teurer als o2 Genion XL (ab 68 Euro), Auto Mobile Tarif (bis zu 67 Euro) oder Base 5 (75 Euro).
Zudem könnte man mal eine ansprechende TV-Werbung kreiern, die Fastfood-Drogen-Werbung finde ich eher abschreckend.
Aber die "Marketing-Experten" sollten ja wissen, wie es geht.
[1.1]
MB4LAW
antwortet auf handytim
11.10.2007 11:39
2x geändert, zuletzt am 11.10.2007 11:43
Genau, Congstar ist im Mobilfunkdiscountersektor zu teuer. Mag es bei einer Flat noch ganz passabel sein, summiert es sich bei Buchung mehrerer Bestandteile. Am Bescheuertsten ist aber die Trennung T-Mobile / Congstar - letztere hat in ersterer schlicht enthalten zu sein! Oder, was noch besser wäre, Congstar herausnehmen. Es gibt nunmal nur vier Netze in Deutschland. Was nützt einem ein fingierter interner Preis, wenn es davon unzählige gibt, weil jeder sein Winz- und Witznetz virtuell auf groß puschen will?
Ein T-Mobile-Max Gegenstück kostet bei denen überzogene 50 EUR (Festnetz, T-Mobile, Congstar, SMS T-Mobile, SMS Congstar). Das bucht keiner, kurze Laufzeit hin oder her.
Außerdem gehört ein einheilicher Preis her, Voice-Flats 10 EUR, SMS-Flats 5 EUR. Dann haut es preislich auch bei Buchung mehrerer Optionen hin.
Und die Werbung? Na ja, lassen wir das, die ist echt grausig.
[1.1.1]
nicmar
antwortet auf MB4LAW
11.10.2007 11:45
Wenn z.B. meine Eltern DSL haben wollen, warum sollen sie nicht für 19,99 Euro 1und1 nehmen?! Dort ist immerhin Internet und Festnetz als Flat inklusive.
Auch wenn Congstart monatlich kündbar ist... Oder gibts für 20 Euro bei Congstar auch DSL+Telefonflat? 2 MBit reichen schon...
Aber 50 Euro Anschluss + 50 Euro Modem geht ja wohl gar nicht.
[1.1.2]
Saruman
antwortet auf MB4LAW
11.10.2007 11:52
Wahrscheinlich muß die T-Com erst von einem anderen Unternehmen übernommen werden, damit das Management merkt, wie blöd man ist!
Warum muß man denn eine Billigmarke erfinden?! Warum wird nicht unter T-Com mit den bestehenden Call&Surf Paketen ein lukratives Gesamtangebot geschnürt. Internet, Festnetz und Mobil alles aus einer Hand und zu einem Festpreis, der marktgerecht ist.
[1.1.2.1]
Beschder
antwortet auf Saruman
11.10.2007 12:11
Benutzer Saruman schrieb:
Wahrscheinlich muß die T-Com erst von einem anderen Unternehmen übernommen werden, damit das Management merkt, wie blöd man ist!
Warum muß man denn eine Billigmarke erfinden?!
ich erkenne das "billig" noch nicht.
stehe ich auf dem schlauch? warum sollte ich congstar kaufen? es gibt doch für unwesentlich mehr die call und surf tarife.
isdn: 25 euro, congstar 15 euro, das sind schon 40... erklärt mir bitte den vorteil - ausser der geringen laufzeit, denn dieser vorteil wird vom anschlusspreis ausgehebelt.
ach ja: die werbung ist in meinen augen schrott.
gruss
beschder
[1.1.2.2]
treborre
antwortet auf Saruman
11.10.2007 21:23
Benutzer Saruman schrieb:
Wahrscheinlich muß die T-Com erst von einem anderen Unternehmen übernommen werden, damit das Management merkt, wie blöd man ist!
Warum muß man denn eine Billigmarke erfinden?! Warum wird nicht unter T-Com mit den bestehenden Call&Surf Paketen ein lukratives Gesamtangebot geschnürt. Internet, Festnetz und Mobil alles aus einer Hand und zu einem Festpreis, der marktgerecht ist.
Die Billigmarke wird gebraucht um zum Beispiel eine echte Festnetzflat in alle Netze wie die Konkurrenz anbieten zu dürfen.
Der Telekom unter ihrem Namen selber ist dies verboten.
Ich stimme aber zu, dass die Angebote der Telekom nicht lukrativ sind.
Congster ist im Dsl-Bereich durchaus konkurrenzfähig. Die Handytarife sind eine Witz. Völlig überteuert.
[1.1.3]
klappehalten
antwortet auf MB4LAW
11.10.2007 12:27
Moin!
Einen entscheidenen Vorteil hat Constar jedoch. Congstar bietet derzeit den einzigen Pauschaltarif in das Netz von Vistream an. In Verbindung mit z.B. Solomo ist das eine Superlösung für den Urlaub oder wenn man sonst irgendwie im Ausland ist und die Daheimgebliebenen regelmäßig anrufen möchten.
Grüße
kh
[1.2]
wuschael69
antwortet auf handytim
11.10.2007 12:17
Benutzer handytim schrieb:
Vielleicht sollte Congstar beim "Sprechtarif" einen Rabatt einführen, wenn man alle einzelnen Sprachflats gebucht hat. Das sind immerhin 85 Euro, deutlich teurer als o2 Genion XL (ab 68 Euro), Auto Mobile Tarif (bis zu 67 Euro) oder Base 5
(75 Euro).
Zudem könnte man mal eine ansprechende TV-Werbung kreiern, die Fastfood-Drogen-Werbung finde ich eher abschreckend.
Aber die "Marketing-Experten" sollten ja wissen, wie es geht.
Oh fein, mit Verträgen vergleichen die 24 Monate Bindung haben und nicht flexibel sind, Apfel und Birne hmmkay!
[1.2.1]
handytim
antwortet auf wuschael69
11.10.2007 12:19
Die Zielgruppe einer Komplettflatrate wird meistens auch zwei Jahre lang soviel telefonieren. Etwas anderes wäre eher untypisch.
Bei Vielnutzern ist eine Vertragsbindung also eher zu vernachlässigen.
[1.2.1.1]
Beschder
antwortet auf handytim
11.10.2007 12:22
zumal man bei einer 24 monatigen bindung eine "auszahlung" erhält, ein günstiges handy bekommt, ein paar monate keinen grundpreis oder keine anschlussgebühr zu bezahlen hat...
diese vergünstigungen drücken den monatlichen preis nochmals! ich selbst zahle für base1 auch nur knapp 6.- euro p.m.
gruss
beschder
[1.2.1.1.1]
handytim
antwortet auf Beschder
11.10.2007 12:28
einmal geändert am 11.10.2007 12:28
Was mir grad so als Spielerei einfällt:
Alle Congstar-Pakete so behalten wie sie sind. Dazu kommt ein neues Rabattsystem:
Der Kunde entscheidet beim Bestellen selber, wie lange der Vertrag laufen soll. Meinetwegen von 1-20 Monate Laufzeit. Daraus resultiert dann ein Rabatt von "Anzahl der Monate in Prozent". Bei 20 Monaten also 20% Rabatt auf die Rechnung (so wie es o2 bei den Online-Tarifen anbietet). Mit einem solchen Rabatt kommt man in die Preisregionen der anderen Flats unter gleichen Bedingungen (nämlich Laufzeit). Auch würden so aus den 19 Cent ca 15 Cent werden (bei einer Laufzeit von 20 Monaten).
Finde ich zwar auf den ersten Blick vielleicht komplizierter, aber für beide Seiten fair.
[1.2.1.1.1.1]
hscd
antwortet auf handytim
11.10.2007 12:30
einmal geändert am 11.10.2007 12:32
Benutzer handytim schrieb:
Was mir grad so als Spielerei einfällt:
Alle Congstar-Pakete so behalten wie sie sind. Dazu kommt ein neues Rabattsystem:
Der Kunde entscheidet beim Bestellen selber, wie lange der Vertrag laufen soll. Meinetwegen von 1-20 Monate Laufzeit. Daraus resultiert dann ein Rabatt von "Anzahl der Monate in Prozent". Bei 20 Monaten also 20% Rabatt auf die Rechnung (so wie es o2 bei den Online-Tarifen anbietet). Mit einem solchen Rabatt kommt man in die Preisregionen der anderen Flats unter gleichen Bedingungen (nämlich Laufzeit). Auch würden so aus den 19 Cent ca 15 Cent werden (bei einer Laufzeit von 20 Monaten).
Finde ich zwar auf den ersten Blick vielleicht komplizierter, aber für beide Seiten fair.
Interessante Idee, aber was meinst Du mit Laufzeit?
Die Laufzeit der / jeder einzlenen gebuchten Flat? Das wäre blöd, gerade die Flexibilität, jeden Monat für den neuen Lover die passende Flat zu buchen, ist ja der einzige Vorteil von Congstar! ;-)
Da es ansonsten keine monatl. Grundgebühr gibt, wäre eine Mindestlaufzeit ja kein großes Problem für den Kunden - na gut, man bekommt seine Nummer nicht schnell weg...
Monate=Prozente wird auch etwas kompliziert?!?
Vielleicht so: Mindestens 6 Monate binden, dafür geht der Minutenpreis von hoffentlich bald gesenkten 15 60/60 auf beispielsweise 12 60/1 runter...
[1.2.1.1.1.1.1]
handytim
antwortet auf hscd
11.10.2007 12:33
Man müsste zumindest eine Flatrate als Mindestoption durchgehend gebucht haben. Klar leidet die Flexibilität dadurch, aber das ist bei den anderen Fullflats auch nicht anders.
[1.2.1.1.1.1.1.1]
hscd
antwortet auf handytim
11.10.2007 12:42
einmal geändert am 11.10.2007 12:44
Benutzer handytim schrieb:
Man müsste zumindest eine Flatrate als Mindestoption durchgehend gebucht haben.
So könnte man das machen.
Reicht somit notfalls eine 5 Euro Congstar-Internflat o.ä....
Allerdings glaube ich nicht, dass es bis zu 20% Rabatt auf die Festnetzflat alleine geben würde. Sinnvoller sind da für Congstar wohl Rabatte auf zusätzliche Flatoptionen/Vollflat...
Klar leidet die Flexibilität dadurch, aber das ist bei den anderen Fullflats auch nicht anders.
Congstar ist aber anders ;- ) bzw. will es sein!
Gerade mit den neuen Prepaidflats (Festnetz sowie simyo-, blau-, Aldi-Tchibo-intern) ohne Laufzeit könnte das Rabattangebot sehr schlechte Presse finden, obwohl es als zusätzliche (freiwillige) Bindungsoption ja seinen Reiz hätte.
Warten wir mal ab - und ich glaube nicht, dass die Congstar- oder T-Mobile-Manager irgendwelche Anregungen von außen aufnehmen, alleine schon die 19 Cent 60/60 zeugen IMHO von einer ziemlichen Arroganz dem (potentiellen) Kunden gegenüber. ;-)
PS: Das Chaos der ersten Congstar-Monate (keine Rechnungen usw.) sollte uns eigentlich auch dazu bringen, gar nicht über diese Marke zu reden, denn eigentlich verdient die das gar nicht mehr! ;-)
Ist doch viel zu riskant, dort einen Vertrag zu haben?!?
[1.3] Wahnwitzige Minutenpreise bei Congstar
hscd
antwortet auf handytim
11.10.2007 12:22
2x geändert, zuletzt am 11.10.2007 12:28
Benutzer handytim schrieb:
Vielleicht sollte Congstar beim "Sprechtarif" einen Rabatt einführen, wenn man alle einzelnen Sprachflats gebucht hat. Das sind immerhin 85 Euro, deutlich teurer als o2 Genion XL (ab 68 Euro), Auto Mobile Tarif (bis zu 67 Euro) oder Base 5 (75 Euro).
Ja richtig!
Und der normale Minutenpreis muß sofort gesenkt werden. 19 Cent/Minute im Minutentakt (also effektiv ca. 22 bis 25 Cent/Minute bei 60/1 für die durchschnittlich eher kurzen Gespräche, die nicht durch eine Flat abgedeckt sind) bei einem neuen 2007er 'Discount'-Tarif?
Das ist leider ein Witz und mich wundert es, ob dafür in Zeiten von simyo, Aldi, Penny Mobil, Fonic und Crash 5 wirklich jemand ohne schwere Schuldgefühle seinem Konto gegenüber telefoniert? ;-)
Klar, einige wenige Rosinenpicker freuen sich sehr über Congstar!: Wenn man z.B. wirklich nur eine Sprachflat zu o2 und eine SMS-Flat zu E+ braucht, ist Congstar unschlagbar! Nur werden die cleveren Kunden mit der Karte kaum etwas anderes machen, deshalb ist Congostar Mobilfunk doppelt erfolglos:
Miserable Kundenzahlen UND hohe Verluste pro Kunde...
Eine Schande, dass T-Mobile die eigentlich gute Idee mit Baukastenprinzip und kurzer Laufzeit mit so einem miserablen Produkt und peinlichstem Marketing ruiniert.
Dass es noch dümmer und peinlicher bzw. überteuerter geht, hat man allerdings gerade mit myFaves bewiesen. ;-)
Der neue Congstar-Prepaidtarif wird vermutlich ähnlich lächerlich. Vielleicht so etwas wie der 'verboten gute' XtraClick in teuer und mit Minuten- statt Sekundentakt... ;-)
[2] Congstar dementiert
kamischke
antwortet auf kamischke
14.10.2007 16:09
Congstar dementiert mangelnde Akzeptanz
11.10.07 16:32
Die Deutsche Telekom hat Meldungen dementiert, wonach die bisherige Akzeptanz der Billigmarke "congstar" weit unter ihren Erwartungen zurückgeblieben sei. Einen entsprechenden Bericht des Wirtschaftsmagazins "Capital" bezeichnete ein Sprecher der Telekom gegenüber "connect online" als "reine Spekulation".
...
"congstar" erwäge deshalb, den Preis für DSL-Modems zu reduzieren, da ein niedrigeres Tarifangebot zur Zeit nicht Betracht käme. Außerdem wolle das Unternehmen die Werbung massiv verstärken und künftig auch Prepaidkarten für Handys anbieten.
Auch diese Meldung hat die Telekom durch einen ihren Sprecher gegenüber "connect online" dementieren lassen.
Komplette Meldung unter: http://www.connect.de/news/congstar-dementiert-mangelnde-Akzeptanz_267763.html
Gruß Kamischke
PS: Ist nun doch alles im Lot?