Diskussionsforum
Menü

Wie gesagt, andere MSN einstellen


01.07.2007 14:30 - Gestartet von BuergerFloyd
Wenn man eine andere Absendernummer (so genannte MSN) einstellt, wird man von Arcor als Neukunde begrüßt und kann die 15-Euro-Flatrate wieder für einen Monat buchen (getestet). Das wird nicht ewig funktionieren, irgendwann sind die MSNs aufgebraucht oder Arcor stellt den Tarif ein, aber so lange kann man ja noch günstig surfen.

Noch ein Tipp: Arcor erlaubt zwar für die 15 Euro keine Kanalbündelung, man kann aber mit zwei PCs gleichzeitig online sein (getestet).

Schönen Gruß, Floyd




















öööööööööööööööööö­öööööööööö­öööööööööö­öööööööööööööööööä

Menü
[1] Leene antwortet auf BuergerFloyd
01.07.2007 16:02
Ja das ist ne Variante im günstigsten Fall kommst dann 10 Monate hin, wenn du alle dir damals zubuchen lassen hast.

Was Verstehen die eigentlich unter "Vielnutzer"?
Menü
[1.1] Interessierterleser antwortet auf Leene
03.07.2007 05:35
Benutzer Leene schrieb:
Ja das ist ne Variante im günstigsten Fall kommst dann 10 Monate hin, wenn du alle dir damals zubuchen lassen hast.

Was Verstehen die eigentlich unter "Vielnutzer"?
Das wissen die wahrscheinlich noch nicht einmal selbst -:)
Menü
[1.2] Keks antwortet auf Leene
05.07.2007 01:29
Benutzer Leene schrieb:
Ja das ist ne Variante im günstigsten Fall kommst dann 10 Monate hin, wenn du alle dir damals zubuchen lassen hast.

Wenn man sich neue geben lässt (und dafür natürlich auch ein wenig zahlt), kommt man damit sogar noch länger hin. ;)

Liebe Grüße, Keks
http://www.blitztarif.de/internet-by-call/flatrates
Menü
[2] stroh123 antwortet auf BuergerFloyd
02.07.2007 19:47
Benutzer BuergerFloyd schrieb:

Noch ein Tipp: Arcor erlaubt zwar für die 15 Euro keine Kanalbündelung, man kann aber mit zwei PCs gleichzeitig online sein (getestet).

Ganz ehrlich - ich würde einfach einen Router anschließen - das müßte eigentlich auch funktionieren. Und gute, alte Lancom/Elsa ISDN Router bekommt man schon für kleines Geld bei 3,2,1 - keins....
Menü
[2.1] ejunky antwortet auf stroh123
02.07.2007 23:52
Benutzer stroh123 schrieb:
Benutzer BuergerFloyd schrieb:

Noch ein Tipp: Arcor erlaubt zwar für die 15 Euro keine Kanalbündelung, man kann aber mit zwei PCs gleichzeitig online sein (getestet).

Ganz ehrlich - ich würde einfach einen Router anschließen - das müßte eigentlich auch funktionieren. Und gute, alte Lancom/Elsa ISDN Router bekommt man schon für kleines Geld bei 3,2,1 - keins....

Wie lange kann so eine Firma das machen - Flat anbieten und dann Schwanz einziehen wenn es genutzt wird - steht in den AGB? Darf dann Flat drinstehen? Oder hat sich nur noch keiner getraut das gerichtlich klären zu lassen? Ein Konkurrent (wie wärs mit Telekom?) könnte das doch sogar provozieren, oder?
Menü
[2.1.1] stroh123 antwortet auf ejunky
03.07.2007 00:03
Benutzer ejunky schrieb:
Wie lange kann so eine Firma das machen - Flat anbieten und dann Schwanz einziehen wenn es genutzt wird - steht in den AGB?

Nun ja Arcor hat ja recht "variable" AGB's. Die hatten sich zeitweise sogar monatlich geändert.... Und hauptsächlich was die Passagen Flat etc. betrifft. Soweit ich weiß wurden die noch nie zu Gunsten der Kunden angepasst.

Darf dann Flat drinstehen? Oder hat sich nur noch keiner getraut das gerichtlich klären zu lassen? Ein Konkurrent (wie wärs mit Telekom?) könnte das doch sogar provozieren, oder?

Na ja was heiß "dürfen". Der Begriff Flat ist ja nicht direkt geschützt. Und außerdem gibt grad Arcor nicht bekannt wann sie Kunden abmahnen etc. Da fehlt ja jeglicher Beweis bzw. es ist halt die Frage ob es die Telekom überhaupt stört. Schließlich kann es ihr nur recht sein, wenn Arcor sich die Kunden vergrault und absurd kalkulierte Angebote rausbring.
1. wirkt man dann unseriös und 2. erkauft man sich diese Schmalbandkunden in Flatbereicht ziemlich teuer !!

Wenn jemand diese "Pseudoflat" Angebot prüfen sollte, dann die Verbraucherschutzvereine.
Schön wäre es auch konsequent Anbieter abzumahnen die erst Flat anbieten und dann den Schwanz einziehen.

Und ganz ehrlich was denkt sich Arcor denn ?? Jeder bucht die Flat und keiner nutzt sie ?!? Wovon träumen die denn ??
Menü
[2.1.2] Interessierterleser antwortet auf ejunky
03.07.2007 02:26

einmal geändert am 03.07.2007 05:30
Benutzer ejunky schrieb:
Benutzer stroh123 schrieb:
Benutzer BuergerFloyd schrieb:

Noch ein Tipp: Arcor erlaubt zwar für die 15 Euro keine Kanalbündelung, man kann aber mit zwei PCs gleichzeitig online sein (getestet).

Ganz ehrlich - ich würde einfach einen Router anschließen
- das
müßte eigentlich auch funktionieren. Und gute, alte Lancom/Elsa ISDN Router bekommt man schon für kleines Geld bei 3,2,1 - keins....

Wie lange kann so eine Firma das machen - Flat anbieten und dann Schwanz einziehen wenn es genutzt wird

So lange bis der Begriff "Flatrate" Gerichtlich, durch den Gesetzgeber, durch Vebraucherschutzorganisationen oder durch den Regulierer ein für allemal geklärt ist. Die zweite Möglichkeit ist dass eine Firma so etwas nur so lange machen kann bis der Verbraucher schlauer geworden ist. An dieser Stelle möchte ich meinen Dank an die Redakteure von Teltarif und an alle aktiven Forennutzer richten die durch ihre kritische Berichterstattung zum besseren Verständniss des Themas beitragen. Leider dient die zweite Möglichkeit auch dazu dass davon Unternehmen profitieren die eventuell selbst nicht besser sind oder die sich durch ihre Vergangenheit nicht gerade mit Rosen schmücken können was günstigere Preise im Sinne des Verbrauchers betrifft.

MfG Micha
Menü
[2.1.2.1] andere MSN geht auch nicht lange
BuergerFloyd antwortet auf Interessierterleser
01.11.2007 02:15
Ich habe 8 MSNs zur Verfügung:
8xxxx0
8xxxx1
8xxxx2
8xxxx3
8xxxx4
8xxxx5
8xxxx6
7xxx5

Ich dachte also, ich fange oben an und kann die Arcor-Flat dann 8 Monate uneingeschränkt nutzen. Aber dummerweise war schon am Anfang des dritten Monats Schluss. Keine der 6stelligen MSNs funktionierte mehr - immer bekam ich die Meldung, dass ich durch meine "weit überdurchschnittliche Flatrate-Nutzung aufgefallen" sei und das Angebot nicht mehr nutzen könne. Ich vermutete erst, dass Arcor alle meine MSNs gesperrt hat, aber die 7xxx5 ging dann.

Das hat mich schon sehr verwundert. Da sperrt Arcor wohl vorsorglich Nummernbereiche, wenn sich eine solche Regelmäßigkeit abzeichnet. Ich frag mich, wie groß der Bereich ist, der nun gesperrt wurde... nur die letzte Stelle? die letzten beiden Stellen?

Vielleicht haben die ja auch alle MSNs meines Anschlusses gesperrt und die 7xxx5 einfach nur "vergessen".

Wer weiß. Schönen Gruß, Micha

Menü
[2.1.2.1.1] TelBerl antwortet auf BuergerFloyd
01.11.2007 03:33
Kannst Du mir Dein Nutzungsverhalten (ungefähr) beschreiben?
Wie hast Du die Flatrate genutzt? 24/7 online mit P2P-Downloads? Oder wie sollte ich es mir in etwa vorstellen?
Menü
[2.1.2.1.1.1] BuergerFloyd antwortet auf TelBerl
01.11.2007 15:02
naja ich war schon so 8-12 Stunden am Tag online und manchmal auch mal ne Nacht hindurch. Ich schätz mal 300 Stunden warn das mindestens.
Menü
[2.1.2.2] Flat ohne Begrenzung
BuergerFloyd antwortet auf Interessierterleser
01.11.2007 02:44

einmal geändert am 01.11.2007 16:48
Ich bin übrigens zufällig im Internet auf eine Firma gestoßen, die eine Flatrate für 11,20 Euro (1 Kanal) bzw. für 16,10 Euro (Kanalbündelung) anbietet. Wenn man sich länger als einen Monat bindet, wirds noch günstiger. Die einmalige Einrichtungsgebühr beträgt 49 Euro. Der Anbieter betont ausdrücklich, dass es keine Beschränkungen gibt und dass man ohne Probleme rund um die Uhr online bleiben kann. Über die Seriösität der Firma kann ich nichts sagen. WWW.PCG-LTD.DE

Nachtrag: das Angebot ist höchstwahrscheinlich unseriös. Finger weg! Näheres in den nächsten Beiträgen.
Menü
[2.1.2.2.1] TelBerl antwortet auf BuergerFloyd
01.11.2007 03:30
Benutzer BuergerFloyd schrieb:
Ich bin übrigens zufällig im Internet auf eine Firma gestoßen, [...] Über die Seriösität der Firma kann
ich nichts sagen.

1. Die Website ist unübersichtlich und amateurhaft mit LivePages, einem Onlinehomepagebaukasten des Massenhosters STRATO "gestaltet" worden.

2. Das Produkt haben sie sehr gut auf der Website versteckt.

3. Das Angebot ist vielleicht gut gemeint, aber wie Du weißt: Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint". Wie soll eine Ein-Mann-Firma solch eine Flatrate anbieten können? Der Anbieter wird so schnell vom Markt verschwinden, wie er aufgetaucht ist.
Menü
[2.1.2.2.2] coolio01 antwortet auf BuergerFloyd
01.11.2007 05:53
Benutzer BuergerFloyd schrieb:
Ich bin übrigens zufällig im Internet auf eine Firma gestoßen, die eine Flatrate für 11,20 Euro (1 Kanal) bzw. für 16,10 Euro (Kanalbündelung) anbietet. Wenn man sich länger als einen Monat bindet, wirds noch günstiger. Die einmalige Einrichtungsgebühr beträgt 49 Euro. Der Anbieter betont ausdrücklich, dass es keine Beschränkungen gibt und dass man ohne Probleme rund um die Uhr online bleiben kann. Über die Seriösität der Firma kann ich nichts sagen. WWW.PCG-LTD.DE

Die Flatrate bezieht sich aber nur auf den Internetzugang. Telefonkosten kommen extra.
Zitat:

Sie erhalten für einen Preis zwischen 8,40€ und 52,50 €, je nach Paket inkl. Grundgebühr eine vollwertige Flatrate, mit der Sie Zugriff auf unser Netzwerk haben. Wir empfehlen einen günstigen Telefontarif oder besser eine Telefonflat, auch bei uns erhältlich, somit fallen keine weiteren Telefoneinwahlgebühren an

Zitatende.

Das problem dürfte auch sein das Datenverbindungen in den meisten Festnetzflatrates nicht enthalten sind.

Coolio
Menü
[2.1.2.2.2.1] BuergerFloyd antwortet auf coolio01
01.11.2007 15:27

einmal geändert am 01.11.2007 16:47
Benutzer coolio01 schrieb:
Die Flatrate bezieht sich aber nur auf den Internetzugang. Telefonkosten kommen extra.

Zitat:
Sie erhalten für einen Preis zwischen 8,40 € und 52,50 €, je nach Paket inkl. Grundgebühr eine vollwertige Flatrate, mit der Sie Zugriff auf unser Netzwerk haben. Wir empfehlen einen günstigen Telefontarif oder besser eine Telefonflat, auch bei uns erhältlich, somit fallen keine weiteren Telefoneinwahlgebühren an.

Ich würde das eher so verstehen, dass die mir empfehlen, auch für Telefonate einen günstigen Tarif oder eine Flatrate zu benutzen (die wohl auch angeboten wird).

Wenn ich meine Einwahlgebühren selbst tragen müsste, wärs ja keine Internet-Flatrate. Aber ich frag mal per eMail nach.

Gruß

Nachtrag: es kommen tatsächlich zusätzliche Kosten hinzu, wie coolio schreibt!
Menü
[2.1.2.2.2.1.1] BuergerFloyd antwortet auf BuergerFloyd
01.11.2007 16:43

2x geändert, zuletzt am 01.11.2007 16:50
Finger weg:

Wenn man das Flat-Angebot von www.cirgaya.de studiert, kommt man zu dem Schluss, dass diese PCG Protect Consultig Ltd offensichtlich irgendwas mit der Cirgaya GmbH zu tun hat, deren Geschäftsführer Björn Olaussens in der Vergangenheit mehrfach negativ aufgefallen ist.

https://www.teltarif.de/arch/2004/kw29/...

Bei onlinekosten.de findet man noch mehr zu diesem Herrn und den gescheiterten Versuchen, Schmallbandflatrates anzubieten.

Im Forum auf onlinekosten.de habe ich außerdem die Bestätigung gefunden, dass tatsächlich zusätzliche Einwahl- oder Minutenpreise anfallen.

Gruß, Micha
Menü
[2.1.2.2.2.1.1.1] klabios antwortet auf BuergerFloyd
17.11.2007 10:55
Immer diese Vorverurteilungen, statt sich direkt mit der Firma auseinander zu setzen wird spekuliert und fantasiert. Ich habe, weil die geliebte Telekom hier kein DSL möglicht macht, nach einer kostengünstigen Alternative gesucht und bin froh, dass ich auf PCG gestoßen bin. Ich habe meine Surfkosten von 110€ auf 14,95€ reduzieren können. Eine Telefonflat ist, bei diesem System, zwingend nötig - brauchte ich aber sowieso. Bin seit drei Monaten sehr zu frieden.
Menü
[2.1.2.2.2.1.1.1.1] MarcoK antwortet auf klabios
02.01.2008 16:49
Benutzer klabios schrieb:
Immer diese Vorverurteilungen, statt sich direkt mit der Firma auseinander zu setzen wird spekuliert und fantasiert. Ich habe, weil die geliebte Telekom hier kein DSL möglicht macht, nach einer kostengünstigen Alternative gesucht und bin froh, dass ich auf PCG gestoßen bin. Ich habe meine Surfkosten von 110€ auf 14,95€ reduzieren können. Eine Telefonflat ist, bei diesem System, zwingend nötig - brauchte ich aber sowieso. Bin seit drei Monaten sehr zu frieden.


PCG sieht aber nicht sehr professionell und seriös aus. Und bei den Preisen kann man gleich nen Mobilfunkvertrag bei Base für's pauschale Internet abschliessen...

Alleine um neue Kunden zu vermitteln, muss man 42 Euro Verwaltungsgebühr im Jahr zahlen. LOL. Damit PCG Kunden von mir erhält, muss ich zahlen. Jo, ist klar.